So vermeiden Sie emotionales Essen / Laut Umfragen geben bis zu 55 Prozent der Teilnehmenden an, in

So vermeiden Sie emotionales Essen / Laut Umfragen geben bis zu 55 Prozent der Teilnehmenden an, in stressigen Situationen mehr zu essen

ID: 2112205

(ots) - Essen dient - genau genommen - der Energiezufuhr unseres Körpers, doch lässt es sich nicht von unseren Gefühlen entkoppeln. Für viele Menschen vermittelt es ein Gefühl der Belohnung, besonders dann, wenn es ihnen nicht so gut geht. "Besonders schlechte Gefühle wie Traurigkeit oder Frust können das Verlangen nach Essen auslösen", erklärt Dr. Julia Reichenberger,die sich an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg mit dem Thema beschäftigt, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Belastende Situationen anders lösen lernen

In Umfragen gaben bis zu 55 Prozent der Teilnehmenden an, beispielsweise bei Stress mehr zu essen. Zum Problem wird das emotionale Essen vor allem dann, wenn es die einzige Strategie ist, um mit schlechten Gefühlen umzugehen. Oder wenn das Essverhalten gesundheitliche Folgen wie Übergewicht oder Typ-2-Diabetes hat. Die gute Nachricht: Die Essgewohnheiten sind angelernt, daher lassen sie sich auch wieder verlernen. Eine Hilfe kann es sein, bewusst und langsam zu essen - ohne etwa nebenbei Fernsehen zu schauen. Ebenso wichtig ist es, für belastende Situationen, zum Beispiel für einen Konflikt mit dem Chef, bessere Lösungen zu finden als zum Schokoriegel zu greifen.

Um Gewohnheiten zu ändern, braucht es Zeit und einen langen Atem.Wenn es nicht gleich klappt, sollten Betroffene nachsichtig mit sich selbst sein.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7A/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de


https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schmerzen in den Füßen - Experte verrät, was bei einer Fußfehlstellung hilft Praxisprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112205
Anzahl Zeichen: 2216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So vermeiden Sie emotionales Essen / Laut Umfragen geben bis zu 55 Prozent der Teilnehmenden an, in stressigen Situationen mehr zu essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Longevity: ewig jung? / Der neue Trend zur Langlebigkeit ...

Anmoderation: Der älteste bisher bekannte Mensch ist über 122 Jahre alt geworden, es war eine Französin. Das hohe Lebensalter ist für viele ein Vorbild, der neue Trend heißt Longevity, zu deutsch Langlebigkeit. Was dahinter steckt sagt Ihnen Pet ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z