Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): IT-Sicherheitsrechtstag 2024
Schwerpunkte NIS 2&Cyber Resilience
www.it-sicherheitsrechtstag.de
IT-Sicherheitsrechtstag 2024, 25.09.2024, Berlin + Online
Geplantes Programm:
Moderation:
Mag. Verena Becker, Wirtschaftskammer Österreich
"IT-Sicherheit im Zentrum: Vorhaben des Bundes"
Friederike Dahns, Bundesministerium des Innern und für Heimat
"NIS-2-Umsetzungsgesetz: Eine Frage der Anwendbarkeit"
RA Julian Monschke, NOERR RAe
"NIS-2-Umsetzungsgesetz im Vertragsverhältnis - Weitergabe von IT-Sicherheitspflichten"
RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2 RAe, Stellvertretender TeleTrusT-Vorsitzender, Leiter TeleTrusT-AG "IT-Sicherheitsrecht"
"EU Cyber Resilience Act"
N.N.
"IT-Sicherheit für den Finanzsektor: Der Digital Operational Resilience Act"
Vincent Oppelland, Haufe Lexware
"Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz gegen Cyber-Angriffe"
RA Alexander Weidenhammer LL.M., Dresdner Institut für Datenschutz
Veranstaltungsseite und Anmeldung:
www.teletrust.de/...
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Datum: 05.07.2024 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110888
Anzahl Zeichen: 3187
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Holger Mühlbauer
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): IT-Sicherheitsrechtstag 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).