Sehr hohe Staugefahr auf der Urlaubsfahrt / ADAC Stauprognose für den 19. bis 21. Juli / 14 Bundesl

Sehr hohe Staugefahr auf der Urlaubsfahrt / ADAC Stauprognose für den 19. bis 21. Juli / 14 Bundesländer in den Ferien

ID: 2112550

(ots) - Am kommenden Wochenende wird der Reiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen weiter zunehmen. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern schließen jetzt die Schulen. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg befindet sich damit ganz Deutschland in den Sommerferien. Auf den wichtigsten Urlauberautobahnen wird es zeit- und abschnittsweise sehr zäh. Neben deutschen Urlaubern sind auch viele niederländische und skandinavische Reisende unterwegs. Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rollt die zweite Reisewelle in Richtung Küsten, Berge und in den Süden.

Die Spitzenzeiten für hohes Verkehrsaufkommen am Wochenende sind Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer flexibel ist, sollte ruhigere Alternativrouten planen oder auf einen anderen Reisetag ausweichen. Geeignete Wochentage sind Dienstag bis Donnerstag. Das gilt auch für die Rückreise. Für zahlreiche Staus dürften bei schönem Wetter auch Tagesausflügler oder Kurzentschlossene sorgen.

In Deutschland gibt es derzeit 1.242 Autobahnbaustellen, die zu Behinderungen führen. Besonders groß ist die Staugefahr an Baustellen, die sehr lang sind und bei denen Fahrstreifen wegfallen. Viele der Baustellen bleiben auch während der Sommerferien in Betrieb.

Die schlimmsten Staustrecken sind laut ADAC:


- A1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
- A3 Frankfurt - Nürnberg - Passau
- A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A7 Hamburg - Flensburg
- A7 Hamburg - Hannover sowie Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
- A8 Stuttgart - München - Salzburg
- A9 Berlin - Nürnberg - München
- A10 Berliner Ring
- A11 Berlin - Dreieck Uckermark
- A19 Dreieck Wittstock - Rostock
- A24 Berlin - Hamburg
- A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen


- A99 Umfahrung München

In Bayern dürfen weiterhin ausnahmsweise Lastwagen auch am Wochenende unterwegs sein. Für Lkw ab 7,5 Tonnen ist im Rahmen von Rettungs-, Hilfs- und Aufräumarbeiten aufgrund der Hochwasserkatastrophe das Sonn- und Feiertagsfahrverbot wie auch das Fahrverbot nach der Ferienreiseverordnung bis Ende Juli aufgehoben. Generell gilt zusätzlich zum Sonntagsfahrverbot das Sommerreise-Fahrverbot für schwere Lastwagen an allen Samstagen bis einschließlich 31. August eines Jahres, in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de


Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC e-Charge: Mit neuem Partner günstig laden / Kooperation mit Aral pulse garantiert Mitgliedervorteil und transparente Festpreise / Keine monatliche Grundgebühr „Hyundai Specials“: Attraktive Leasingraten und Prämien für KONA und TUCSON
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2024 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112550
Anzahl Zeichen: 2792

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehr hohe Staugefahr auf der Urlaubsfahrt / ADAC Stauprognose für den 19. bis 21. Juli / 14 Bundesländer in den Ferien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z