VIER PFOTEN: Alibi-Käfighaltung darf nicht mehr als "tiergerecht" bezeichnet werden

VIER PFOTEN: Alibi-Käfighaltung darf nicht mehr als "tiergerecht" bezeichnet werden

ID: 211154
(ots) -

- Oberlandesgericht bestätigt von VIER PFOTEN und anderen Tier- sowie
Verbraucherschutzorganisationen kritisierte Irreführung

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 3. Juni 2010
entschieden: Das Siegel "Tiergerechte Haltungsform" der Deutschen
Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V. (WPSA) ist in Bezug auf die
Kennzeichnung von Eiern aus "Kleingruppen"-Käfigen unzulässig.

Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN kämpfte an der Seite von
anderen Tier- und Verbraucherschutzorganisationen seit der Einführung
dieses Siegels gegen dessen Anwendung für Eier aus den seit 2010
zugelassenen Alibi-Käfigen. Solch tierschutzversprechende Siegel, die
täuschenderweise auf Produkten angebracht werden, die mit einer
tiergerechten Haltung nichts gemeinsam haben, ermuntern den
Konsumenten, sich für das "bessere" Produkt zu entscheiden.
Allerdings sind diese Eier aus der - allein schon irreführenden
Bezeichnung - "Kleingruppenhaltung" aus Tierschutzsicht keinesfalls
besser als Käfigeier, wie aktuelle Aufnahmen beweisen!

"Das Siegel der WPSA ziert eine Mogelpackung, denn der Inhalt ist
weit entfernt davon, das Versprechen des Siegels halten zu können.
Kleingruppenhaltung ist nichts anderes als Käfighaltung, die die
gesetzlichen Mindeststandards einhält. Und diese Mindestanforderungen
bringen praktisch keine Besserungen für das Tierwohl. Die Tiere haben
immer noch sehr wenig Platz in ihren Käfigen und können ihr
artgemäßes Verhalten nicht ausüben!", betont Johanna Stadler,
Geschäftsführerin von VIER PFOTEN. "Hiermit bestätigt sich wieder
einmal, dass korrekte Verbraucherinformation die Voraussetzung für
Tierschutz ist. Wer objektiv informiert ist, wird sein Geld nicht für
Tierquälerei ausgeben."

VIER PFOTEN empfiehlt tierschutzbewussten Verbrauchern, sich wenn


dann ausschließlich für Eier aus (Bio-)Freiland zu entscheiden und
dabei immer den Stempel direkt auf dem Ei zu beachten, die erste
Ziffer bezeichnet die Haltungsform der Legehennen: 0 - Bio-Freiland-,
1 - Freiland-, 2 - Boden-, 3 - Käfighaltung.

Aktuelles druck- und sendefähiges Bild- sowie Videomaterial zur
tierquälerischen "Kleingruppen"-Käfighaltung ist honorarfrei
erhältlich.



Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Susanne Groth
Press Officer Germany
Tel: 040-399 249-40
Mobil: 0160-905 594 83
E-Mail: susanne.groth@vier-pfoten.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2010 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211154
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VIER PFOTEN: Alibi-Käfighaltung darf nicht mehr als "tiergerecht" bezeichnet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tiger-Produkte im Einkaufszentrum ...

Hamburg, 20. Februar 2019 – Mit einem Pop-up-Store hat die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN in Hamburg auf das grausame Geschäft mit Tigern in der EU aufmerksam gemacht. Am Stand präsentierten die Tierschützer vermeintlichen Wein und Potenzm ...

Alle Meldungen von Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z