KfW vergibt Globaldarlehen an kroatische Förderbank HBOR

KfW vergibt Globaldarlehen an kroatische Förderbank HBOR

ID: 211224
(ots) - 50 Mio. EUR zur Förderung von kleinen und
mittleren Unternehmen in Kroatien

Parlamentarischer Staatsekretär Hans-Joachim Otto (BMWi): "Die
Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit mit Kroatien im
mittelständischen Bereich ist ein wichtiges Anliegen der
Bundesregierung. Gerade die Entwicklung eines gesunden und
wettbewerbsfähigen Mittelstands bildet den entscheidenden
Schlussstein bei der Transition von staatlich gelenkten zu
marktwirtschaftlichen Volkswirtschaften."

Joachim Rastert, Direktor der KfW Bankengruppe, und Anton Kovacev,
CEO der kroatischen Förderbank HBOR (Hrvatska banka za obnovu i
razvitak je razvojna, Zagreb) haben gestern auf dem
deutsch-kroatischen Wirtschaftsforum in Zagreb in Anwesenheit von
Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär im
Bundeswirtschaftsministerium, Verträge über zwei Globaldarlehen im
Volumen von 50 Mio. EUR unterzeichnet. Die HBOR wird aus diesen
Mitteln kleinen und mittleren Unternehmen in Kroatien zinsgünstige
Kredite ausreichen. "Die KfW trägt mit diesen Globaldarlehen an die
kroatische Förderbank HBOR zur Stärkung der mittelständischen
Unternehmen in Kroatien bei. Davon werden sowohl deutsche als auch
kroatische Unternehmen profitieren", sagt Dr. Axel Nawrath,
Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe.

"Der Abschluss dieser Verträge bestätigt den ausgezeichneten Ruf
der HBOR auf dem internationalen Kapitalmarkt. Ich freue mich, dass
wir sie mit der KfW unterzeichnen konnten, die zu unseren ersten
internationalen Partnern zählte. Durch unsere nunmehr seit vierzehn
Jahren bestehende Zusammenarbeit konnten viele kroatische Unternehmer
vor allem in der Tourismusbranche neue, qualitativ anspruchsvolle
Projekte durchführen und ihr Geschäft ausbauen. Ich bin überzeugt,
dass diese bemerkenswerte Partnerschaft sich über die nächsten Jahre


zu unserer beiderseitigen Zufriedenheit weiterentwickeln wird", sagt
Anton Kovacev, CEO der kroatischen Förderbank HBOR.

"Die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit mit Kroatien im
mittelständischen Bereich ist ein wichtiges Anliegen der
Bundesregierung. Gerade die Entwicklung eines gesunden und
wettbewerbsfähigen Mittelstands bildet den entscheidenden Schlußstein
bei der Transition von staatlich gelenkten zu marktwirtschaftlichen
Volkswirtschaften. Für die zukünftige Kooperation deutscher und
kroatischer mittelständischer Unternehmen sehe ich großes Potenzial,
das durch die Zusammenarbeit zwischen KfW und HBOR im beiderseitigen
Interesse nutzbar gemacht werden kann", sagt Hans-Joachim Otto,
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium.

Die Strukturen der beiden Globaldarlehen sehen wie folgt aus: Das
erste Globaldarlehen über 20 Mio. EUR wird im Rahmen der
EU-Finanzierungsfazilität für kleine und mittlere Unternehmen der
Europäischen Kommission abgeschlossen, die der Förderung
mittelständischer Unternehmen in den neuen Mitglieds- und
Beitrittsstaaten der Europäischen Union dient. Unter dieser Fazilität
wird das Globaldarlehen der KfW mit EU-Zuschüssen kombiniert, die
lokalen Banken helfen sollen, das langfristige Wachstum ihres
Kreditgeschäfts mit mittelständischen Unternehmen zu intensivieren.
Die Darlehensmittel werden des Weiteren durch die CEB, Council of
Europe Development Bank (Entwicklungsbank des Europarates),
refinanziert. Bereits seit Ende 2000 hat die Kommission die
Partnerschaft aus KfW und CEB beauftragt, die neuen EU-Mitglieds- und
Beitrittskandidaten bei der Entwicklung von maßgeschneiderten
Finanzierungsangeboten für kleine und mittlere Unternehmen zu
unterstützen.

Das zweite Globaldarlehen über 30 Mio. EUR aus allgemeinen
Refinanzierungsmitteln der KfW dient der HBOR zur Finanzierung ihres
Mittelstandprogramms für Investitionen im Tourismussektor. Als einer
der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes steht der Tourismus im
Fokus der HBOR-Aktivitäten. Durch das Globaldarlehen wird den KMU
sowohl über die HBOR direkt als auch über lokale Banken der Zugang zu
Finanzierungen für langfristige Investitionen erleichtert.

Die HBOR und die KfW Bankengruppe arbeiten seit der Gründung der
HBOR 1992, an der die KfW als Vorbild und zudem beratend beteiligt
war, intensiv zusammen.



Pressekontakt:
Sonja Höpfner
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4306, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: sonja.hoepfner@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Minapharm Pharmaceuticals erwirbt Mehrheit der Anteile der ProBioGen AG, Berlin - Dr. Wieland Wolf zum Vorstandsvorsitzenden ernannt ARAG Konzern verdoppelt Ergebnis trotz Krise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2010 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211224
Anzahl Zeichen: 4945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW vergibt Globaldarlehen an kroatische Förderbank HBOR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z