gate-Startup Devanthro spielt Hauptrolle in neuer ARD-Serie

gate-Startup Devanthro spielt Hauptrolle in neuer ARD-Serie

ID: 2110710

der humanoide Roboter "Robody" steht im Mittelpunkt zweier Folgen




(PresseBox) - Robody, das von gate-Startup Devanthro entwickelte humanoide Robotersystem für die Altenpflege, steht in zwei Folgen der ARD-Dramedy-Serie „Wo Wir Sind Ist Oben“, die am 14. Juni 2024 gestartet ist, im Mittelpunkt der Handlung. Die von Susanne Porsche und Felix Fichtner von Isarstrassen Film produzierte Serie zeigt zwei Lobbyisten, die in den Hinterzimmern der Politik nach Macht und Ansehen streben und dabei ein Deutschland der Zukunft mitgestalten. 

Die Episoden dramatisieren die Schwierigkeiten bei der Finanzierung und Regulierung von Deep-Tech-Startups in Deutschland und die Möglichkeit echter Verbindung in der Mensch-Roboter-Interaktion.

Gründer und CEO Rafael Hostettler sagte: "Wir haben uns unglaublich geehrt gefühlt, als das Filmteam an uns herantrat, um mit unserem Robody in den Episoden zu filmen, die diese Themen beleuchten. Wir waren sofort begeistert von der Handlung und der passenden Wendung. Der globale Wettlauf um die humanoide Robotik hat begonnen, und wenn Deutschland eine Chance haben soll, wettbewerbsfähig zu sein, muss dringend überlegt werden, wie die Finanzierung und die Vorschriften für die nationale Roboterszene aussehen. Viele Branchen brauchen die Technologie jetzt - der Personalmangel ist branchenübergreifend akut. Wir brauchen eine solide Kampagne."

Alona Kharchenko, CTO, Mitbegründerin und Forbes 30-under-30, fügt hinzu: „Ein Teil unserer täglichen Arbeit bei Devanthro besteht darin, das Bewusstsein für die Krise in der Altenpflege zu schärfen und sicherzustellen, dass die unrealistischen Erwartungen an autonome Roboter, die sich um unsere alternden Angehörigen kümmern, nicht die Möglichkeiten einschränken, heute echte Roboterlösungen zu liefern, während gleichzeitig die menschliche Note, Erfahrung und Empathie, im wahrsten Sinne des Wortes, „in the loop“ bleibt! Das ist es, worum es bei Devanthro geht."



gate-Startup Devanthro ist ein Robotik- und KI-Unternehmen, das Robodies - teleoperierte Roboter-Avatare - entwickelt. Devanthro ist eines der wenigen deutschen Unternehmen für humanoide Roboter, das sich auf die wachsende Nachfrage nach physischer 24/7-Unterstützung für ältere Menschen konzentriert. Pilotprojekte in Tutzing, Augsburg und im Kraichgau haben den wachsenden Bedarf und die Akzeptanz ihres Systems bestätigt. Der jüngste dreitägige Pilotversuch in Pirmasens wurde sowohl vom Pflegepersonal als auch von der älteren Dame, die sie mit Hilfe des Roboters betreuten, außerordentlich gut angenommen.

Devanthro sucht Partner in der ambulanten Pflege, Investoren, Behörden und Medien, mit denen sie auf die Realität des Pflegenotstands aufmerksam machen und ihre Lösung in möglichst viele Zuhause bringen können. Wer kümmert sich heute um ältere Menschen? Die Antwort des Unternehmens: „Robody Cares.“              

Devanthro ist ein in München ansässiges Robotik- und KI-Unternehmen, das Robodies entwickelt - Roboter-Avatare für den Altenpflegemarkt. Zu den Partnern gehören die Charité Berlin, die University of Oxford und die Diakonie. Ein früher Prototyp ist Teil der Dauerausstellung im Deutschen Museum in München. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://devanthro.com/

Kontakt zu Dr. Kim Nilsson, Chief Operating Officer

media@devanthro.com

Das Gründerzentrum auf dem Forschungscampus in Garching bei München bietet heute rund 50 Startups Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik. Die gate-Startups skalieren dank der erweiterbaren Büros in direkter Nachbarschaft zur Technischen Universität München, unterstützt von professioneller Beratung und Coaching. Gefördert vom Freistaat Bayern hat das gate seit der Gründung im Jahr 2002 bereits mehr als 300 Unternehmen zum Erfolg verholfen. Das „gate to success“ eben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Gründerzentrum auf dem Forschungscampus in Garching bei München bietet heute rund 50 Startups Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik. Die gate-Startups skalieren dank der erweiterbaren Büros in direkter Nachbarschaft zur Technischen Universität München, unterstützt von professioneller Beratung und Coaching. Gefördert vom Freistaat Bayern hat das gate seit der Gründung im Jahr 2002 bereits mehr als 300 Unternehmen zum Erfolg verholfen. Das „gate to success“ eben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakt und leistungsstark: YTZ10S und YTZ14S von GS Yuasa Solarfirma&Baufirma in Falkensee gesucht- Solaranlage&Wärmepumpe für Gebäude Hausdach, Halle, Solar Parkplatz/Carport&Terrasse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2024 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110710
Anzahl Zeichen: 4265

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elena Nerreter
Stadt:

Garching bei München


Telefon: +49 (89) 5484-1115

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gate-Startup Devanthro spielt Hauptrolle in neuer ARD-Serie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z