Strom für mehr als 1.000 Lieferstellen: Süwag verlängert Vertrag mit Mittelstandspool des Bundesv

Strom für mehr als 1.000 Lieferstellen: Süwag verlängert Vertrag mit Mittelstandspool des Bundesverbands der Energieabnehmer (VEA)

ID: 2112688
(PresseBox) - Die Entwicklung der Energiepreise steht im Mittelpunkt der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Auch mittelständische Betriebe suchen nach Wegen, sich gegen Preisrisiken bestmöglich abzusichern. Für sie bündelt der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) die Bedarfe und optimiert die Energiebeschaffung in einem Pool. Einen wichtigen Teil dieses Pools, der kleine und mittlere Betriebe umfasst, konnte die Süwag letztes Jahr erstmalig für das Lieferjahr 2025 akquirieren. Nun gelang dem Frankfurter Energiedienstleister die Verlängerung für 2026.

Die Lösung scheint zu überzeugen, denn der Pool wächst: Zu Beginn der Kooperation waren es 639 Unternehmen mit 940 Lieferstellen, mittlerweile handelt der Bundesverband VEA für 652 Unternehmen mit 1055 Lieferstellen in Vollmacht. In Summe sind das 275 Gigawattstunden (GWh) beziehungsweise etwa 260 Megawattstunden (MWh) pro Verbrauchsstelle, was einer typischen mittelständischen Kundenstruktur entspricht.

Der Anteil der Pool-Kunden, die sich für das Lieferjahr 2026 für Ökostrom entschieden haben, ist ebenfalls gewachsen, von 11 auf 16 Prozent.

VEA-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Stuke: „Wir freuen uns, dass die Süwag den Zuschlag für einen Teil der Belieferung unseres VEA-Aktiv-Strompools für 2026 bekommen hat. Denn neben einer günstigen Preisgestaltung ist uns und unseren Mitgliedern eine unkomplizierte Abwicklung und Organisation sehr wichtig.“

Auch Mario Beck, Geschäftsführer Süwag Vertrieb, ist optimistisch: „Unsere Zusammenarbeit mit der VEA sorgt dafür, dass mittelständische Betriebe verlässlich mit Energie versorgt werden und Zugang zu innovativen Beschaffungsmodellen erhalten. Wir setzen dabei mit der handelstäglichen Beschaffung ein Modell ein, das sich insbesondere in volatilen Märkten bewährt hat. Statt an einem Stichtag den Energiebedarf einzudecken, wird an jedem Börsenhandelstag basierend auf den Großhandelspreisen der Leipziger Energiebörse European Energy Exchange (EEX) eine Tranche gesichert. Die Kunden profitieren davon, dass in diesem Verfahren Preisspitzen geglättet und Preistäler ebenfalls in Form handelstäglicher Tranchen in die Beschaffung einfließen.“



Darüber hinaus arbeiten VEA und Süwag in Beratungen für den Mittelstand zusammen. Bei gemeinsam organisierten digitalen Kundenveranstaltungen steht Beratung für Themen wie Stromsteuerrückerstattung oder das Energie-Effizienz-Gesetz im Mittelpunkt. Kunden erhalten so Zugang zum Dienstleistungsspektrum über die Energiebeschaffung hinaus.

Das ist der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA)

Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) vertritt die energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Interessen seiner mehr als 4.700 Mitgliedsunternehmen aus dem energieintensiven Mittelstand – und das seit inzwischen fast 75 Jahren. Als Energieexperte des Mittelstands kümmern wir uns tagtäglich mit über 140 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um alle Aspekte der Energieberatung für unsere Kunden. Für die kommenden Jahre haben wir uns das Ziel gesetzt, sowohl die Quantität als auch die Qualität unserer Beratungsdienstleistungen spürbar auszubauen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Expertise vielen weiteren Unternehmen am Produktionsstandort Deutschland auf ihrem Weg zur Klimaneutralität helfen wird.

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft für den Vertrieb von Energieprodukten und Energiedienstleistungen und versorgt rund 860.000 Kunden.

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden – getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 110 Auszubildende aus.

„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören Netze, die die Energiewende ermöglichen. Vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur wird die Süwag-Gruppe in den kommenden fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro investieren – und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Gemeinsam mit ihren Partnern betreibt und erzeugt die Süwag grünen Strom in zwei Windparks, mit 16 Wasserkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen und Biomasse.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft für den Vertrieb von Energieprodukten und Energiedienstleistungen und versorgt rund 860.000 Kunden.
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden – getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 110 Auszubildende aus.
„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören Netze, die die Energiewende ermöglichen. Vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur wird die Süwag-Gruppe in den kommenden fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro investieren – und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Gemeinsam mit ihren Partnern betreibt und erzeugt die Süwag grünen Strom in zwei Windparks, mit 16 Wasserkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen und Biomasse.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zero Waste Erfahrungsberichte auf Großveranstaltungen Dohnenbasiertes CBRN-Aufklärungssystem von FREQUENTIS stärkt europäische Verteidigung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2024 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112688
Anzahl Zeichen: 4809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian GräflichSylvia Georgi
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (511) 9848-267+49 (69) 3107-1432

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strom für mehr als 1.000 Lieferstellen: Süwag verlängert Vertrag mit Mittelstandspool des Bundesverbands der Energieabnehmer (VEA)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Süwag Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Süwag gewinnt Energiewende Award ...

Große Ehren für die Süwag Vertrieb AG & Co. KG: Bereits zum achten Mal wurden im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, am 20. Juni in München die innovativsten Energieversorger mit dem Ene ...

Alle Meldungen von Süwag Energie AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z