Hautkrebs-Screening: Stiefkind der Früherkennung?

Hautkrebs-Screening: Stiefkind der Früherkennung?

ID: 2110859

(ots) -
- Zahl der Hautkrebserkrankten deutlich gestiegen
- Gefahr durch Sonnenbrand häufig unterschätzt
- Hautkrebs-Screening zu wenig in Anspruch genommen

Im Jahr 2023 waren 16,4 Prozent mehr Versicherte wegen Hautkrebs in Behandlung als noch vor zehn Jahren. Das ergab die Auswertung der ambulanten Abrechnungsdaten von rund 915.000 Versicherten der hkk Krankenkasse.

Anteil an Hautkrebserkrankten ist gestiegen

Von der untersuchten Versichertengruppe waren 0,4 Prozent am malignen Melanom (schwarzer Hautkrebs) und 1,4 Prozent am hellen Hautkrebs erkrankt. Am bösartigen schwarzen Hautkrebs sind in den vergangenen zehn Jahren rund 14,3 Prozent mehr hkk-Versicherte erkrankt. Beim hellen Hautkrebs (Basalzell- und Stachelzellkrebs) stieg die Zahl der Erkrankungen im gleichen Zeitraum um 12,3 Prozent.

Sonnenbrand unbedingt vermeiden

Für alle Hautkrebsarten gilt: "Der sicherste Schutz ist je nach Hauttyp übermäßige Sonnenbestrahlung so gering wie möglich zu halten", sagt hkk-Präventionsexpertin Dr. Wiebke Hübner. Denn jeder einzelne Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko - unsere Haut vergisst nichts. UV-Strahlung kann dauerhafte Veränderungen im Erbgut der Hautzelle zur Folge haben, die eine Zelle noch nach Jahren entarten lassen können. Besonders gefährlich sind Sonnenbrände für Kinder und Jugendliche. Hübner rät, vor allem die aggressive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr zu meiden und sich überwiegend im Schatten aufzuhalten. Die Haut sollte immer mit geeigneter Kleidung und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor geschützt werden. Außerdem sei es wichtig, Hautveränderungen zu beobachten und bei Auffälligkeiten rechtzeitig einen Hautarzt aufzusuchen.

Hautkrebs-Screening öfter nutzen

Gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren haben alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebs-Screening. Dieses können Versicherte sowohl bei einem Hautarzt als auch bei einem dafür qualifizierten Hausarzt machen lassen. Eine Auswertung der Abrechnungsdaten der hkk zeigt, dass im Jahr 2023 38,8 Prozent der anspruchsberechtigten Frauen und Männer (35,0 %) das Hautkrebs-Screening genutzt haben - zu wenig, denn: "Ein regelmäßiges Hautkrebs-Screening verhindert zwar nicht, dass Hautkrebs entsteht. Entdeckt der Arzt einen Hauttumor jedoch bevor er sich zu einem gefährlichen Krebs entwickelt, sind die Heilungschancen deutlich besser", so Hübner.



Über die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse): Die hkk zählt mit mehr als 930.000 Versicherten zu den großen gesetzlichen Krankenkassen und ist in den vergangenen Jahren um mehrere hunderttausend Kunden gewachsen. Mit ihrem Zusatzbeitrag von 0,98 Prozent ist sie eine der günstigsten Krankenkassen Deutschlands. Der jährliche Beitragsvorteil für Beschäftigte beträgt bis zu 378 Euro; für Selbstständige, die ihre Beiträge selbst zahlen, bis zu 757 Euro jährlich. Zu den überdurchschnittlichen Leistungen zählen unter anderem mehr als 1.000 Euro Kostenübernahme je Versicherten und Jahr für Naturmedizin, Schutzimpfungen und Vorsorge sowie für Schwangerschaftsleistungen. Das vorteilhafte Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch eine über Jahrzehnte gewachsene Finanzstärke und Verwaltungskosten ermöglicht, die rund 25 Prozent unter dem Branchendurchschnitt liegen. Mehr als Mehr als 1.350 Mitarbeiter*innen betreuen 2024 ein Haushaltsvolumen von rund 3,9 Milliarden Euro. Rund 3,0 Milliarden Euro davon entfallen auf die Krankenversicherung und 0,9 Milliarden Euro auf die Pflegeversicherung. Das Volumen der Leistungsausgaben liegt bei 2,9 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse), Martinistr. 26, 28195 Bremen
Gabriele Nottelmann Tel.: 0421.3655 1006
Anna Nymbach Tel.: 0421.3655 1307
E-Mail: presse@hkk.de; Internet: www.hkk.de


Original-Content von: hkk Krankenkasse, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diabetes: Warum frühzeitige Behandlung so wichtig ist Innovationspreis KONKRET 2024 / Lilly Deutschland Stiftung würdigt Fortschritte in der Gesundheitsversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110859
Anzahl Zeichen: 4029

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hautkrebs-Screening: Stiefkind der Früherkennung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hkk Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mangelhafter Masernschutz bei Kleinkindern ...

- hkk-Datenanalyse: Mehr als jedes achte Kleinkind unvollständig gegen Masern geimpft - Masern: hoch ansteckend und oft mit Komplikationen verbunden - Masernschutzgesetz bedingt wirksam - Kinder rechtzeitig vor Kita- und Schulstart impfen ...

Krank zum Urlaubsstart - Tipps zur Vorbeugung ...

- Jeder fünfte Deutsche fühlt sich im Urlaub krank - häufiger Auslöser Stress - Sechs Tipps zur Prävention Jeder fünfte Deutsche wird in den ersten drei Tagen des Urlaubs krank - ein Phänomen, das Fachleute Leisure Sickness oder Freize ...

Alle Meldungen von hkk Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z