Schutz vor der Sonne: Auf die Kleidung kommt es an
ID: 2113026

(ots) - Meiden, kleiden, cremen - in dieser Reihenfolge sollten Betriebe Maßnahmen zum Schutz ihrer Beschäftigten bei regelmäßiger Arbeit im Freien ergreifen. Welche Rolle persönliche Maßnahmen spielen, wie Betriebe ihre Mitarbeitenden motivieren können, diese umzusetzen und wozu Arbeitgebende verpflichtet sind, dazu informiert ein Beitrag (https://aug.dguv.de/gesundheitsschutz/uv-schutzkleidung/%20https:/aug.dguv.de/gesundheitsschutz/uv-schutzkleidung/) in der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.
Spezielle Stoffe verbessern Tragekomfort
Zertifizierte, lange UV-Schutzkleidung gehört zu den persönlichen Maßnahmen, um Hautschäden und Erkrankungen infolge von zu hoher UV-Strahlung zu vermeiden. Dabei sollten so viele Körperpartien wie möglich bedeckt sein. Empfehlenswert sind beispielsweise Langarmshirts mit UV-Schutz. Im Gegensatz zu klassischen Baumwollhemden sind sie dünner und leichter. Schweiß wird von den luftdurchlässigen Stoffen nicht aufgesaugt.
Wenn Mitarbeitende die Kleidung im Vorfeld selbst testen können, sind sie dem Tragen von Kopfbedeckungen, langen Hosen und langärmeligen Hemden oder Shirts aufgeschlossener. Wird ein Tragetest angeboten, können sie verschiedene Modelle ausprobieren und sich die bequemsten Kleidungsstücke aussuchen.
Schutzmaßnahmen in Gefährdungsbeurteilung ermitteln
Betriebe müssen das Thema UV-Schutz bei Arbeiten im Freien in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und darin auch persönliche Maßnahmen ableiten. Wird dabei ein Bedarf an UV-Schutzkleidung ermittelt, müssen Unternehmen diese zur Verfügung stellen und ihre Mitarbeitenden in der korrekten Handhabung von Schutzkleidung unterweisen.
Diese und weitere Impulse enthält die neue Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.
_________________________________________________________
Über "Arbeit & Gesundheit"
"Arbeit & Gesundheit - Das Magazin für Sicherheitsbeauftragte" bietet speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittene Informationen und nützliche Tipps für den Arbeitsalltag. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen verschicken die Zeitschrift kostenfrei an die bei ihnen versicherten Unternehmen. Die auflagenstärkste Präventionszeitschrift der gesetzlichen Unfallversicherung erscheint sechsmal im Jahr.
Pressekontakt:
Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
030-130011414
presse@dguv.de
Original-Content von: DGUV Zeitschriften, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113026
Anzahl Zeichen: 2719
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor der Sonne: Auf die Kleidung kommt es an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DGUV Zeitschriften (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).