Sicherheit und Legalität von Softwarelizenzen: Worauf Unternehmen achten sollten
ID: 2111539
Auf legale Softwarelizenzen vertrauen zu können, ist für Firmen elementar. In erster Linie gilt es, mit sicheren Lösungen Schaden von den Unternehmensprozessen und somit von der Wirtschaftlichkeit des Geschäftsbetriebs abzuwenden. Datenlecks, die auf illegaler Software basieren, schädigen zudem die Reputation des Unternehmens. Nicht zuletzt können auf Firmen bei Datenschutzverstößen erhebliche Strafzahlungen zukommen. Dieser Artikel gibt einige Tipps zur Verwendung rechtssicherer Softwarelizenzen.
Anhaltspunkte zum Aufspüren illegaler Softwarelizenzen
Produktpiraterie ist bei Software weit verbreitet und wird meist so ausgeklügelt betrieben, dass es für den Laien sehr schwer ist, nichtauthentische Softwarelizenzen zu erkennen. Dennoch gibt es einige Indizien, bei denen IT-Verantwortliche hellhörig werden sollten.Dies sind:
- Extrem niedriger Preis
- Geöffnete Verpackungen beim Versand physischer Datenträger
- Produkt Key ohne gültige Lizenz
Differenzierung Product Key und Lizenz
Grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass der Product Key nicht der eigentlichen Lizenz zur Nutzung der Software entspricht. Ein Beispiel: Wer den Microsoft Office 2013 Professional Plus Key kaufen möchte, erwirbt den Produktschlüssel. Die Lizenzierung hingegen stellt den Erhalt der vom Gesetzgeber festgelegten Nutzungsrechte sicher. Hierfür bedarf es unter anderem nachfolgender Voraussetzungen.- Lizenzierung der Software für permanente Nutzung
Erwirbt man den Product Key, muss zur Nutzung rechtssicherer Softwarelizenzen gewährleistet sein, dass eine dauerhafte Nutzung des Produkts im Lizenzvertrag geregelt ist. - Inverkehrbringung der Software in Vertragsstaat
Um die Software nutzen zu können, benötigt man einen Produktschlüssel. Dieser ist stets mit der Software verbunden, legitimiert jedoch nicht zur rechtmäßigen Nutzung. Diese ist nur dann gegeben, wenn die Software erstmalig im Vertragsstaat ausgeliefert wurde und die übrigen Voraussetzungen erfüllt werden. - Inaktivierung vorangegangener Software-Kopien
Plant man den Kauf von Software, die bereits von anderen Personen vorher verwendet wurde, ist es wichtig, sich mit dem Thema Mehrfachkopien auseinanderzusetzen. Hierbei gilt, dass zu dem Zeitpunkt, an dem die Software gekauft wird, alle vorangegangenen Kopien inaktiviert sein müssen.
Augen auf bei der Suche nach einem Software-Händler
Für den Kunden ist es in aller Regel eine große Herausforderung, all die genannten Voraussetzungen selbst vollumfänglich zu überprüfen. Umso entscheidender ist es, sich für einen Händler zu entscheiden, der seriös auftritt und Softwareschlüssel beispielsweise für Produkte, die unter Windows 10 oder Windows 11 betrieben werden, nicht zu Niedrigstpreisen verkauft. Darüber hinaus sollte der Händler auf seiner Website ein vollständiges Impressum vorweisen.Weiterhin ist es ratsam, sich die Bewertungen des Händlers einmal näher anzusehen. Gibt es hier größtenteils positive Erfahrungen - insbesondere im Hinblick auf den Austausch mit dem Kundenservice - bedeutet dies zwar keine Rechtssicherheit. Wohlwollende Beurteilungen geben allerdings das gute Gefühl, sich mit dem Händler zu lizenzrechtlichen Fragen im Hinblick auf die angebotenen Verkaufsprodukte auseinandersetzen zu können. Ein seriöser Software-Händler, der etwas auf sich hält, gibt bereitwillig Auskunft zu seinen Waren.
Grundsätzlich sollten sich Unternehmensverantwortliche stets bewusst sein, dass Lücken beim Erwerb von Softwarelizenzen auch Datenschutzverstöße - beispielsweise bei der Verwaltung von Kundendaten - nach sich ziehen können. Dies gilt es, mit einer sorgfältigen Auswahl zu vermeiden.
Fazit
Beim Erwerb von Softwarelizenzen ist Sensibilität oberstes Gebot. Im Zweifel hilft es, den Händler zu kontaktieren und die Authentizität des Produktes direkt zu erfragen. Eine sorgfältige Prüfung schützt vor rechtlichen und finanziellen Risiken und gewährleistet die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 09.07.2024 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111539
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.