Praxisnahes Lernen: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule standardisiert auf SolidWorks CAD und SolidWorks Enterprise PDM
Reutlinger Schule lehrt in der Fachabteilung Metalltechnik mit den weit verbreiteten SolidWorks Softwarelösungen
„Wir wollen unseren Schülern eine moderne Ausbildung mit professionellen Werkzeugen bieten, die für sie auch erlernbar sind“, sagt Traugott Manz, Fachabteilungsleiter Metalltechnik an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule. „Die leichte Bedienung der SolidWorks Lösungen verkürzt die Lernkurve. Dadurch gewinnen wir mehr Zeit für die Vermittlung fachspezifischer Lehrinhalte. Zudem werden die Schüler hervorragend auf ihre berufliche Zukunft hin vorbereitet.“
Neben 66 SolidWorks CAD Lizenzen erwarb die Fachabteilung Metalltechnik mit Unterstützung des Landkreises kürzlich auch die PDM-Lösung SolidWorks Enterprise PDM. Laut Manz ist es wichtig, den Schülern neben der CAD-Modellierung und Konstruktionsprüfung auch das explosive Wachstum von Konstruktionsdaten in Unternehmen realistisch näherzubringen: „SolidWorks Enterprise PDM ist ein Produktdatenmanagementsystem, das den Schülern einen aktuellen Überblick über die Daten liefert und Zugriffe über Berechtigungen regelt. Für uns die ideale Lösung.“
Bereits während der Einführungsphase der Software waren die Schüler der Technikerschule voll integriert, indem sie als externe Berater fungierten und Konzepte erstellten. Über die PDM-Lösung werden künftig SolidWorks CAD-Daten, Worddokumente, Excel-Daten für Berechnungen sowie Bilddateien von Prototypen und Versuchsaufbauten verwaltet. In einem ersten Projekt wurde eine Montagelinie für eine Schlagbohrmaschine entwickelt, bei dem die Schüler Workflows und Freigabemodi erstellten. „Den Schülern wurde mithilfe von SolidWorks Enterprise PDM die Bedeutung von Freigaben und der Einhaltung von Arbeitsabläufen bewusst“, so Traugott Manz. „Dadurch wurde die Disziplin jedes Einzelnen gestärkt und fehlerfreieres Arbeiten im Team ermöglicht.“
Die Einführung, Schulung und der Support wird vom SolidWorks Vertriebspartner Solidpro GmbH durchgeführt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A., ist ein weltweit führender Anbieter von 3D-Lösungen, die Millionen von Ingenieuren und Konstrukteuren dabei unterstützen, durch Innovation erfolgreich zu sein. Unsere Produkte liefern intuitive Erlebnisse bei der Produktkonstruktion und Simulation, beim Veröffentlichen, beim Datenmanagement sowie bei der Bewertung der Umweltverträglichkeit. www.solidworks.de
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Marken von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Markenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2010 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49.89.612956-0
presse(at)solidworks.de
von Wendland Consulting
Carola von Wendland
Pognerstraße 38
D-81379 München
Tel.: +49.89.412500-68
carola(at)vonwendland-consulting.de
Datum: 16.06.2010 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211175
Anzahl Zeichen: 2675
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxisnahes Lernen: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule standardisiert auf SolidWorks CAD und SolidWorks Enterprise PDM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolidWorks Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).