eEinkauf: von A– Z, oder „end to end“, gedacht

eEinkauf: von A– Z, oder „end to end“, gedacht

ID: 2113371

Mittels webbasierender Einkaufslösung ermöglicht TEK-SERVICE AG die automatisierte Datenübermittlung zwischen unterschiedlichsten Finanz- und ERP Systemen ihrer Kunden und deren Lieferanten.



(PresseBox) - Alle wollen es, die meisten reden darüber, doch die wenigsten haben es. Mittels webbasierender Einkaufslösung ermöglicht TEK-SERVICE AG die automatisierte Datenübermittlung zwischen unterschiedlichsten Finanz- und ERP Systemen ihrer Kunden und deren Lieferanten. „End to end“ Beziehungen, bewährt und ertüchtigt.

Tatsächlich ist der eEinkauf das Verbindungsglied zwischen den vor- und nachgelagerten Bereichen Ausschreibung/Vergabe und Abrechnung. Sobald sämtliche Abläufe und Prozesse des Einkaufes standardisiert und automatisiert in das operative Tagesgeschäft einer Verwaltung, oder Unternehmens integriert sind, können Finanz- und ERP-Lösungen aller drei Bereiche und Akteure, systemgetrieben mit Daten versorgt werden. Das Ergebnis sind „End to end“ Beziehungen, auf Grundlage standardisierter, automatisierter Prozesse; von der Bestellung bis zur Ausschreibung und Abrechnung

Seit 25 Jahren verfolgen die Macher der TEK-SERVICE AG diesen Anspruch. Mittels webbasierender Technologie ermöglicht der Einkaufsdienstleister die standardisierte und automatisierte Datenübermittlung zwischen unterschiedlichsten Finanz- und ERP Systemen ihrer Kunden und deren Lieferanten. Sämtliche Abläufe des Einkaufes erfolgen dabei abteilungsübergreifend, entlang der Prozessvorgaben ihrer Kunden. Daten, Berichte und Kennzahlen stehen Beteiligten zur Verfügung. Der Ausbau strategischer Einkaufsziele von Verwaltungen wird damit effizient vorangetrieben und umgesetzt. Für das „Onboarding der Lieferanten“, erforderliche Einrichtung und Betreuung von Schnittstellen, Weiterentwicklung der Einkaufslösung (Software made & hosted in Germany) und vielem mehr, sorgt TEK-SERVICE AG.

Haben sich die Services der TEK-SERVICES AG bei Verwaltungen und Organisationen einmal etabliert, werden Erfolge schnell meß- und spürbar. Der eEinkauf, „zu Ende gedacht“ wird damit zum „Gamechanger“. Bedenken, hinsichtlich Steuerungs- oder Kontrollverlust „lösen sich in Luft auf“, denn der Kunde bleibt und ist „Owner“ über Prozesse, Besteller-, Katalog- und Lieferantenstammdaten. Ein wichtiger Aspekt, um Abteilungs- oder „Silo“ Denken vorzubeugen. Eine „end to end“ Beziehung im Einkauf; bewährt und ertüchtigt, bei geringsten technologischen Anforderungen: Internetzugang. Mehr brauchen TEK - Kunden nicht, um unterschiedlichste Einkaufsstrategien erfolgreich umzusetzen.Weitere Informationen finden Sie hier:



TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.

Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.

TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.

Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Cybersicherheit in der Software Supply Chain Erweitern der IT-Sicherheitsgesetze durch die NIS 2.0– uferlose Bürokratie oder nutzbringende Chance-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2024 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113371
Anzahl Zeichen: 3313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Schmidt
Stadt:

Lörrach-Haagen


Telefon: +49 (7621) 9140410

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eEinkauf: von A– Z, oder „end to end“, gedacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger Einkauf der Verwaltung: digital&leicht gemacht ...

Vorgestellt wurde das Projekt der TEK-SERVICE AG, die mit ihrem Projektpartner SUSTAYNR den automatisierte Abgleich von Datenbanken nach ESG-Score seit Mitte Juni 2025 in die webbasierende TEK-Einkaufslösung integriert hat. Seither partizipieren all ...

Nachhaltiger, digitaler Einkauf in der Verwaltung ...

Die öffentliche Hand zählt zu den größten Auftraggebern im Land. Ihre Nachfrage beeinflusst die Märkte – auch im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. Die Umsetzung ökologischer und sozialer Kriterien in der Beschaffung ist jedoch aufwendig ...

eProcurement für Verwaltungen und KMU ...

Das funktioniert ganz einfach. Rahmenverträge lassen sich leicht über das Katalogmanagement des TEK-Einkaufsportals steuern. Schnittstellen bieten die Möglichkeit, Produkte direkt im Shop des betreffenden Lieferanten zu „konfektionieren“. Zurà ...

Alle Meldungen von TEK-SERVICE AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z