Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU): "Wir werden noch eine Weile auf Quereinsteiger setzen

Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU): "Wir werden noch eine Weile auf Quereinsteiger setzen müssen."

ID: 2112673

(ots) - Gegen den akuten Lehrkräftemangel muss Berlin nach Einschätzung des Senats auch künftig auf Quereinsteiger aus anderen Berufen setzen.

Im rbb24 Inforadio sagte Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) am Dienstag, aktuell seien über 2.000 Quer- und Seiteneinsteiger in der Ausbildung. "Da sind ganz tolle zukünftige Kolleginnen und Kollegen dabei. Wir müssen unbedingt darauf achten, dass die Verhältnisse nicht kippen. Wir brauchen auch selbstverständlich nach wie vor auch grundständig qualifizierte Kolleginnen [und Kollegen]."

Die CDU-Politikerin stellte in Aussicht wieder mehr reguläre Lehrkräfte an die Schulen zurückzuschicken "Insbesondere mit dem Berliner Landesinstitut [für die Lehrerbildung], das zum Januar 25 startet und die Aus-, Fort- und Weiterbildung zentralisieren soll, wird es uns möglich sein, noch mehr [abgeordnete] Kolleginnen und Kollegen zurück an die Schulen zu führen." Eine konkrete Zahl nannte die Bildungssenatorin im Interview dazu aber nicht.

Günther-Wünsch sagte außerdem, sie sei zuversichtlich, noch in dieser Legislatur sogenannte Ein-Fach-Lehrkräfte einzuführen. Dazu liefen Gespräche mit der Wissenschaftsverwaltung. "Wir haben Kolleginnen und Kollegen, die haben ein Fach studiert, was man an Schulen unterrichten kann. Sie haben momentan keine Möglichkeit in den regulären Lehrerdienst überführt zu werden. Andere Länder europaweit machen das schon. Da tut Deutschland gut daran, das auch in den Blick zu nehmen."

Bisher brauchen Lehrkräfte in Berlin regulär mindestens zwei Unterrichtsfächer, an Grundschulen drei. Die Kultusministerkonferenz hat sich bereits für sogenannte Ein-Fach-Lehrkräfte ausgesprochen.

Das komplette Interview zum Nachhören: https://ots.de/noVllQ

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993-37400
Mail: info@inforadio.de




Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gastgewerbe mit angezogener Handbremse Feuchteschäden sanieren - Wohnraum schaffen? / Stauraum oder wohnliche Nutzung erfordern unterschiedliche Sanierungsgrade
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2024 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112673
Anzahl Zeichen: 2130

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU): "Wir werden noch eine Weile auf Quereinsteiger setzen müssen.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z