Hochschulteam R-ZWEI KICKERS erneut Vizeweltmeister

Hochschulteam R-ZWEI KICKERS erneut Vizeweltmeister

ID: 2114103

Spitzenplatz beim RoboCup in Eindhoven




(PresseBox) - Den tollen Erfolg, den die „R-ZWEI KICKERS“ letztes Jahr im französischen Bordeaux feiern konnten, konnte auch in diesem Jahr wiederholt werden: Beim weltweit größten Wettbewerb für Robotik und Künstliche Intelligenz – dem RoboCup ‘24 – zog das Team um Informatik-Professor Adrian Müller in Eindhoven sensationell erneut ins Finale ein und sicherte sich letztlich den Titel eines Vizeweltmeisters in der Challenge-Shield.

Der erneute Topplatzierung auf internationalem Parkett unterstreicht, wie hervorragend es das sechs-köpfige Team um Kapitän Wilhelm Simus verstanden hat, Robotik, Informatik, Elektronik, Mechanik und künstliche Intelligenz erfolgreich zu integrieren. „Spielgerät“ ist dabei eine Fußballmannschaft von fünf humanoiden, baugleichen Nao V6 Robotern, die von den Studierenden programmiert werden und dann im Spiel vollständig autonom agieren. Wie beim „richtigen“ Fußballspiel müssen die fünf Naos im Match ganz einfach mehr Tore schießen als der Gegner, dürfen dabei keine Fouls begehen und müssen sogar einen Elfmeter verwandeln können.

Dabei herrschten die ganze Turnierwoche mit sehr engen Teambereichen, einem hohen Lärmpegel und großer Hitze harte Wettbewerbsbedingungen für die teilnehmenden Mannschaften aus der ganzen Welt. „Aber nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Lichtverhältnissen und dem Spielfeldkontrast konnte das Team sozusagen die richtigen Regler drehen und mit ihrem exakten Passspiel und dem berühmten ‚Long Shot-Fernschuss‘ sowohl Vorrunde als auch das Halbfinale letztlich souverän überstehen,“ berichtet Professor Müller aus Eindhoven.

Erst im Endspiel mussten sich die KICKERS der geballten Power des Endspielgegners WisTex, einem texanischen Doppelteam zweier Universitäten, beugen. „Letztlich haben die Texaner verdient gewonnen: Während unsere Roboter Probleme mit den schlecht markierten Feldlinien hatten, was doch unsere Taktik sehr störte, kamen die Texaner mit den Bedingungen deutlich besser zurecht und ihre Bots zeigten ganz einfach präzisere Dribblings,“ resümiert Müller, fügt aber auch hinzu, dass der Gegner natürlich auch von dem ungleich höheren Etat, den neueren Robotern, und dem größeren Team profitiert hat. Gleichwohl wurde die Vizeweltmeisterschaft ausgiebig und fast wie ein Sieg gefeiert.



Der RoboCup zeigt, dass die Hochschule Kaiserslautern bei der praktischen Umsetzung von KI mit weltweit führenden Universitäten mithalten kann, wenn die Rahmenbedingungen gegeben sind. Deshalb startet das Team direkt nach der Klausurphase auch bereits wieder mit der Vorbereitung auf den RoboCup RoboCup ’25, bei dem dann die Staatliche Universität von Bahia und das FEI University Center in São Bernardo do Campo/SP, Brasilien, Ausrichter sein werden. Vielleicht klappt es ja dann mit dem Weltmeistertitel!

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:

Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.
Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.
Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.
www.hs-kl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Revolutionäre Erkenntnisse: KI-Studie 2024 enthüllt aktuelle Nutzung und Vertrauen in ChatGPT & Co. SHIZU ENERGY debütiert in Paris, traditionelle chinesische Küche in der Olympia-Stadt der Hundertjahrfeier
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2024 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114103
Anzahl Zeichen: 3746

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Knerr
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5136

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulteam R-ZWEI KICKERS erneut Vizeweltmeister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z