Nachhaltiger Leichtbau: TU Ilmenau bietet zukunftsweisenden Master-Studiengang Maschinenbau an
ID: 2112690
Die ökologischen Herausforderungen der Gesellschaft insbesondere angesichts der Klimakrise erfordern einen Wandel in der Industrie. Nachhaltiger Leichtbau ermöglicht es nicht nur, technisch hochwertige Produkte zu fertigen, er schont auch die für die Zukunftssicherung essenziellen Ressourcen. Die TU Ilmenau trägt dieser Anforderungen mit der neuen Erweiterung des Masterstudiengangs Maschinenbau um den Studienschwerpunkt „Nachhaltiger Leichtbau“ Rechnung.
Ob energieeffiziente Antriebe in der Fahrzeugtechnik, Geräte der Unterhaltungselektronik oder neue nachhaltige Energieerzeugung und -versorgung – für jedes Produkt werden hochqualifizierte Maschinenbau-Ingenieure und -Ingenieurinnen benötigt, die nach funktionalen technischen Lösungen suchen, die gleichzeitig möglichst ressourcensparend und nachhaltig sind. Leichtbau hat das Ziel, Masse, Material und Energie einzusparen, während die Funktion des Produkts gleichbleibt oder sogar verbessert wird. Dazu werden Struktur, Gestalt, Werkstoffe und Fertigungsverfahren für ein Bauteil oder ganzheitlich für das gesamte Produkt optimiert. Durch die Verringerung der Masse, den optimierten Materialeinsatz und ein auf Leichtbau angepasstes Design werden Material- und Ressourceneffizienz gesteigert – und der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid drastisch verringert, vor, während und nach der Betriebszeit des Produktes. Die Anwendungsbereiche solch nachhaltiger Leichtbauprodukte decken die ganze Bandbreite der Gesellschaft ab: Von Medizintechnik, Mobilität und Maschinenbau über die Energieerzeugung und -versorgung, Gebäude und Haushalt bis hin zu Sport und Freizeit.
Mit der Einführung des neuen Studienschwerpunkts setzen sich Studierende des Master-Studiengangs Maschinenbaus mit dem Themenfeld nachhaltiger Leicht-bau auseinander. Die Kernfächer umfassen neben Leichtbautechnologie moderne Fertigungsverfahren und Werkstoffe, Produktentwicklung und neueste Simulationsverfahren. Je nach Bedürfnissen und Interessen haben die Studierenden die Möglichkeit, sich in nachhaltigem Produktionsmanagement, Messtechnik bis hin zu den vielfältigen Anwendungsfeldern des Leichtbaus zu spezialisieren. Mit diesem Fächerspektrum werden die Studierenden außerdem befähigt, interdisziplinär nach nachhaltigen Lösungen zu suchen. Kurz: Der Master-Studiengang Maschinenbau mit Studienschwerpunkt „Nachhaltiger Leichtbau“ ist eine erstklassige Ausbildung mit zukunftsweisenden Inhalten und Formaten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2024 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112690
Anzahl Zeichen: 3151
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Stephan HusungMarco Frezzella
Stadt:
Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-2472+49 (3677) 69-5003
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiger Leichtbau: TU Ilmenau bietet zukunftsweisenden Master-Studiengang Maschinenbau an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Universität Ilmenau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).