AfB schafft Potenziale für Menschen mit Behinderung

AfB schafft Potenziale für Menschen mit Behinderung

ID: 2112006

Inklusionspreis der deutschen Wirtschaft: Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen zählt zu den Top 20




(firmenpresse) - Ettlingen, im Juli 2024 – Seit 20 Jahren engagiert sich AfB social & green IT für soziale Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt und wurde für dieses Engagement bereits mehrfach ausgezeichnet. Jetzt ist die gemeinnützige GmbH, die sich auf das Remarketing von IT-Geräten spezialisiert hat, beim Inklusionspreis der deutschen Wirtschaft unter die Top 20 nominiert.
Daniel Büchle, CEO von AfB social & green IT freut sich sehr über die Auszeichnung: „Wir sind der beste Beweis dafür, dass sich unternehmerisches Wachstum und inklusives Arbeiten erfolgreich vereinen lassen. Bei uns arbeiten in nahezu allen Abteilungen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das gemeinsame Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft und damit mehr Nachhaltigkeit in der IT zu etablieren. Unser Erfolgsgeheimnis? Wir stellen generell die Potenziale der Menschen in den Fokus, nicht ihre Defizite.“
Aktuell beschäftigt das IT-Unternehmen 660 Mitarbeitende an 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei, davon 48% mit Behinderung. Dazu zählen körperliche Beeinträchtigungen wie beispielsweise Gehörlosigkeit, Seebehinderung und Amputationen, aber auch psychisch-seelische und Lernbehinderungen.
„Vielen ist nicht bewusst, dass eine Behinderung jeden treffen kann. Laut statistischem Bundesamt bestehen nur fünf Prozent von Geburt an, die meisten entstehen durch Krankheiten oder Unfälle im Laufe des Lebens“, erläutert Yvonne Cvilak, die als Geschäftsführerin von AfB u.a. den Bereich Human Ressources verantwortet. „Doch nur jeder dritte Schwerbehinderte findet einen Arbeitsplatz, obwohl viele hoch qualifiziert sind – hier wird trotz Fachkräftemangel ein enormes Potenzial verschenkt.“
AfB hat alle Arbeitsabläufe und -bedingungen so gestaltet, dass das Personal optimal eingesetzt werden kann. So sind die Räume barrierefrei und die Arbeitsprozesse so durchdacht, dass sie ein selbständiges Arbeiten ermöglichen. Einfache Sprache und bebilderte Arbeitsanweisungen erleichtern die Kommunikation, variable Arbeitszeiten sorgen für Flexibilität. Führungskräfte haben bei AfB die zentrale Aufgabe, die individuellen Fähigkeiten jeder Person zu entdecken und zu fördern – völlig unabhängig davon, ob sie eine Behinderung hat oder nicht. AfB betreibt zudem Job-Carving, d.h. Arbeitsplätze werden individuell auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Menschen zugeschnitten. An allen Standorten stehen Betriebssozialarbeiterinnen und -arbeiter der Belegschaft beratend zur Seite.


Erklärtes Ziel von AfB ist es, möglichst viele Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu schaffen und damit eine gleichberechtigte Teilhabe zu fördern. So sollen in 2025 an den AfB- Standorten in Europa insgesamt 400 Mitarbeitende mit Behinderung arbeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über AfB social & green IT
AfB ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Durch zertifiziertes IT-Remarketing trägt AfB seit 2004 dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB 660 Mitarbeitende, davon 48% mit Behinderung.
Das Geschäftsmodell des IT-Refurbishers basiert auf Partnerschaften mit aktuell über 1.700 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen. AfB übernimmt deren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht die enthaltenen Daten, rüstet die Geräte auf, installiert neue Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen und Schulen.
Für dieses Green-IT-Konzept wurde AfB unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2024, 2021 und 2012) und dem German SDG-Award (2022) ausgezeichnet. AfB ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Süd (ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001), als Entsorgungsfachbetrieb und als Microsoft Authorized Refurbisher.



drucken  als PDF  an Freund senden  BIRKENSTOCK ERNENNT NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN FÜR SÜDOSTASIEN UND AUSTRALIEN: EVELYN CHUA SOLL DIE MARKTPRÄSENZ IN DER DYNAMISCHEN WACHSTUMSREGION WEITER AUSBAUEN Sportlich und elegant: Dynamische Designline Kodiaq Sportline ab sofort bestellbar
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 11.07.2024 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112006
Anzahl Zeichen: 2989

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Weinholz
Stadt:

Braunschweig


Telefon: +49/151/18809288

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AfB schafft Potenziale für Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Marketing OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonnet bringt Thunderbolt-Power auf die IBC ...

Irvine, Kalifornien, im August 2024 – Kreative Profis finden am Stand von Sonnet Technologies zahlreiche Lösungen, mit denen sie ihre Thunderbolt-Computer optimal einsetzen können. So können sie in Amsterdam einen ersten Blick auf Neuheiten für ...

Alle Meldungen von Profil Marketing OHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z