Wäschetrocknen im Freien ist gut für die Umwelt, vorteilhaft für die Hygiene und zudem kostenlos

Wäschetrocknen im Freien ist gut für die Umwelt, vorteilhaft für die Hygiene und zudem kostenlos

ID: 2113849

(ots) - Wäschetrocknen im Freien ist umweltfreundlich und im Vergleich zum Einsatz eines Wäschetrockners oder einer anderen Wärmequelle kostenlos. Denn es wird keine Energie benötigt. Das Trocknen im Freien hat zudem Vorteile für die Wäsche: Frischeduft, weniger Knitter und bei Sonnenschein sogar eine fleckenbleichende und keimreduzierende Wirkung durch den UV-Anteil im Licht. Intensiv-farbige und dunkle Textilien trocknet man besser im Schatten oder Halbschatten, um Farbverschiebungen zu vermeiden. Pollen-Allergiker sollten dann, wenn "ihre" Pollen aktiv sind, ihre Wäsche nicht im Freien trocknen, damit sich keine Blütenstäube auf den Textilien absetzen, die später Allergien auslösen können.

Draußen an der frischen Luft trocknet an einem regenfreien Tag die frisch gewaschene Wäsche besonders umweltfreundlich und kostenlos. Wärmere Temperaturen und ein leichter Wind verkürzen die Trocknungszeit und sorgen bei richtiger Aufhängung der Wäschestücke an der Leine sogar zusätzlich für wenig Knitter im Stoff und später wohlriechende Textilien im Schrank. Wer vor dem Aufhängen an der Leine die feuchten Wäscheteile "in Form" zieht und sie ohne Knick mit Klammern an der Wäscheleine befestigt, vermeidet lästiges Ausbügeln von Knickfalten. Kleidung wie Hemden, Blusen oder Kleider trocknen je nach Material knitterfrei auf einem Kleiderbügel an der Leine.

Das Sonnenlicht kann zusätzlich durch seinen UV-Anteil mit seiner leicht bleichenden Wirkung manche Fleckenschatten entfernen und Keime reduzieren. "Trocknen auf der Wäscheleine im Freien stellte sich als effektivste Trocknungsmethode in Bezug auf die Reduzierung von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze heraus", so Professor Dirk Bockmühl, Hochschule Rhein-Waal.

Intensiv-farbige oder dunkle Textilien sollten nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, um ein Ausbleichen oder Farbveränderungen zu vermeiden.

Für Pollen-Allergiker gilt: Wäsche nur dann im Freien trocknen, wenn "ihre" Pollen nicht aktiv sind. So wird eine mögliche Ablagerung der Blütenstäube mit allergieauslösender Wirkung auf der trockenen Wäsche vermieden.



Im Vergleich zur ausschließlichen Nutzung eines Kondenstrockners kann durch die energiesparende Wäschetrocknung im Freien ein Vier-Personen-Haushalt die Stromkosten um circa 80 Euro pro Jahr reduzieren, wenn im Laufe eines Jahres jeweils die Hälfte der anfallenden Textilien im Freien und nur der Rest im Kondenstrockner getrocknet wird.

Weitere Informationen rund um nachhaltiges Wäschewaschen, Abwaschen und Reinigen & Pflegen im Haushalt stellt das FORUM WASCHEN im Internet zur Verfügung: https://forum-waschen.de/tipps/ und speziell zum Wäschetrocknen: https://forum-waschen.de/tipps/waschen/waesche-richtig-waschen/

***

Im "FORUM WASCHEN" arbeiten 35 Vertreter aus Behörden, Hochschulen, Gewerkschaft, Industrie, Ministerien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltorganisationen und Verbraucherverbänden im Handlungsfeld "Nachhaltigkeit beim Waschen und Reinigen" zusammen.

Das "FORUM WASCHEN" versteht sich als eine Plattform zum kritischen Dialog aller Hauptakteure, die mit Waschen und Reinigen zu tun haben. Hierzu zählen Experten aus den oben genannten Bereichen.

Pressekontakt:

FORUM WASCHEN, Ansprechpartnerin: Susanne Seidel
Koordinationsbüro beim IKW e. V., Tel.: 069 2556-1324, E-Mail: SSeidel@ikw.org


Original-Content von: Koordinationsbüro FORUM WASCHEN beim IKW e.V. (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Suhl: Dramatische Steigerung der Kriminalität durch Flüchtlinge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2024 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113849
Anzahl Zeichen: 3713

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wäschetrocknen im Freien ist gut für die Umwelt, vorteilhaft für die Hygiene und zudem kostenlos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Koordinationsbüro FORUM WASCHEN beim IKW e.V. (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlieren Flecken vom Garten ihren Schrecken ...

Gartenarbeit sorgt für Entspannung und körperliche Fitness. Kontakte mit Pflanzen, Erde, Gras und Werkzeugen hinterlassen dabei jedoch oft zahlreiche Spuren auf der Kleidung - manchmal sogar solche, die erst nach dem Waschen sichtbar werden. Je frà ...

Alle Meldungen von Koordinationsbüro FORUM WASCHEN beim IKW e.V. (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z