20. Juli 1944: Online-Dossier zum 80. Jahrestag des Attentats und Umsturzversuches

20. Juli 1944: Online-Dossier zum 80. Jahrestag des Attentats und Umsturzversuches

ID: 2113611

(ots) - Am 20. Juli 1944 scheiterte die Widerstandsgruppe um Oberst i.G. Claus Schenk Graf von Staufenberg mit einem Attentat auf Adolf Hitler und dem damit verbundenen Staatsstreich gegen das verbrecherische NS-Regime.

Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam bietet anlässlich des 80. Jahrestages seit Ende Juni wöchentlich auf seiner Internetpräsenz (Dossiers des ZMSBw (bundeswehr.de) (https://zms.bundeswehr.de/de/mediathek/kanal-dossiers) vielfältige Hintergrundinformationen, Texte, Interviews, Bilder und Karten zu dieser bedeutenden Widerstandsaktion an.

Neben einer Einführung in den militärischen Widerstand in der NS-Zeit und einer chronologischen Rekonstruktion der Ereignisse vor 80 Jahren werden auch die beteiligten Personen und Orte näher beleuchtet. Zudem wird die Reaktion auf das Attentat durch das damalige Regime und die Wahrnehmung sowie Würdigung der Ereignisse rund um den "20. Juli" nach 1945 thematisiert.

Die Beiträge basieren auf wissenschaftlichen Forschungserkenntnissen, sind jedoch für die breite Öffentlichkeit verfasst. Sie bilden die ideale Grundlage für eine umfassende Information aller Interessierten über das damalige Geschehen und seine Bedeutung.

Das Dossier wird auch nach dem 20. Juli 2024 fortgeschrieben.

Das Dossier findet sich unter:

https://zms.bundeswehr.de/de/mediathek/kanal-dossiers

Pressekontakt:

Oberstleutnant Dr. Harald Potempa
stellvertretender Leiter der Informationsarbeit
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
0331 9714 400
ZMSBwPressestelle@bundeswehr.org


Original-Content von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Service zum Erkennen – Die Sommeraktion des X [iks] zu ausgewählten Studien Glamour pur in der Provence: Marc Cain präsentiert neues Label
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2024 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113611
Anzahl Zeichen: 1888

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Juli 1944: Online-Dossier zum 80. Jahrestag des Attentats und Umsturzversuches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop: "Passage 1945 - Kriegsende und Neuordnung" ...

Die Frage scheint einfach: Wann endete der Zweite Weltkrieg? Am 8. oder am 9. Mai? Vielleicht am 15. August oder am 2. September? Oder doch an einem ganz anderen Tag? Das Jahr 1945 markiert somit weniger ein klares Ende oder einen Neuanfang, schon ga ...

Alle Meldungen von Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z