Solarthermie: Der Sonne nicht die Arbeit nehmen
ID: 211320
solarthermische Anlage setzt, sollte die unterstützende Öl- oder
Gasheizung keinesfalls am frühen Morgen zuschalten. Sonst ist das
Wasser im Pufferspeicher - unter Einsatz von Heizenergie - bereits
erwärmt, bevor sich die Sonne überhaupt zuschalten kann. Darauf weist
TÜV SÜD hin.
Bei einer falschen Einstellung der Heizungsunterstützung für die
solarthermische Anlage, wird der eigentliche Vorteil des Systems
ausgehebelt. Denn im Optimalfall wird die Heizung im Sommer überhaupt
nicht benötigt und das Warmwasser wird allein mit der Kraft der Sonne
vorgehalten. Ob das funktioniert, hängt von der richtigen Einstellung
der Parameter für die Heizungsunterstützung und zudem von der
Dimensionierung des Pufferspeichers ab. Wer das Warmwasser direkt aus
dem Pufferspeicher entnimmt, muss mit geringerer Kapazität arbeiten -
weil das Warmwasser aufgrund von Legionellengefahr nicht zu lange im
Speicher bleiben darf. Mehr sonnenerwärmtes Wasser vorhalten kann
dagegen, wer den Pufferspeicher mit einer Frischwasserstation
kombiniert. Dann kommt das Wasser zum Kochen oder Baden nicht direkt
aus dem Pufferspeicher, sondern aus der Frischwasserstation. Um den
Pufferspeicher noch leistungsfähiger zu machen, empfiehlt sich eine
zusätzliche Dämmung dieses Anlagenteils, so der Hinweis der Profis
von TÜV SÜD.
Einen ausführlicheren Beitrag zum Thema Solarthermie gibt es in
der aktuellen Ausgabe des TÜV SÜD-Newsletters Bauen&Wohnen. Dieser
kann kostenlos heruntergeladen werden unter
www.tuev-sued.de/tuev_sued_konzern/presse/service-_und_magazinthemen
Pressekontakt:
TÜV SÜD AG
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation
INDUSTRIE
Westendstraße 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211320
Anzahl Zeichen: 2112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarthermie: Der Sonne nicht die Arbeit nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).