Großes Fernsehen feiert Jubiläum: Zum fünften Mal präsentiert das Festival TV-Premieren der Extr

Großes Fernsehen feiert Jubiläum: Zum fünften Mal präsentiert das Festival TV-Premieren der Extraklasse und viel Prominenz im Kölner Cinedom

ID: 211282
(ots) - Bereits zum fünften Mal präsentiert das Festival
Großes Fernsehen, das vom 24. bis 27. Juni in Köln stattfindet,
hochwertige TV-Produktionen aus dem In- und Ausland auf der großen
Kinoleinwand des Kölner Cinedom. Alle Vorstellungen sind
Deutschlandpremieren.

"Das Festival hat sich innerhalb dieser kurzen Zeit zu einem
echten Anziehungspunkt für Sender, Produktionsgesellschaften und vor
allem das Publikum entwickelt", so Dr. Jürgen Brautmeier, künftiger
Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und
Mitbegründer des Festivals.

Für das Festival Großes Fernsehen haben die Veranstalter 16
aktuelle Highlights aus allen Genres ausgewählt. Auf dem Programm
stehen fiktionale und dokumentarische Sendungen, Fernsehfilme und
-serien, Produktionen für Jugendliche und Erwachsene. In
Gesprächsrunden im Anschluss an die Screenings stellen sich
prominente Schauspieler, TV-Macher und -Produzenten den Fragen des
Publikums.

Erwartet werden unter anderem Henry Hübchen, Barbara Auer,
Christian Redl, David Rott, Rosalie Thomass, Katharina Böhm, Mark
Waschke, Vinzenz Kiefer, Nadja Bobyleva, Marco Girnth, Matthias
Koeberlin, Frederick Lau und Franz Dinda. Auch Bestseller-Autor Frank
Schätzing und Doro Pesch, Star der deutschen Heavy-Metal-Szene,
kommen in den Cinedom.

Eröffnet wird das Festival mit der WDR-Produktion "Takiye - Spur
des Terrors". Der Fernsehfilm, der auf einer wahren Begebenheit
beruht, erzählt die Geschichte einer in Köln lebenden muslimischen
Familie, die es mit einem islamistischen Terrornetzwerk zu tun
bekommt. Prof. Gebhard Henke, Leiter des WDR-Programmbereichs
Fernsehfilm, Kino und Serie: "Es passt zum Profil des
WDR-Fernsehfilms, das Festival Großes Fernsehen mit "Takiye - Spur
des Terrors", einem spannenden politischen Stück, das auf


tatsächlichen Geschehnissen basiert und aktuelle Thematiken
aufgreift, zu eröffnen. In "Die letzten 30 Jahre" wird eine
ungewöhnliche Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der
Studentenbewegung der 1970er Jahre bis in die Jetztzeit erzählt,
humorvoll verknüpft mit dem gesellschaftspolitischen Wandel in der
jüngeren Geschichte. Und mit dem federführenden MDR haben wir in "Der
Uranberg" ein bewegendes Kapitel in der noch jungen deutschen
demokratischen Republik kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
erzählt."

Vor zeitgeschichtlichem Hintergrund spielt auch die junge
ProSieben Produktion "Go West - Freiheit um jeden Preis", ein
packendes Abenteuer über Freundschaft, Freiheit und einer waghalsigen
Flucht aus der DDR. Birgit Brandes, stellvertretende Leiterin
Deutsche Fiction ProSieben: "Go West" erzählt eine Flucht aus der
Sicht dreier Jugendlicher: jung, dynamisch, voller Abenteuer. Auch
das ist ProSieben: Lebendige Geschichte für ein junges Publikum, das
diese Zeit nie erlebt hat."

Einen neuen Abenteuerfilm stellt auch RTL beim Fernsehfestival
vor: In "Die Akte Golgatha" sind ein Wissenschaftler und eine
Schriftstellerin einem biblischen Geheimnis auf der Spur. "Wir freuen
uns sehr, dass der Abenteuerfilm auf dem Festival Großes Fernsehen
seine Premiere feiern darf. Die "Akte Golgatha", nach dem
gleichnamigen Roman von Philipp Vandenberg, entführt von Deutschland
über Italien bis Jerusalem und bietet tolle Unterhaltung und großes
Fernsehvergnügen", so Barbara Thielen, Bereichsleiterin Fiction RTL
Television.

Das ZDF ist beim Festival unter anderem vertreten mit dem
Fernsehfilm "Solange du schliefst", einem Liebesdrama um eine Frau
zwischen zwei Männern, und der dreiteiligen Dokumentation "Universum
Ozeane - Mit Frank Schätzing", die nach einem Sachbuch des
Bestseller-Autors entstand.

Eine in den USA sehr erfolgreiche Animationsserie wird von Turner
Broadcasting System Deutschland präsentiert: "Metalocalypse" zeichnet
mit schwarzem Humor und viel Heavy-Metal-Sound ein satirisches Bild
der Hardrock-Szene. ""Metalocalypse" verdeutlicht den Mehrwert, den
TNT Serie als Pay-TV-Sender bietet. Pay TV ist eine ideale Plattform,
auch für spitzere und ungewöhnliche Formate. Wir freuen uns über die
Premiere der Serie beim Festival", so Hannes Heyelmann,
Geschäftsführer der Turner Broadcasting System Deutschland GmbH.

Den Schlusshöhepunkt des Fernsehfestivals am Sonntagabend bildet
die neue HBO-Produktion "You don't know Jack" mit den Hollywood-Stars
Al Pacino und Susan Sarandon in den Hauptrollen. Das Bio-Pic erzählt
die authentische Geschichte des Arztes Jack Kevorkian, der durch
seinen Einsatz für die Sterbehilfe in den USA zu zwiespältigem Ruhm
gelangte.

"Wir freuen uns über ein wirklich exzellentes Festivalprogramm,
das mit "You don't know Jack" einen sehr würdigen Abschluss finden
wird", so Dr. Gernot Gehrke, Geschäftsführer der LfM Nova GmbH, die
das Festival im Rahmen des medienforum.nrw veranstaltet. "Wer
Qualitätsfernsehen sucht, kann es bei Großes Fernsehen finden."

Neben weiteren Serienneuheiten aus dem anglo-amerikanischen Raum
und internationalen TV-Dokus zu historischen und aktuellen Themen
zeigt das Festival ein Special mit ausgesuchten Filmen, die für den
20. DEUTSCHEN KAMERAPREIS nominiert wurden. Der renommierte
Medienpreis wird am Sonntagabend in Köln verliehen.

Als Auftakt zum medienforum.nrw wendet sich das Festival an
Fachbesucher ebenso wie an das breite Publikum. Veranstalter ist die
LfM Nova GmbH. Das Festivalprogramm wurde heute auf einer
Pressekonferenz in Köln vorgestellt.

Das vollständige Festivalprogramm ist abrufbar unter
www.grosses-fernsehen.de. Eintrittskarten zum Preis von 5 EUR bzw. 3
EUR (Schüler und Studenten) sind an der Abendkasse oder nach
telefonischer Vorbestellung unter +49 (0) 221-95 19 51 95 erhältlich.
Ein Pass für das gesamte Festival kann für 20 EUR bzw. 12 EUR bei der
LfM Nova GmbH telefonisch unter +49 (0) 1805-5 36 111 erworben
werden. Gegen Vorlage des Festival-Passes wird ein kostenloses Ticket
an der Kinokasse ausgehändigt (Vorreservierung über den Cinedom
empfohlen). Das Special DEUTSCHER KAMERAPREIS ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Festival und zu den anwesenden
Schauspielern und Produzenten im Internet unter:
www.grosses-fernsehen.de



Pressekontakt:
Susanne Land
Pressesprecherin LfM Nova GmbH
Tel: 0211 - 87 63 60 30
eMail: sland@lfm-nova.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WM‐Rabatt für Herrchen und Frauchen Studie: Arzt und Patient auf Augenhöhe? / Deutschlands Patienten wollen mitreden (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2010 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211282
Anzahl Zeichen: 7096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Fernsehen feiert Jubiläum: Zum fünften Mal präsentiert das Festival TV-Premieren der Extraklasse und viel Prominenz im Kölner Cinedom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medienforum nrw (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was uns lieb und teuer ist: Bilanz des 22. medienforum.nrw ...

Mehr als 3.500 Besucher, 255 Referenten bei etwa fünfzig Einzelveranstaltungen sowie zahlreiche Events und Preisverleihungen: So lautet die erfolgreiche Kongress-Bilanz des 22. medienforum.nrw, das in Köln drei Tage lang zur Plattform für V ...

Alle Meldungen von medienforum nrw


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z