Die fünf wichtigsten Elemente von Confidential AI

Die fünf wichtigsten Elemente von Confidential AI

ID: 2112879
Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug (© VNC)Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug (© VNC)

(firmenpresse) - 16. Juli 2024 – Künstliche Intelligenz wird häufig als latente Gefahr für die Datensouveränität von Unternehmen beschrieben. Wer sich dieser Gefahr nicht aussetzen will, muss Strategien und Taktiken für den sicheren und zugleich produktiven Umgang mit KI entwickeln. VNC erklärt die wichtigsten Parameter von Confidential AI.

Künstliche Intelligenz und Confidential Computing stehen in einem scheinbar unauflösbaren Spannungsverhältnis: Einerseits stellt KI eine latente Bedrohung für Confidential Computing dar, andererseits kann sie bei dessen Umsetzung helfen. Das Zauberwort zur Auflösung dieses Widerspruchs lautet Confidential AI. Es beschreibt ein Konzept für den Umgang mit KI, das die größten Unsicherheitsfaktoren identifiziert und handhabbar macht. Daten und Datensouveränität stehen dabei an erster Stelle. Zusätzlich kann KI dadurch gezielt und sicher für die Optimierung von Kollaborations- und Kommunikations-Apps eingesetzt werden. VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, erklärt die wichtigsten Elemente:

1. Dezentrale LLMs: Üblicherweise laufen Large Language Models (LLMs) auf den proprietären Hyperscaler-Plattformen der Anbieter. Was dort mit den Daten passiert, bleibt im Ungewissen. Daher ist es sinnvoll, die LLMs über entsprechende Toolkits (etwa Intel OpenVINO) auf eigene Plattformen herunterzuladen. Sowohl die Daten als auch die Applikationen bleiben so im eigenen Rechenzentrum und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt.

2. Local AI für die App-Optimierung: Abgespeckte Modelle dieser LLMs können direkt in Applikationen in dafür ausgelegten Software-Stacks integriert werden. Die Einbindung von KI-Funktionen wie intelligenten Assistenten ist so ohne Umwege und jederzeit transparent möglich. Über modulare Plattformen stehen sie zudem potenziell allen Anwendungen in gleicher Form modulübergreifend zur Verfügung.

3. Training der Modelle über lokale Knowledge Base: LLMs werden in der Regel mit Big Data trainiert. Durch die lokale Nutzung von LLMs können sie zusätzlich durch Abfragen auf die eigene Datenbasis schnell, gezielt und praxisnah weiter trainiert und optimiert werden. Dadurch sind sie auch jederzeit transparent und auditierbar.



4. Beschleunigung durch Indizierung: Zusätzlich kann der Zugriff auf die lokale Knowledge Base durch die Indizierung der Datenbestände beschleunigt werden. Abfragen erfolgen dann nicht mehr auf die gesamte Datenbasis, sondern nur noch auf die Indizes. Das erhöht die Schnelligkeit, Verfügbarkeit und Treffergenauigkeit – und damit die Produktivität.

5. Open Source: Open Source ist der natürliche Feind proprietärer Systeme. Um Abhängigkeiten (Vendor Lock-in) von vornherein auszuschließen, sollten für Confidential Computing nicht nur chronisch intransparente anbieterspezifische KI-Plattformen (PaaS) gemieden werden, sondern auch auf der Software-Ebene (SaaS) sollte Open Source für KI-Anwendungen die erste Wahl sein.

„Confidential AI gibt Unternehmen und Anwendern die Souveränität über ihre eigenen Daten und Applikationen zurück“, betont Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug. „Künstliche Intelligenz kann so sicher, gezielt, unabhängig und praxisnah zur Steigerung der Produktivität wie auch der Arbeitszufriedenheit eingesetzt werden.“


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/vnc abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VNC ist ein globales Software-Unternehmen, das Open-Source-basierte Anwendungen für die Kommunikation und Kollaboration in großen Unternehmen entwickelt. Mit seiner weltumspannenden Entwicklergemeinde hat VNC die integrierte Produktsuite VNClagoon geschaffen, die sich durch State-of-the-Art-Technologie, universelle Nutzbarkeit, geringe TCO sowie strikteste Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen auszeichnet und so hilft, das Recht auf digitale Souveränität zu wahren. VNC positioniert sich damit als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten. Zu den Kunden von VNC, mit Hauptstandorten in der Schweiz, Deutschland und Indien, gehören unter anderem Systemintegratoren, Finanz- und Gesundheitsdienstleister, Öffentliche Verwaltungen und Behörden, Telcos und Non-Profit-Organisationen. Weitere Informationen unter https://vnclagoon.com, auf Twitter unter (at)VNCbiz (https://twitter.com/vncbiz) sowie auf LinkedIn (https://de.linkedin.com/organization-guest/company/vnc).



PresseKontakt / Agentur:

Andrea Wörrlein
VNC – Virtual Network Consult AG
Poststrasse 24
CH-6302 Zug
Tel.: +41 (41) 727 52 00
aw(at)vnc.biz

Kathleen Hahn
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. +49-89-59997-763
kathleen.hahn(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  adesso unterstützt Finanzunternehmen mit GenAI-Tool bei der Überprüfung von Verträgen auf DORA-Compliance Modernes Webdesign und CMS-Optimierung: Erfolgreicher Website-Relaunch mit Drupal, WordPress und Joomla
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 16.07.2024 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112879
Anzahl Zeichen: 3627

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Hahn
Stadt:

Zug


Telefon: +49-89-59997-763

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die fünf wichtigsten Elemente von Confidential AI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VNC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VNC und Intel machen den PC zur sicheren GenAI-Maschine ...

11. Dezember 2024 – VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, und Intel bringen generative KI endlich auf den eigenen Rechner. Die Kombination aus der neuen Prozessor-Generation von Intel, dem Tool Intel OpenVINO ...

KI ist das neue Lernfach für uns alle ...

20. November 2024 – Die Mystifizierung Künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst an ...

Alle Meldungen von VNC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z