Volcano Demon: Ransomware-Erpressung per Telefonanruf
Die Ransomware-Gruppe Volcano Demon setzt offenbar auf Anrufe, um Druck auf ihre Opfer auszuüben, wie Sicherheitsforscher von Halcyon AI berichten. Der direkte Kontakt ersetzt dabei die sonst übliche Veröffentlichung der gestohlenen Daten im Netz.
?Und noch etwas anderes hebt Volcano Demon von anderen Cyberkriminellen ab. Denn die Hintermänner melden sich bei ihren Opfern telefonisch, um Druck auf die Verantwortlichen auszuüben und sie zur Zahlung des geforderten Lösegelds zu zwingen. Dazu setzen sie auf häufige, manchmal tägliche Drohanrufe von nicht identifizierten Nummern.
?Ansonsten ähnelt die Vorgehensweise von Volcano Demon dem üblichen Schema: Bevor sie ihre Ransomware-Angriffe starten, lädt die Gruppe sensible Daten auf Command-and-Control-Server (C2). Diese gestohlenen Daten werden als Druckmittel verwendet, um die Opfer zur Kooperation zu zwingen. Die von den Angreifern hinterlassene Lösegeldforderung ist klar und deutlich: „Wenn Sie diesen Vorfall ignorieren, werden wir dafür sorgen, dass Ihre vertraulichen Daten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.“
?Bisher fällt es Cybersicherheitsexperten schwer, die Kriminellen hinter Volcano Demon auszumachen. Die Gruppe löscht die Log-Dateien auf den kompromittierten Rechnern, bevor sie ihre Angriffe ausführt, was eine gründliche forensische Auswertung nahezu unmöglich macht. Doch gerade bei der Verfolgung der Angreifer könnte ihnen ihre besondere Vorgehensweise zum Verhängnis werden, denn im Gegensatz zu normalen Ransomware-Angriffen gibt es durch die Anrufe Aufnahmen der Drahtzieher mit Stimmen und Hintergrundgeräuschen. Eine genaue Auswertung dieser Sound-Dateien könnte die Ermittler in Zukunft auf die Spur der Erpresserbande bringen. Zusätzliche Hinweise könnten die Verbindungsdaten der Anrufe liefern. Es wird sich also herausstellen, ob die neue Einschüchterungstaktik von Volcano Demon aufgeht oder ob sie damit am Ende ein Eigentor geschossen haben.
Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach. Verschiedene Penetrationstests und Security-Awareness-Leistungen runden das Angebot ab.
8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 18 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen seiner Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Dazu vereint 8com zahlreiche Managed Security Services wie Security Information and Event Management (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR) mit Incident Response und Vulnerability Management unter einem Dach. Verschiedene Penetrationstests und Security-Awareness-Leistungen runden das Angebot ab.
8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 18 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.
Datum: 10.07.2024 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111735
Anzahl Zeichen: 3460
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felicitas KrausJulia Olmscheid
Stadt:
Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (30) 30308089-14+49 6321 484460
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volcano Demon: Ransomware-Erpressung per Telefonanruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).