Optimierung der Lastaufnahme von Windenergieanlagen durch PitchOne

Optimierung der Lastaufnahme von Windenergieanlagen durch PitchOne

ID: 2114218

Funktionales Sicherheitspaket ermöglicht lastoptimierte Profile



(PresseBox) - Mit dem optionalen Sicherheitspaket des PitchOne, KEBAs Pitch-Antriebsregler für Windenergieanlagen, bietet der Hersteller von industriellen Automatisierungslösungen mit Hauptsitz in Linz, Österreich, erstmals die Möglichkeit einer Sicherheitsfahrt (safe feathering run - SFR) für Rotorblätter mit unterschiedlichen, dynamischen Profilen und einer nachgelagerten sicheren Endlagenposition. Unterstützt werden diese Funktionalitäten durch einen unterbrechungsfreien Betrieb bei Ausfall des Motorgebers.

Diese drei wesentlichen Neuerungen im Softwarebereich bauen den Sicherheitsgedanken, der dem PitchOne zu Grunde liegt, weiter stark aus. Bereits von Entwicklungsbeginn an ist der PitchOne für die Sicherheitsfahrt auf Sicherheitslevel PLe KAT. 3 gedacht worden. Darauf aufbauend folgt nun die Erweiterung des Sicherheitsaspektes um die lastoptimierten Profile.

Die lastoptimierten Profile machen den PitchOne für Hersteller von Windenergieanlagen noch attraktiver, da sie Material schonen. Somit verlängert sich die Laufzeit und bereits in der Entwicklungsphase kann materialeinsparend konzipiert werden.

KEBA at WindEnergy 2024

Infobox:

Das Pitch-System einer Windenergieanlage regelt über die Stellung der Rotorblätter zum Wind die Leistung der Anlage. Damit wird der optimale Betriebspunkt der Anlage passend zur vorherrschenden Windstärke eingestellt.

Eine wesentlich wichtigere Aufgabe für die Windenergieanlage erfüllt das Pitch-System allerdings mit der Bremsfunktion. Je nach Windstärke ändert das System die Blattverstellung an der Rotorblattnarbe, so dass der Drehmoment minimiert und das Erreichen einer Überdrehzahl der Anlage vermieden wird. Im Falle einer Sicherheitsfahrt garantiert das System, dass die Anlage schonend in die Endlagenposition gefahren wird.

Wesentliche Vorteile, die sich aus den drei Safety-Features ergeben



Da ein Lastabwurf und eine daraus resultierende Sicherheitsfahrt für das Lastmanagement der Windenergieanlage immer anspruchsvoll ist, bietet die neue Software nicht nur die Möglichkeit sicherheits- und lastgerecht eine Auswahl an vordefinierten Profilen zu nutzen, sondern auch diese Profile während der Bewegung online zu optimieren. Diese Gesamtfunktionalität ermöglicht somit auf unterschiedliche Situationen mit spezifischen Profilen sicher und lastoptimiert zu reagieren. Das System muss nicht immer mit größtmöglicher Stellgröße eingreifen.

Ein weiteres lastoptimiertes Feature stellt die geberlose Bewegung dar. Fällt der Motorgeber bereits vor oder während der Sicherheitsfahrt der Windenergieanlage aus, kann durch das erweiterte Safety- Paket dennoch gewährleistet werden, dass alle Achsen die gleiche Bewegung ausführen und somit die aerodynamische Unwucht verringert wird.

Auch die nachgelagerte Endlagenposition wirkt sich lastminimierend auf die Windenergieanlage aus. Sollte die Anlage komplett abgeschaltet werden müssen, wird sie durch diese Erweiterung des Modus “Sicherheitsfahrt” in einen optimalen Zustand versetzt. Dem Wind wird somit keine Chance gegeben, das Material der Anlage besonders zu strapazieren und damit den Alterungsprozess der Anlage zu beschleunigen.

Durch die Nutzung von Kemro X bietet der PitchOne Safety-Schnittstellen nach Industriestandard, wie PROFISafe. Dadurch kann der PitchOne einfach und wirtschaftlich in die Anlagenautomatisierung integriert werden.

Das neue Sicherheitspaket für den PitchOne bietet die Möglichkeit, die Fehlfunktionen in Windenergieanlagen zu reduzieren. Kritische Ausfälle und die damit verbundene Ermüdung des Materials werden verringert. Das Ergebnis: eine Verlängerung der Lebensdauer der Windenergieanlagen.

KEBA, gegründet 1968, mit Hauptsitz in Linz (Österreich) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. 

Im Bereich Industrial Automation entwickelt und produziert KEBA entsprechend dem Leitsatz „Automation by innovation“ innovative und qualitativ hochwertige Automatisierungslösungen für den allgemeinen Maschinen- und Werkzeugbau sowie für Intralogistik, Robotik, Kunststoff, Windenergie, Turbosysteme und Blechverarbeitung. Ob Hard- oder Software, einzelne Komponenten oder Komplettlösungen - der österreichische Technologieexperte bietet leistungsstarke, modulare und sichere Lösungen für alle industriellen Anforderungen.

https://www.keba.com/de/industrial-automation

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KEBA, gegründet 1968, mit Hauptsitz in Linz (Österreich) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. 
Im Bereich Industrial Automation entwickelt und produziert KEBA entsprechend dem Leitsatz „Automation by innovation“ innovative und qualitativ hochwertige Automatisierungslösungen für den allgemeinen Maschinen- und Werkzeugbau sowie für Intralogistik, Robotik, Kunststoff, Windenergie, Turbosysteme und Blechverarbeitung. Ob Hard- oder Software, einzelne Komponenten oder Komplettlösungen - der österreichische Technologieexperte bietet leistungsstarke, modulare und sichere Lösungen für alle industriellen Anforderungen.
https://www.keba.com/de/industrial-automation



drucken  als PDF  an Freund senden  'Many become ONE'– STIHL transformiert seine gesamte globale Beschaff ung mithilfe von apsolut Die Fäden in der Hand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2024 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114218
Anzahl Zeichen: 5126

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina BesteAnni Tonigold
Stadt:

Lahnau


Telefon: +49 (6441) 966-0+49 (6441) 966-0

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimierung der Lastaufnahme von Windenergieanlagen durch PitchOne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KEBA Industrial Automation Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KEBA erweitert Antriebsportfolio mit KeDrive D5 ...

KEBA, der Automatisierungsexperte mit Hauptsitz in Linz, Österreich, erweitert sein Antriebsportfolio um die Einzelachs-Servoregler der Baureihe KeDrive D5. Diese fügen sich nahtlos in die offene Automatisierungsplattform Kemro X ein. Neben dem kom ...

KEBA auf der W3+ Fair ...

KEBA, der Gesamtlösungsanbieter im Bereich Industrieautomation präsentiert am 29. und 30. März auf der W3+ Fair in Wetzlar Automatisierungslösungen und hochflexible One-for-all-HMI-Geräte. Auf dem Stand A10b können Besucher das neue intuitive S ...

Alle Meldungen von KEBA Industrial Automation Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z