Optimierung der Produktionsprozesse durch KI-gestützte Anomalieerkennung

Optimierung der Produktionsprozesse durch KI-gestützte Anomalieerkennung

ID: 2112214

Wie Künstliche Intelligenz Betriebszeiten in der Fertigung steigert




(PresseBox) - Das führende Entwicklungs- und Beratungsunternehmen für Daten und KI, statworx, hat in einem vierjährigen Projekt ein kamerabasiertes KI-System entwickelt, das Anomalien in der Produktion von Metallbauteilen in Echtzeit erkennt. Dadurch wird die Produktionsgeschwindigkeit erhöht und Maschinenschäden werden vermieden.

Produktionsstörungen durch fehlerhafte Bauteile

Der Kunde betreibt eine Produktionsstätte für Metallbauteile, in der Anomalien beim maschinellen Auswurf der produzierten Bauteile zu Störungen im Produktionsablauf führten. Diese Störungen verursachten Verzögerungen und erhöhten das Risiko von Maschinenschäden.

Die Lösung: ein kamerabasiertes KI-System

statworx entwickelte ein kamerabasiertes KI-System, das Anomalien in Echtzeit erkennt und auf diese sofort reagiert. Durch den Einsatz von Python, Azure Container App, SQL Server, Azure ML und YoloX wurde das Modell in der Cloud trainiert und lokal in der Produktionsstätte implementiert, um Latenzzeiten zu minimieren.

Echtzeit-Fehlererkennung für sichere, schnelle Produktion

Die Implementierung des KI-Systems führte zu einer Echtzeit-Fehlererkennung im Produktionsprozess, einer erhöhten Produktionsgeschwindigkeit und der Vermeidung von Maschinenschäden. Da das System lokal betrieben wird, konnten Latenzzeiten vermieden werden. Zukünftig wird die Lösung auf weitere Maschinen ausgeweitet, um zusätzliche Aspekte der automatisierten Bildverarbeitung abzudecken.

Weitere Informationen zu KI-Services für die Industrie und Erfolgsgeschichten von statworx finden Sie auf der Website von statworx.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlzeitenmanagement leicht gemacht Simulation: Mehr Bedeutung für Recycling und Kreislaufwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2024 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112214
Anzahl Zeichen: 1963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Camilla Jeck
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimierung der Produktionsprozesse durch KI-gestützte Anomalieerkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

statworx GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von statworx GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z