Tag der Niedersachsen: 30-jährigen Jubiläum mit Christian Wulff -
Celle wird zur heimlichen Hauptstadt
ID: 211135
Musikgrößen aus allen Bereichen geben sich ein Stelldichein. Zum
30-jährigen Jubiläum kehrt der "Tag der Niedersachsen" an die Wurzeln
seines Ursprungs zurück. Mit dabei sind die "Prinzen" am
Samstagnachmittag auf der Bühne 2 von radio ffn und der
Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Auf der Bühne des NDR
vor dem Celler Schloss, sorgen die Schlagerstars Kristina Bach,
Markus, Bernhard Brink und Gerrit Winter für Partystimmung. Am
Samstagabend steht bei NDR 2 der neue Stern der deutschen Musikszene
Johannes Oerding auf der Bühne. Radio ffn präsentiert auf der Bühne
2/Stechbahn am Abend Culture Beat und bei Hit-Radio Antenne will
Haddaway mit seiner Show auf der Bühne 3/Großer Plan die Besucher
begeistern. Auf der Bühne 5 der Jugendfeuerwehr und der Stadt Celle
gibt es am Samstagabend ein Wiedersehen mit der "Neuen Deutschen
Welle" und den Hits der 80er und 90er. Mit dabei sind Fräulein Menke,
Hubert Kah, UKW und Sydney Youngblood.
Weit über 8.000 Aktive aus 85 niedersächsischen Verbänden und
Vereinen zeigen das ganze Wochenende über 400 Stunden ein
abwechslungsreiches Programm.
Sport, Tanz, Musik, Kultur, Geschichte, Gesundheit, Technologie,
Tourismus und Gastronomie werden unter anderem auf den
Veranstaltungsflächen und auf der Festmeile präsentiert. Auf zwölf
Bühnen und Aktionsflächen sorgen neben Topp-Stars auch viele
hochtalentierte Laienmusiker für gute Stimmung.
Ein besonderer Höhepunkt wird die Eröffnungsveranstaltung am
Samstag um 11 Uhr auf der Radio 21-Bühne am Markt sein.
Ministerpräsident Christian Wulff wird gemeinsam mit dem
Landeskabinett den 30. "Tag der Niedersachsen" offiziell eröffnen.
"Ein Höhepunkt bei jedem Landesfest ist der Trachten- und
Festumzug." Innenminister Uwe Schünemann wird zusammen mit
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende den aus mehr als 3400 Teilnehmern
bestehenden Zug über das Veranstaltungsgelände anführen.
Erstes Lichtfestival am Freitag und Samstag jew. 22:45.in der
Altstadt: 12 Lichttürme, die in der gesamten Altstadt stehen, werden
dann Plätze, Himmel und Gebäude in Farbe tauchen, um so eine ganz
besondere Atmosphäre zu zaubern. "Die extra von lokalen Musikern
dafür produzierte Hymne "Time Runs", u.a. mit Maite Itoiz und John
Kelly (Kelly Family), wird dafür sorgen, dass dann am Freitag und
Samstag, im Anschluss an die "Stadtführung" um 22:45 Uhr "Gänsehaut
auf dem Programm" steht", erläutert Alexander Hass,
Veranstaltungsleiter vom Tag der Niedersachsen.
Pressekontakt:
Stadt Celle - Tag der Niedersachsen
Tel.05141-127646
Mail:pr@region-celle.de
www.tdn-celle.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Präses der EKD-Synode setzt sich für christlichen Berliner Sender ein">
Datum: 16.06.2010 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211135
Anzahl Zeichen: 3005
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Celle
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Niedersachsen: 30-jährigen Jubiläum mit Christian Wulff -
Celle wird zur heimlichen Hauptstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tag der Niedersachsen 2010 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).