iTAC zeigt: Analyse der Leistung der gesamten Fertigungsumgebung mit nur einem Tool

iTAC zeigt: Analyse der Leistung der gesamten Fertigungsumgebung mit nur einem Tool

ID: 2112722

Echtzeit- und historische Analysen auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene



Analyse der gesamten Fertigungsleistung mit nur einem Tool (Bildquelle: iTAC + AdobeStock_533331881)Analyse der gesamten Fertigungsleistung mit nur einem Tool (Bildquelle: iTAC + AdobeStock_533331881)

(firmenpresse) - Montabaur, 16. Juli 2024 - In der Produktion ist es unerlässlich, Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um Effizienz und letztlich Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Die Prozessanalyse spielt dabei eine zentrale Rolle und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu verstehen, zu bewerten und zu verbessern. iTAC ( www.itacsoftware.com) bietet mit ihrer Produktfamilie "Manufacturing Analytics Control" eine umfassende Echtzeit- und historische Analyse auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene. Der zugehörige Asset Analyzer übernimmt dabei die Analyse der Leistung der gesamten Fertigungsumgebung. Die Lösung sorgt dafür, schnell und einfach Maschinen- und Prozessdaten von jeder beliebigen Maschine in der Fertigung zu erhalten.



Die Produktfamilie "Manufacturing Analytics Control" von iTAC zielt auf die Analyse und Optimierung der Fertigungsleistung ab und trifft Vorhersagen über die zukünftige Prozessqualität. Sie kann ergänzend zu dem Manufacturing-Operations-Management-System iTAC.MOM.Suite eingesetzt werden, das auf die Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in Echtzeit ausgelegt ist. "Manufacturing Analytics Control" wird jedoch auch als Stand-Alone-Lösung angeboten.



Der Asset Analyzer, ein Tool aus der Produktfamilie "Manufacturing Analytics Control", unterstützt Unternehmen dabei, Qualitätsprobleme in der Produktion zu erkennen und die gesamte Effizienz zu steigern. Die Lösung ist branchenübergreifend einsetzbar, beispielsweise in der Automobil-, Elektronik- und Medizinbranche, aber auch in Bereichen wie Spritzguss, Metallverarbeitung und Batterieproduktion.



Alles im Blick - automatische Fehlererkennung durch KI

Der Asset Analyzer ist ein Tool bzw. Dashboard, das die Leistungsanalyse der gesamten Fertigungsumgebung ermöglicht. "Damit erhalten Unternehmen einen klaren Einblick in die aktuelle und vergangene Performance, was insbesondere bei kritischen Maschinen und Prozessen von großem Vorteil ist. So können Bediener schnell und effizient auf Abweichungen reagieren und durch die ganzheitliche Betrachtung ein umfassendes Verständnis erlangen. Es ist nicht mehr notwendig mehrere Systeme abzurufen, da die Informationen zentral in einem Dashboard zu finden sind. Dies spart Zeit bei der Suche nach Abweichungen und steigert gleichzeitig die Transparenz", sagt Martin Strempel, Business Development Manager Data Analytics der iTAC Software AG.





Ein besonderer Vorteil ist die proaktive Lösung von Qualitätsproblemen. Qualitätsparameter können in Echtzeit verwaltet werden, und eine KI-Engine erkennt automatisch Fehler, beispielsweise bei der Elektrotauchlackierung. Echtzeit-Benachrichtigungen über MS Teams informieren bei Alarmen, Ereignissen und abnormalem Verhalten, was zu weniger Fehlern im Produktionsprozess führt.



Die Lösung unterstützt das intuitive Auffinden von Maschinen- oder Prozessdaten im Dashboard. Der Zugang zu eigenen Daten wird erheblich erleichtert, da Informationen von verschiedenen Maschinen und Prozessschritten in der Produktionsumgebung schnell und einfach abgerufen werden können.



Anwendbar ohne Fachkenntnisse

Ein wesentlicher Vorteil des Asset Analyzers liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit. Er ist für Prozessbediener, Ingenieure und das Management konzipiert - nicht nur für IT- oder KI-Fachleute. Es sind keine speziellen Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich, um fundierte Analysen durchzuführen. Dashboards können innerhalb von Minuten konfiguriert werden. Die Lösung ist global skalierbar.



"Viele andere Tools sind kompliziert in der Anwendung, erfordern spezielles Know-how und sind häufig nicht für die Analyse der gesamten Fertigungsumgebung konzipiert. Zudem weisen sie oft Hersteller- oder Hardware-Abhängigkeiten auf. Unser Ziel ist es, Werkzeuge an die Hand zu geben, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch schnell zu implementieren und vor allem einfach zu bedienen sind. Mit dem Asset Analyzer ebnen wir den Weg für ein umfassendes Performance-Verständnis und somit zu höherer Produktivität und Qualität", sagt Martin Strempel.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden MES/MOM-Herstellern. Die iTAC.MOM.Suite ist ein ganzheitliches Fertigungsmanagement-system, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung der IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, in Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse - vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,6 Mrd. EUR. Der Dürr-Konzern hat rund 20.500 Beschäftigte sowie 142 Standorte in 32 Ländern und agiert mit fünf Divisions am Markt.



PresseKontakt / Agentur:

punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
pr(at)punctum-pr.de
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  THM und Smart Electronic Factory e.V. zeigen auf: KMU fehlt für KI-Einsatz noch die Grundlage Melanie Garmanzkys neuestes Werk: Begleiter für erfolgreiches digitales Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.07.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112722
Anzahl Zeichen: 4448

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alina Leber
Stadt:

Montabaur


Telefon: +49 2602 1065 211

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iTAC zeigt: Analyse der Leistung der gesamten Fertigungsumgebung mit nur einem Tool"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iTAC Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio ...

Montabaur, 20. Mai 2025 - Accevo Systems (vormals ANT Solutions) ist Teil des Dürr-Konzerns und agiert jetzt unter der Flagge der iTAC Software AG. Mit der Integration des auf die Prozessindustrie spezialisierten Software-Anbieters erweitert iTAC al ...

Alle Meldungen von iTAC Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z