Veganismus und Umweltschutz: Unleugbare Verbindungen

Veganismus und Umweltschutz: Unleugbare Verbindungen

ID: 2112959

Roland Richert, CEO von MeetLobby, teilt Einblicke in seinen veganen Lebensstil und dessen Auswirkungen auf den Klimawandel



Der Veganer hinter MeetLobbyDer Veganer hinter MeetLobby

(firmenpresse) - Ein führender Geschäftsmann in Nordrhein-Westfalen, Roland Richert, Geschäftsführer von MeetLobby, hat die Entscheidung getroffen, einen veganen Lebensstil anzunehmen und teilt seine Gründe dafür mit uns. Er betont, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, den Klimawandel zu bekämpfen, indem er sich für eine vegane Ernährung entscheidet.

Roland Richert - Der Veganer hinter MeetLobby

Roland Richert, Geschäftsführer von MeetLobby, hat sich nicht nur dafür entschieden, mehr Gemeinschaft und Austausch unter Nachbarn zu fördern, sondern sich auch für einen veganen Lebensstil. Seine Entscheidung basiert auf dem Umstand, dass eine vegane Ernährung im Vergleich zur konventionellen Ernährung 40 Prozent weniger CO?-Emissionen verursacht. Dies bedeutet, dass jeder Veganer pro Jahr 610 Kilogramm weniger Kohlendioxid emittiert als jemand, der Fleisch, Milch und Käse isst. "hierbei handelt es sich um eine erhebliche Menge, die etwa acht Prozent der durchschnittlichen jährlichen CO?-Emissionen pro Kopf entspricht. Das zeigt, wie viel Einfluss unser Essverhalten auf das Klima hat", merkt Roland Richert an. Schlicht ausgedrückt, jeder Hamburger, der produziert wird, erfordert einen hohen Wasserverbrauch - etwa 2400 Liter. "Das ist wirklich krass", kommentiert Roland Richert.

Auswirkungen einer pflanzlichen Ernährung auf den Klimawandel

Der nachhaltige Ansatz von Roland Richert und MeetLobby fügt sich in eine breitere Bewegung ein, die sich für den Klimaschutz verstärkt. Eine Studie der University of California und der Stanford University hat kürzlich die Auswirkungen einer pflanzlichen Lebensweise auf den Klimawandel simuliert. Laut dieser Studie könnte eine solche Ernährungsweise den CO2-Ausstoß bis zum Ende des Jahrhunderts um 68 Prozent reduzieren. Roland Richert und sein Team von MeetLobby laden alle Bürger, Kunden, Medien und Mitarbeiter dazu ein, diese Fakten zu erkennen und darüber nachzudenken. Sie betonen, dass jedem Einzelnen von uns die Möglichkeit gegeben ist, eine aktivere Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels zu übernehmen, indem er bewusstere Entscheidungen über seine Ernährung trifft. Sie hoffen, dass viele Nordrhein-Westfalen ihrem Beispiel folgen und einen Beitrag zur Verringerung des Treibhausgasausstoßes leisten werden. Die gesamte MeetLobby-Gemeinschaft ist stolz darauf, einen Geschäftsführer zu haben, der seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt nachkommt, und sie sind bestrebt, seine Botschaft zu verbreiten und zu teilen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MeetLobby wurde gegründet, um Gemeinschaft und Austausch unter Nachbarn zu stärken. Basierend auf dem Grundgedanken von Gemeinschaftlichkeit, hat sich MeetLobby in Nordrhein-Westfalen als führendes soziales Netzwerk für Nachbarn etabliert. Unser Erfolg beruht auf unserer Leidenschaft für Gemeinschaft und unserem Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Leben. Helmed durch unseren Geschäftsführer Roland Richert, streben wir nach kontinuierlicher Verbesserung und Innovation im Dienste unserer Nachbarschaften und unserer Welt.



Leseranfragen:

MeetLobby
Roland Richert
Im Wullen 19
58453 Witten
Tel.: 015771621006
E-Mail: roland-richert(at)meetlobby.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsführer Roland Richert von MeetLobby beleuchtet die Vorteile einer veganen Lebensweise Das Jodmangel-Risiko steigt in Europa an
Bereitgestellt von Benutzer: MeetLobby
Datum: 17.07.2024 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112959
Anzahl Zeichen: 2705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Witten



Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veganismus und Umweltschutz: Unleugbare Verbindungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MeetLobby das Nachbarschaftsnetzwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MeetLobby das Nachbarschaftsnetzwerk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z