Digitalisierung verstehen: Digital-Truck für Jugendliche unterwegs in der Markgräfler Rheinebene

Digitalisierung verstehen: Digital-Truck für Jugendliche unterwegs in der Markgräfler Rheinebene

ID: 2111288

Digital-Truck in Breisach, Müllheim und Neuenburg (11.-19.07.): Jugendliche entdecken Chancen der digitalisierten Arbeitswelt



(PresseBox) - Unser Alltag wird immer digitaler. Umso wichtiger ist es, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen. Dabei hilft der Erlebnis-Lern-Truck der Initiative expedition d, der von 11. bis 19.07. für Schülerinnen und Schüler an drei Schulen in Breisach, Müllheim und Neuenburg zu Gast ist. In der doppelstöckigen Ausstellung können sie gemeinsam mit Coaches wichtige Schlüsseltechnologien kennenlernen und selbst ausprobieren. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Arbeitswelt und nahezu alle Berufsbilder ausübt. Der Truck ist ein Angebot des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, mit dem sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs einsetzen.

Digitale Kompetenzen, also der gekonnte Umgang mit digitalen Medien, Technologien und Anwendungen, sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung, um erfolgreich durchzustarten. Dies betrifft einerseits die Nutzung digitaler Tools im Arbeitsalltag. Andererseits nimmt auch der Fachkräftebedarf im technischen Bereich und in der IT weiter zu. Unter dem Motto „Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe“ informiert die Bildungsinitiative expedition d deshalb junge Menschen darüber, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert und in welchen Berufen sie diese Transformation mitgestalten können. Als Baustein des Programms COACHING4FUTURE tourt der expedition d-Truck während des gesamten Schuljahres durch Baden-Württemberg.

Kurz vor den Sommerferien steht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald von 11. bis 19. Juli für angemeldete Schulklassen an den folgenden drei Schulen offen: 

11./12.07.: Breisach am Rhein, Martin-Schongauer-Gymnasium



15./16.07.: Müllheim im Markgräflerland, Alemannen-Realschule

17.-19.07.: Neuenburg am Rhein, Kreisgymnasium Neuenburg

Technologien erkunden, Innovationen entwickeln

Zu Beginn ihres Rundgangs durch den expedition d-Truck diskutieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Coaches Antonia Lämmle, Aurelia Stein und Benjamin Wiest, wo ihnen digitale Technologien im Alltag begegnen. Anschließend erhalten sie den Auftrag, ein eigenes innovatives Produkt zu entwickeln, wie zum Beispiel eine Smart Home App oder eine Unterrichtsstunde im Jahr 2030. Welche Technologien sie dafür brauchen, finden sie im „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des Trucks heraus. An Stationen zu Robotik, Sensorik, Machine Learning, Coding, Virtual Reality und vielem mehr erfahren sie wichtige Details über die jeweilige Technologie, lösen praktische Aufgaben und kniffelige Quizfragen.

Abwechslungsreiches Lern- und Mitmach-Programm

Gemeinsam programmieren sie die Lichtanlage im Truck, trainieren eine künstliche Intelligenz, entschlüsseln Codes, steuern Sensoren, sortieren in der virtuellen Realität Planeten oder spielen mithilfe ihrer eigenen Biosignale Pingpong. Die Jugendlichen arbeiten dabei mit Tablets, an einer sechs Meter langen Multimedia-Wand, aber auch an vielen Hands-on-Stationen.

Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss halten sie in einem „DigiPoster“ fest, welche Technologien und Berufe sie für ihre digitale Innovation benötigen. Dabei kommt es vor allem auf Teamwork, Kreativität und Kommunikation an – wichtige Kom­petenzen für die digitale Welt. Verschiedene Mitmach-Workshops ergänzt das Programm. Hier gilt es etwa eine ohne Informatik-Kenntnisse mit einer intuitiven Block-Programmierung eine Smartphone-App zu erstellen oder im Stile eines Exit-Games gegen die Künstliche Intelligenz des Trucks anzutreten und unter Zeitdruck Aufgaben und Rätsel des digitalen Alltags zu lösen. Mithilfe einer visuellen Simulationssoftware programmieren die Schülerinnen und Schüler in einem weiteren Programmpunkt eine dem Verkehrsfluss angepasste Ampelschaltung an einer Kreuzung und stecken anschließend mit speziellen Bausätzen eine einfache funktionsfähige Ampelanlage mit Sensor und Taster zusammen. Informationen zu Bildungswegen und Berufsbildern ergänzen das Angebot.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderbücher als innovative Werbegeschenke - zur Förderung des Dialogs in Familie und Gesellschaft Spitzenforschung zum Anfassen an der HLS Offenburg: Jugendliche erkunden Hightech-Ausstellung im InnoTruck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2024 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111288
Anzahl Zeichen: 4604

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Breisach/Müllheim/Neuenburg


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung verstehen: Digital-Truck für Jugendliche unterwegs in der Markgräfler Rheinebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüler entdecken Digitalisierung als Berufschance ...

Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das genau bedeutet, und warum es wichtig ist, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen – dabei hilft die mobile M ...

Alle Meldungen von Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z