wittenberg-net GmbH bringt modernsten Internetzugang nach Buko
Dank Konjunkturpaket II neue innovative Technik im ländlichen Raum

(firmenpresse) - Coswig(Anhalt), Juni 2010. Bei der Ausschreibung zur Versorgung der bislang 5 unterversorgten Ortsteile der Stadt Coswig hat sich mit der wittenberg-net GmbH ein kompetenter regionaler Anbieter behauptet. Der Kommunikations- und Informationsdienstleister verlegt dort den derzeit technisch modernsten Internetzugang. Dazu erklärt Karsten Siebner, Geschäftsführer der wittenberg-net GmbH:
„Mit dem bislang ersten GPON/FTTH Projekt im Bundesland Sachsen-Anhalt trägt die wittenberg-net GmbH dazu bei, dass sich die FTTH Technologie (Fiber to the Home = Glasfaser in die Haushalte) als zukunftsfähige Breitbandtechnologie nun auch in den neuen Bundesländern etabliert. Durch die Verwendung von Glasfaserkabeln und nicht wie bei den bisherigen DSL-Anschlüssen verwendeten Kupferkabeln, ist es möglich durch einen Breitband-Internetzugang eine höhere Datenübertragungsrate auf dem Niveau von 50 und 100 MBit/s zu erzielen. In Zukunft werden sogar Bandbreiten von einem Gigabit pro Sekunde und mehr möglich sein.“
Das Projekt, das sowohl vom Land Sachsen-Anhalt, als auch von der Stadt Coswig(Anhalt) gefördert und unterstützt wird, ist Teil des Konjunkturpaketes II des Bundes. Dieses Programm soll die Breitbandversorgung des ländlichen Raumes gewährleisten und standardisieren. So werden die weiteren Ortsteile der Stadt Coswig(Anhalt) wie Klieken, Düben, Luko oder Möllensdorf ebenfalls erschlossen.
Rüdiger Kramer, geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens GRK Potsdam GbR und zertifizierter Breitbandberater im Bundesland Sachsen-Anhalt kommentiert das Breitbandversorgungsprojekt wie folgt: „Der jetzt begonnene Ausbau des Breitbandnetzes in ist ein echter Meilenstein im Land Sachsen-Anhalt. Denn hier wird erstmalig im Ortsteil Buko ein sogenanntes FTTH-Netz (Fiber to the Home) - zum Wohle des Verbrauchers - aufgebaut, bei dem eine multimediafähige Technologie zum Einsatz kommt. Damit ist die Übertragung von Telefon-, Internet-, TV- und Video-Diensten über einen einzigen Hausanschluss möglich.“
Um die insgesamt 75 Häuser in Buko anzuschließen, müssen zwischen 20.000 und 25.000 Meter Glasfaserkabel vom Ausgangspunkt „Kirche“ verlegt werden. Dort befindet sich ein hochmodernes so genanntes GPON System (Gigabit Ethernet Passives Optisches Netzwerk) der Firma Alcatel-Lucent.
Dieses passive Glasfasernetz, dass keine teuren aktiven Komponenten benötigt, arbeitet dank optischer Splitter, die wie Prismen funktionieren ohne Strom und kommt so auch der Umwelt zu gute. Die Hoffnungen für dieses Projekt sind vielfältig, das schnelle Internet soll langfristig nicht nur den ländlichen Raum attraktiver machen, sondern bereits bestehende Arbeitsplätze sichern und auch neuen Investoren geeignete Infrastruktur bieten.
Über wittenberg-net GmbH:
Die wittenberg-net GmbH ist als regionaler Anbieter von Telefon-, Datenübertragungs- und Breitband Internet – Diensten sowie IT-Dienstleistungen im Großraum Wittenberg-Dessau seit 1998 aktiv. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Telekommunikationsnetz, in dem die Kunden sowohl über eigene Glasfaserkabel als auch über angemietete Kupferdoppeladern aus den Ortsnetzen der Deutschen Telekom angeschlossen werden. wittenberg-net GmbH adressiert dabei Privathaushalte und Unternehmen. Bislang wurden über 300 Geschäftskunden in den Segmenten Chemie, Industrie, Finanzwesen (Banken, Sparkassen), Handel, Dienstleistungen und öffentliche Verwaltungen gewonnen. Mit folgenden nationalen und internationalen anderen Telekommunikations-netzbetreibern bestehen Netzzusammenschaltungen und Kooperationen: Deutsche Telekom, Vodafone, Telefonica Deutschland, enviaTEL und MITGAS.
Auftragserteilung für das GPON Glasfasernetz Buko an Alcatel-Lucent und Projektstart in Wittenberg am 03.06. 2010.
Projektbeteiligte:
- Alexander Scharf, Account Manager, Alcatel-Lucent
Deutschland
- Uwe Vogel, Systemingenieur wittenberg-net GmbH
- Rüdiger Kramer, Geschäftsführer GRK Potsdam, zertifizierter
Breitband Berater im Land Sachsen-Anhalt
- Karsten Siebner, Geschäftsführer wittenberg-net GmbH
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
neue-bundeslaender
internetzugang
konjunkturpaket
wittenberg
net
breitband
internet
laendlicher-raum
coswig
gpon
alcatel
lucent
ftth
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
** Kommunikation ist der Eingang zur Welt und wir öffnen Ihnen die Tür **
Die wittenberg-net GmbH agiert als regionaler Betreiber für Telekommunikationsdienste im Raum Lutherstadt Wittenberg und Dessau. Auf der Grundlage unseres eigenen Kabelnetzes und verschiedenen Netzzusammenschaltungen können wir Ihnen verschiedene Dienstleistungsangebote zur Verfügung stellen.
wittenberg-net GmbH
Dessauer Straße 280
06886 Lutherstadt Wittenberg
Karsten Siebner, Geschäftsführer
Telefon: 03491/76 99 110
Telefax: 03491/ 76 99 111
Pressekontakt/Ansprechpartner:
wittenberg-net GmbH
Dessauer Straße 280
06886 Lutherstadt Wittenberg
Karsten Siebner, Geschäftsführer
Telefon: 03491/76 99 110
Telefax: 03491/ 76 99 111
Mobil: 0178/76 99 130
E-Mail: ksiebner(at)wittenberg-net.de
Datum: 16.06.2010 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211345
Anzahl Zeichen: 4316
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Schubert
Stadt:
Lutherstadt Wittnberg
Telefon: 03491 7699-200
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"wittenberg-net GmbH bringt modernsten Internetzugang nach Buko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wittenberg-net GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).