Integration ausländischer Arbeitskräfte: Sprache als Schlüssel

Integration ausländischer Arbeitskräfte: Sprache als Schlüssel

ID: 2111139

(firmenpresse) - Die Sprachbarriere ist eines der größten Hindernisse bei der Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte.

Mitarbeiter können jedoch bereits im Ausland sprachlich vorqualifiziert und dadurch an das Unternehmen gebunden werden.

Dafür gibt es Möglichkeiten, die weit über den „normalen“ Deutschunterricht hinaus gehen.

Aber auf was soll man dabei achten?

Daher kann anhand von Checklisten geprüft werden, wie Mitarbeiter bereits im Ausland erfolgreich auf die Arbeit in Deutschland vorbereitet werden können.

1) Deutschkurs anbieten: Organisierung von Online-Deutschkursen für künftige Mitarbeiter. Diese bieten viele Vorteile: ortsunabhängige Erreichbarkeit, zeitliche Flexibilität für die Lernenden, maßgeschneiderte Inhalte.

2) Kulturelle Sensibilisierung: Vermittlung von kulturellen Aspekten, wie Arbeitsgewohnheiten, Geschäftsregeln und soziale Gepflogenheiten im Unternehmen, damit sich die neuen Mitarbeiter sprachlich und sozial integrieren können.

3) Arbeitsplatzbezogene Sprachkenntnisse: Sicherstellung, dass die neuen Mitarbeiter die spezifischen Ausdrücke und Kommunikationsstile verstehen, die im neuen Arbeitsumfeld in Deutschland verwendet werden.

4) Kommunikationstraining: Förderung von praktischer Anwendung der Sprache durch Szenarien, die die Mitarbeiter auf typische Arbeitssituationen vorbereiten wie Arbeitsanweisungen, Besprechungen, Sicherheitshinweise, Präsentationen oder Verhandlungen.

5) Überwachung der Lernfortschritte: Überprüfung, ob der Lernplan eingehalten wird und die gewünschten Lernziele erreicht werden.

6) Feedback und Unterstützung: Anbieten von regelmäßigem Feedback zu den sprachlichen Fortschritten und Unterstützung der Mitarbeiter, ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich zu verbessern, auch nach dem Start in Deutschland.

7) Sprachpaten-Programm: Etablierung eines Sprachpaten-Programms, bei dem erfahrene Mitarbeiter ihre Kenntnisse mit neuen Kollegen teilen und ihnen bei sprachlichen Herausforderungen helfen.



Wenn man über die richtigen Werkzeuge besitzt und diese zielgerichtet anwendet, kann Spracherwerb heute auf einer sehr individuellen Ebene ermöglicht werden. Das motiviert die Lernenden und garantiert schnelle Fortschritte.

Wenn das Deutschlernen auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist, profitieren beide Seiten: der Lernende durch zielgerichteten und zeitsparenden Spracherwerb, das Unternehmen durch Mitarbeiter, die bereits von Anfang an in den Arbeitsablauf integriert werden können.

Klemens Reif steht als Berater zur Verfügung, um eine passende Strategie aufzusetzen und setzt diese, falls gewünscht, auch in allen Teilen um.

Bei Herausforderungen zur sprachlichen Integration im Unternehmen und bei den verschieden Punkten bietet Klemens Reif externe Unterstützung an. Auf www.klemensreif.com gibt es weitere Informationen.




Klemens Reif

+49 9633 400 634

presse@klemensreif.com

www.klemensreif.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Sprachlernforscher Klemens Reif ist Experte für Fremdsprachenlernen und unterstützt Lernende dabei effektiv und erfolgreich Fremdsprachen zu verstehen und zu sprechen.
Mit seinem einzigartigen Lernsystem mit dem jeder erfolgreich Fremdsprachen lernen kann, fördert er Lernende, die aus den unterschiedlichsten Gründen und Zielen eine Fremdsprache lernen möchten.



PresseKontakt / Agentur:

Klemens Reif

+49 9633 400 634

presse(at)klemensreif.com

www.klemensreif.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung stark gefragt: SKZ mit Besucherrekord SOMMER DER BERUFSAUSBILDUNG: Zimmererlehrling Kenneth Günther zieht es in die Welt hinaus
Bereitgestellt von Benutzer: KlemensReif
Datum: 08.07.2024 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111139
Anzahl Zeichen: 3247

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klemens Reif
Stadt:

Bachstraße 9


Telefon: +49 9633 400 634

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integration ausländischer Arbeitskräfte: Sprache als Schlüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klemens Reif (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klemens Reif


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z