Fachkräftemangel im sozialen Sektor als Chance begreifen

Fachkräftemangel im sozialen Sektor als Chance begreifen

ID: 2111452

Weiterbildung als Schlüssel zu persönlicher Erfüllung und beruflicher Sicherheit



(PresseBox) - Angesichts des Fachkräftemangels bieten Berufe im sozialen Sektor hervorragende Aussichten auf eine dauerhafte Anstellung. Ein Pluspunkt ist außerdem, dass die Arbeit in sozialen Berufen von vielen Menschen als persönlich sowie gesellschaftlich überaus bereichernd empfunden wird. Allerdings arbeiten viele von ihnen ohne „offiziellen“ Berufsabschluss - zum Teil ehrenamtlich oder im Rahmen eines Minijobs. Mit einer passgenauen Weiterbildung lassen sich fachliche Kompetenzen erweitern und persönliche Fähigkeiten stärken und bieten so vielfältige Möglichkeiten in einem Bereich, der dringend gut ausgebildete Fachleute benötigt.

Berufswunsch: Kita-Assistenz, Schulbegleitung oder Seniorenbetreuung

Wer sich für einen Beruf im sozialen Bereich entscheidet, sollte Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfreude und Belastbarkeit mitbringen. Professionelle Fortbildungen ergänzen dann das eventuell noch fehlende fachliche Know-how. Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) etwa, einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland, bietet eine Reihe entsprechender Weiterbildungen an, beispielsweise als Kita-Assistent, Schulbegleiter - auch Integrationshelfer oder Schulassistent genannt - oder Betreuungskraft (Seniorenbetreuer).

Praxisorientierte Unterstützung und Integration in den Arbeitsmarkt

Trotz des Onlineformats der Kurse gelingt es, eine lebendige und interaktive Lernumgebung zu schaffen, die durch Praxisbeispiele und regen Austausch gekennzeichnet ist. Die leicht verständlichen Lerntools sind auch für Menschen mit geringen PC-Kenntnissen einfach zu bedienen. Das bestätigt auch die ehemalige Teilnehmerin Sonja Lippa: „Ich war mit meiner Weiterbildung sehr zufrieden. Bei Fragen bekam ich immer Hilfe. Das Lernen in einer virtuellen Klasse war eine neue Erfahrung für mich, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt, das würde ich jederzeit wieder machen.“ Ein Vorteil vieler Weiterbildungen ist auch der Bestandteil von Praktika, die oft direkt zu Jobangeboten der Praktikumsgeber führen. Das hat auch Sonja Lippa so erlebt: „Ein paar Tage nach dem erfolgreichen Beenden des Kurses habe ich einen Job bekommen.“



Förderungen für Arbeitssuchende sowie für Beschäftigte und Unternehmen

Dass Bildung nicht teuer sein muss, beweisen die vielen Fördermöglichkeiten: Arbeitssuchende können sich ihre berufliche Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren lassen, Träger wie die Agentur für Arbeit übernehmen dann die anfallenden Kosten der Kurse. Berufstätige und Arbeitgeber werden zum Beispiel durch das Qualifizierungschancengesetz gefördert. Unter www.ibb.com sind weitere Informationen zum Kursangebot sowie zu Fördermöglichkeiten zu finden.

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.

Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Dank Viona, der Online-Akademie und dem nahezu größten Netzwerk an kooperierenden Bildungsunternehmen, bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an mehr als 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.

Weitere Informationen: www.ibb.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Dank Viona, der Online-Akademie und dem nahezu größten Netzwerk an kooperierenden Bildungsunternehmen, bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an mehr als 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.
Weitere Informationen: www.ibb.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kreative Selbstdarstellung Tagesschau, Handelsblatt & Co: Mit Pressearbeit zum Erfolg in Leitmedien / Ein Online-Seminar der news aktuell Academy
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2024 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111452
Anzahl Zeichen: 3651

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Reimann
Stadt:

Buxtehude


Telefon: +49 (40) 60778234-4992

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel im sozialen Sektor als Chance begreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen ...

In der heutigen Arbeitswelt sind Kenntnisse in Office-Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint nicht nur vorteilhaft, sondern oft eine Grundvoraussetzung, um sich erfolgreich auf Jobs bewerben zu können. Diese Programme sind aus den meis ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z