Die Rolle der Leitstellen; Notfallrettung - Wenn die Hilfe versagt

Die Rolle der Leitstellen; Notfallrettung - Wenn die Hilfe versagt

ID: 2113661

(ots) - "Notfallrettung - Wenn die Hilfe versagt", lautet eine der Kernaussagen, dass oft fehlende Standards in deutschen Leitstellen ursächlich sind für eine qualitativ schlechtere Versorgungslage bei Herz-Kreislauf-Stillständen.

Der aktive Rettungseinsatz beginnt nicht mit Eintreffen der ersten Kräfte an einer Einsatzstelle, sondern bereits am Telefon durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notruf-Leitstellen. Jene tippen nicht einfach nur Adressen ein (https://www.presseportal.de/pm/173214/5706595), sondern geben wichtige Sicherheitshinweise und leiten zu lebensrettenden Maßnahmen, wie eine Herzdruckmassage, an.

Laut den Recherchen des SWR fehlt (https://www.swr.de/swraktuell/notfallrettung-leitstellen-in-deutschland-100.html) in jeder fünften Leitstelle eine strukturierte oder standardisierte Notrufabfrage, auch als SNA oder SNAP bekannt. Dahinter verbergen sich evaluierte Systeme, die mit gezielten standardisierten Fragen schwere Notfälle schnell einordnen können. Eine entsprechend gute Führbarkeit des Anrufenden wird dabei stets vorausgesetzt. Die Facharbeitsgruppe Leitstelle der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft hatte in einer Stellungnahme zur Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland (https://dfeug.de/ag-reformvorschlag-2023/) bereits zu diesem Thema Stellung bezogen:

"Dabei kommt es aus unserer Sicht nicht nur darauf an, softwaregestützt standardisiert im Notrufdialog abzufragen, sondern auch zur Ersten Hilfe, speziell zur Telefonreanimation, anzuleiten. Eine softwaregestützte Notrufabfrage ist auch zwingend mit einem Qualitätsmanagementsystem zu verknüpfen", so Helge Petersen von der AG Leitstelle der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft. (https://dfeug.de/ueber-uns/arbeitsgruppen/ag-leitstelle/)

Nicht erst durch die SWR-Recherche (https://www.swr.de/swraktuell/notfallrettung-leitstellen-in-deutschland-100.html) ist deutlich geworden, dass Deutschland in puncto Qualifikation des Leitstellenpersonals und der Arbeitsweisen ein inhomogener Flickenteppich ist.



Einiges ließe sich über die Bundesgesetzgebung regeln und vereinheitlichen. Bei aller Sympathie dem Föderalismus gegenüber sind viele Entscheidungen Ländersache und die Herangehensweisen, je nach Ausrichtung der ärztlichen Leitung, könnten unterschiedlicher nicht sein. Zum diesjährigen Leitstellensymposium in Bremerhaven (https://www.symposium-leitstelle.de/) war daher auch die Gesundheitsreform des Bundes ein zentrales Thema.

"Wir begrüßen, dass der Gesetzesentwurf zur Reform der Notfallversorgung im Bundeskabinett am 17.07.24 beschlossen wurde, bedauern allerdings, dass man auf die Expertise aus Leitstellen wenig Wert gelegt hat. Sich im Nachgang über den Flickenteppich zurecht zu echauffieren ist selbstgemachtes Leid. Das hätte man besser machen können", so Helge Petersen weiter.

Pressekontakt:

Manuel Barth
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Pressesprecher Bund

Tel.: 030 86 33 55 67
Mobil.: 0173 203 5 201
Mail: M.Barth@dfeug.de


Original-Content von: Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alte Weisheit trifft im Nova Maldives auf moderne Praktiken Alice Weidel/Tino Chrupalla: Der 20. Juli ist ein Tag des Stolzes für die deutsche Nation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2024 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113661
Anzahl Zeichen: 3245

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rolle der Leitstellen; Notfallrettung - Wenn die Hilfe versagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr: Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bun ...

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt die 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel hat Eindruck hinterlassen. Harrisl ...

Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr ...

Auch heute jährte sich wieder ein feststehendes Ereignis, die PK zum Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr wurde durch Senatorin Spranger eröffnet. "Es sind keine ernsthaften Überraschungen zu vernehmen gewesen, was die Zahlen über Ein ...

Alle Meldungen von Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z