Ethik und künstliche Intelligenz im Konflikt

Ethik und künstliche Intelligenz im Konflikt

ID: 2114019
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Künstliche Intelligenz ist schon lange nicht mehr nur Sujet im Science-Fiction-Genre, stattdessen begegnet sie uns im Alltag immer häufiger. Zu den beeindruckenden Errungenschaften KI-basierter Technologie gehören beispielsweise Gesichtserkennung oder selbstfahrende Autos. Dennoch stellen besonders die damit einhergehenden ethischen Fragen ein großes Problem dar. Wie mit künstlicher Intelligenz umzugehen ist und was in Zukunft noch auf uns zukommen kann, lesen Sie in "Ethik der künstlichen Intelligenz. Prinzipien, Merkmale und Leitlinien einer ethischen KI". Das Buch ist im Februar 2023 bei Academic Plus erschienen.



Ein noch sehr junges Forschungsgebiet ist die um 2006 eingeführte "Maschinenethik", aber diese reicht längst nicht aus, um zufriedenstellende Lösungen für Probleme zu finden, die KI-basierte Technologien auslösen. Die Ethik der künstlichen Intelligenz bietet einen neuen Ansatz, um komplexe ethische Fragen zu untersuchen und zu klären. Die Publikation erklärt daher, neben Definition und Geschichte, auch die Vor- und Nachteile der Ethik der KI.



Von ethischer KI und dem ethischen Umgang mit KI



Welche ethischen Probleme gibt es bei der künstlichen Intelligenz? Was sind die allgemeinen und gemeinsamen ethischen Grundsätze, Regeln, Richtlinien und Vorschriften, mit denen sich diese ethischen und moralischen Probleme der KI lösen lassen? Was sind einige der notwendigen Merkmale einer ethischen KI? Wie kann der Mensch sich an diese halten, um eine ethische KI aufzubauen? Anhand von Beispielen aus dem Gesundheitssystem, der Automobilindustrie, der Waffentechnik und generellen Fragen zur Beschäftigung wird erklärt, welche Möglichkeiten KI-basierte Technologien bieten. Dass sich diese Systeme allerdings auch ohne weiteres manipulieren und überlisten lassen, ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Zukunftsmenschen, Forschende oder Science-Fiction-Begeisterte, stattdessen macht es eine derart komplexe Thematik dank seines leicht verständlichen Stils, der Vermittlung von Hintergrundwissen und Beispielen aus dem alltäglichen Leben einem breiten Publikum zugänglich.





Das Buch ist im Februar 2023 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-80957-5).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1321009



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerhard Burits übernimmt neue Rolle bei der ELATEC Gruppe NIS2 stellt neue Anforderungen an die Cybersicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2024 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114019
Anzahl Zeichen: 2647

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethik und künstliche Intelligenz im Konflikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z