Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizieren

Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizieren

ID: 2111231

Hacker sind Personen, die versuchen, in Computersysteme einzubrechen. Sie verwenden schädliche Software, um Schaden anzurichten. Sie verwenden schädliche Software, um Schaden anzurichten. Eine Fehlerm



Ethical Hacker Ralf Schmitz bei der ArbeitEthical Hacker Ralf Schmitz bei der Arbeit

(firmenpresse) - Eine Fehlermeldung ist eine Nachricht, die anzeigt, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Gefährliche Fehlermeldungen können Ihren Computer beeinträchtigen. Sie können Daten stehlen oder Ihren Computer langsamer machen. Seien Sie vorsichtig und handeln Sie schnell, wenn Sie eine verdächtige Fehlermeldung sehen.

In den letzten Wochen häufen sich Berichte über eine neue Masche von Hackern, die versuchen, durch gefälschte Fehlermeldungen auf Computern und Smartphones ihre Opfer zu täuschen.

Diese Fehlermeldungen sehen täuschend echt aus und sollen die Benutzer dazu bringen, sensible Daten preiszugeben oder schädliche Software herunterzuladen. Der bekannte IT-Sicherheitsexperte Ralf Schmitz warnt vor dieser neuen Gefahr und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Hacker wollen Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen infizieren - So schützen Sie sich!

"Die Methode der Hacker ist perfide", sagt Ralf Schmitz. "Sie nutzen die natürliche Reaktion der Menschen auf Fehlermeldungen aus, um Panik zu erzeugen und dadurch unvorsichtige Handlungen zu provozieren."

Hacker wollen Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen infizieren - So schützen sie sich!


So schützt ihr euch vor gefälschten Fehlermeldungen:

Seid skeptisch: Nicht jede Fehlermeldung ist echt. Seid besonders vorsichtig, wenn die Meldung in einem Pop-up erscheint oder einen Download-Link enthält.
Prüft die Quelle: Vertraut nur Fehlermeldungen, die von vertrauenswürdigen Programmen oder Betriebssystemen stammen. Meldungen von unbekannten Quellen sollten immer hinterfragt werden.
Keine vorschnellen Aktionen: Klicke niemals auf Links oder lade Programme herunter, die in einer Fehlermeldung empfohlen werden. Schließt stattdessen das Fenster und führt einen eigenen Systemcheck durch.
Aktuelle Software: Haltet euer Betriebssystem und alle Programme immer auf dem neuesten Stand. Viele Sicherheitslücken werden durch regelmäßige Updates geschlossen.


Antivirensoftware: Nutzt eine zuverlässige Antivirensoftware, die in Echtzeit Bedrohungen erkennt und blockiert.
Informationen einholen: Wenn ihr unsicher seid, sucht im Internet nach Informationen zu der Fehlermeldung. Oft gibt es bereits Hinweise und Warnungen von anderen Nutzern.
Gebt die Fehlermeldung in einen Browser z. B. Browser DuckDuckGo ein und schaut kritisch die Ergebnisse an. Wenn viele andere User die gleiche Fehlermeldung erhalten, ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht echt.

Hacker wollen Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen infizieren - So schützen Sie sich!

"Mit ein wenig Vorsicht und den richtigen Sicherheitsmaßnahmen könnt ihr euch effektiv vor diesen Angriffen schützen", betont Ralf Schmitz. "Lernt, die Tricks der Hacker zu durchschauen und bleibt wachsam."

Für weitere Informationen und individuelle Beratung bietet Ralf Schmitz spezielle Sicherheitsseminare und Vorträge an. Mehr dazu auf seiner Webseite unter www.sicher-stark.com

Kontakt:

Über Ralf Schmitz: Hacker Ralf Schmitz ist seit über 20 Jahren als IT-Sicherheitsexperte tätig und hat sich auf die Aufklärung und Schulung im Bereich Cyber-Security spezialisiert. Er ist Autor mehrerer Fachartikel und regelmäßig in den Medien als Experte zu sehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pressemeldung darf kostenlos und lizenfrei veroeffentlicht werden.
Spenden aus Rheinland Pfalz nehmen wir nicht entgegen.
Bildmaterial unter http://www.sicher-stark-team.de/so-helfen-sie-uns.cfm



Leseranfragen:

Hofpfad 11, 53879 Euskirchen



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Studiengang: Hochschule Trier verbindet Psychologie, Kommunikation und Ökologie Nachhaltig zum Master of Business Administration
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.07.2024 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111231
Anzahl Zeichen: 3706

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Koch
Stadt:

Euskirchen


Telefon: 018055501333

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespressestelle Sicher-Stark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Hacker bei der Volksbank Westküste ...

Hacker bei der Volksbank Westküste Die Messe Husum & Congress ist die Location für Tagungen, Events, Feiern und buntes Bühnen-Programm?. Sicherheit ist das A und O ! Besonders in einer technologischen Welt gibt es immer mehr Tricks u ...

Mein Kind ist rechts, was tun? ...

Anzeichen, dass Kinder in den Einfluss von Rechtsextremen geraten, gibt es in vielfältiger Weise. Angefangen beim Kleidungsstil mit bei Rechtsextremen beliebten Marken wie Lonsdale oder Thor Steinar, bis hin zu aggressivem Verhalten gegenüber Kinde ...

Quishing - Immer mehr Deutsche kriegen diese Briefe ...

Quishing - Betrugsmasche die sich lohnt. Quishing ist eine neue Betrugsmasche. Sie kombiniert QR-Codes und Phishing und macht aktuell großen Umlauf. Betrüger nutzen dabei QR-Codes, um ahnungslose Opfer auf gefälschte Webseiten zu locken. Dort steh ...

Alle Meldungen von Bundespressestelle Sicher-Stark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z