Wärmepumpen-Boom vor dem Winter erwartet

Wärmepumpen-Boom vor dem Winter erwartet

ID: 2111322

(PresseBox) - Wärmepumpen-Boom vor dem Winter erwartet Ist das realistisch?

Derzeit lässt sich kein eindeutiger Trend erkennen. Im Frühjahr und Sommer 2023 kam es zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Wärmepumpen im Vergleich zum Vorjahr.

Gründe für den Rückgang:

Hohe Strompreise: Die stark gestiegenen Energiekosten dämpften die Investitionsbereitschaft vieler Hausbesitzer.

Unsicherheit durch politische Rahmenbedingungen: Verzögerungen und Änderungen bei Förderprogrammen verunsicherten potenzielle Käufer.

Lieferengpässe: Engpässe bei Material und Fachkräften führten zu längeren Wartezeiten und höheren Preisen.

Trotz des Rückgangs:

Bleibt die langfristige Tendenz positiv: Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Wärmepumpen-Technologie gesetzt.

Zahlreiche Förderprogramme: Attraktive Förderprogramme und steigende Energiepreise machen Wärmepumpen weiterhin zu einer interessanten Option für viele Hausbesitzer.

Verbesserte Technik: Die Geräte werden immer effizienter und leistungsfähiger, auch im Hinblick auf die Nutzung in kalten Regionen.

Erwartet wird daher, dass die Nachfrage im Herbst und Winter wieder anzieht:

Saisonale Effekte: Die kalte Jahreszeit verdeutlicht den Bedarf nach effizienten Heizsystemen.

Vorbereitungen auf den nächsten Winter: Hausbesitzer, die im Sommer gezögert haben, könnten jetzt handeln,um pünktlich zur Heizsaison gerüstet zu sein.

Anpassungen bei den Förderprogrammen: Die Bundesregierung hat auf die Kritik reagiert und die Förderprogramme vereinfacht und attraktiver gestaltet.

Fazit:

Ob es tatsächlich zu einem Wärmepumpen-Boom vor dem Winter kommt, bleibt abzuwarten. Die Entwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Preisentwicklung der Energie, der Verfügbarkeit von Fachkräften und den politischen Rahmenbedingungen. Energiespezialist Tobias Harhammer: Langfristig gesehen ist aber mit einem weiteren Wachstum des Marktes zu rechnen. Wir von iKratos sehen die Kombination von Wärmepumpe und Solar als Zukunftsthema zusammen mit Smarten Stromtarifen als gegeben.



Weitere Informationen:

https://www.mdr.de/wissen/boom-stopp-bei-waermepumpen-100.html

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warum-waermepumpen-oft-zu-viel-strom-verbrauchen-worauf-verbraucher-achten-sollten-a-09b955a7-9e6f-4268-a8c5-b6297f857acf

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmepumpe ersetzt die vorhandene Heizung Solaranlagen halten länger als gedacht!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2024 - 06:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111322
Anzahl Zeichen: 3505

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Willi Harhammer
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon: +49 (9192) 992800

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpen-Boom vor dem Winter erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regelmäßige Wartung von Photovoltaikanlagen ...

Die steigende Zahl an installierten Photovoltaikanlagen macht die Frage nach ihrer Wartung immer relevanter. Obwohl Solaranlagen als wartungsarm gelten, ist eine regelmäßige und professionelle Überprüfung unerlässlich, um die Effizienz zu sicher ...

Amberg setzt auf klimafreundliche Heizsysteme ...

Die Energiewende nimmt in Amberg Fahrt auf. Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer entscheiden sich für eine Wärmepumpe als zukunftsfähige Alternative zu konventionellen Öl- und Gasheizungen. Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Umwe ...

Photovoltaik in Amberg ...

Die Sonne über Amberg hat mehr zu bieten als nur schönes Wetter: Sie ist eine unerschöpfliche Quelle für saubere Energie. Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Amberg erkennen das Potenzial der Photovoltaik (PV) und entscheiden sich da ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z