Hyundai Motor Group Robotics Lab erfolgreich beim„Red Dot Design Award 2024“

Hyundai Motor Group Robotics Lab erfolgreich beim„Red Dot Design Award 2024“

ID: 2114291

Zwei„Best of the Best“-Titel krönen Dreifachtriumph bei renommiertem Designwettbewerb



(PresseBox) - br />
Zwei „Best of the Best“-Titel krönen Dreifachtriumph bei renommiertem Designwettbewerb

KI-gesteuerter Roboter für Sicherheitsinspektionen als Klassenbester ausgezeichnet

Design und Funktionalität führen zu weiteren Siegen von Lieferrobotern

Das Robotics Lab der Hyundai Motor Group feiert einen Dreifacherfolg beim „Red Dot Design Award 2024“: Die Innovationssparte wurde in der Kategorie „Robotics“ jetzt gleich mit drei der renommierten Preise ausgezeichnet – darunter zwei „Best of the Best“-Titel als Klassensieger. Neben einem für Sicherheitsinspektionen eingesetzten Roboter wurden auch zwei Lieferroboter prämiert.

„Diese Ehrung ist das Ergebnis der kontinuierlichen Bemühungen der Hyundai Motor Group, Kunden und innovative Robotik-Technik auf natürliche Weise zu verbinden“, erklärt Dong Jin Hyun, Vice President und Head of Robotics Lab bei Hyundai Motor und Kia. „Wir wollen weiterhin als positiver Wegweiser für Roboterintelligenz fungieren und gleichzeitig eine Vorreiterrolle einnehmen, wenn es um die Umsetzung in der Realität geht.“

Sicherheitsinspektionen per Roboter

Als „Best of the Best” wurde unter anderem jener Roboter ausgezeichnet, der für Sicherheitsinspektionen im neuen Hyundai Motor Group Innovation Center Singapore unterwegs ist. Er nutzt künstliche Intelligenz, um Maschinen innerhalb des Mobilitätszentrums zu inspizieren und Anomalien zu erkennen. So lassen sich Messgeräte, Ventile und Komponenten an schwer zugänglichen Stellen kontrollieren, fehlerhafte Messwerte korrigieren und übersehene Verunreinigungen melden.

Sein Design, das sich nahtlos in die Umgebung des Innovation Center Singapore einfügt, ist auf höchste Funktionalität ausgelegt – und untermauert die technologischen Fähigkeiten des Roboters: Die gewölbte Form verhindert tote Winkel und verbessert Produktivität und Wahrnehmungsfähigkeiten. Hierzu trägt auch die an einer Teleskopstange montierte Kamera bei, die sich anheben und verschieben lässt, um das Sichtfeld zu maximieren. Ausgestattet mit vier „Plug and Drive“-Modulen (PnD) in jeder „Ecke“, kann der Roboter zudem um Hindernisse herum navigieren.



Zuverlässige Lieferungen

Neben dem Sicherheitsinspekteur hat Red Dot auch den „MobED Delivery“-Roboter als Klassenbesten gewürdigt. Das „Drive and Lift“-Modul (DnL) dieser kompakten und minimalistischen Mobilitätsplattform integriert Antrieb, Lenkung und Bremsen in einem einzigen Radmechanismus. Dank dieser Konstruktion kann „MobED Delivery“ seine Neigung und Höhe dynamisch anpassen und sich bewegen, auch der Radstand des Roboters lässt sich minimieren. Durch diese Anpassungsfähigkeit meistert „MobED Delivery“ mühelos unterschiedliche Terrains und unterschiedliche Höhen.

Das in einer zentralen Ladeschale beförderte Transportgut wird über ein integriertes Förderband sanft am Heck des Roboters abgesetzt, sobald sich der Roboter neigt. Dieser Mechanismus gewährleistet die sichere Auslieferung von Gegenständen in unterschiedlichen Umgebungen, ob Büro oder Wohnung. Eine persönliche Entgegennahme der Ware ist nicht nötig, was den Komfort zusätzlich erhöht.

Der ebenfalls vom Robotics Lab entwickelte „DAL-e Delivery“-Roboter gewinnt auch einen „Red Dot Award“: Der vorwiegend für die Zustellung von Lebensmitteln, Getränken und Paketen eingesetzte Roboter kann dank seines PnD-Moduls auch Kunden in Büros, Einkaufszentren und anderen komplexen Umgebungen beliefern. Kameras und Sensoren ermöglichen dabei eine autonome Navigation.

Zum ausgeklügelten Design gehören ein oben auf dem Roboter platziertes Display und eine charakteristische LED-Außenbeleuchtung, die die Nutzer über den aktuellen Zustand und Status informiert. Die zentrale Ladekabine, in der Waren sicher transportiert werden, verfügt über automatisch öffnende Doppeltüren und ein elektrisch angetriebenes Tablett.

Weitere Informationen zum Red Dot Award finden sich unter:

https://www.red-dot.org/

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2023 hat Hyundai in Deutschland 106.381 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Marktanteil von 3,7 Prozent entspricht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt weiterhin seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke IONIQ mit den vielfach ausgezeichneten Modellen Hyundai IONIQ 5 und Hyundai IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Als Qualitätssiegel für Fortschritt und Innovation wurde der IONIQ 6 2023 mit dem goldenen Lenkrad prämiert. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert in Europa für Europa an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 im Rahmen eines Aufforstungsprojektes mit der Stiftung Plant-My-Tree ein Baum gepflanzt, Anfang 2024 waren es bereits über 21.000. Für jedes andere verkaufte Modell schützt Hyundai einen Quadratmeter Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Die sogenannten Geisternetze werden recycelt und das entstandene Econyl®-Garn wird unter anderem in Fußmatten und Teppichen der IONIQ Modelle verarbeitet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2023 hat Hyundai in Deutschland 106.381 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Marktanteil von 3,7 Prozent entspricht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt weiterhin seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke IONIQ mit den vielfach ausgezeichneten Modellen Hyundai IONIQ 5 und Hyundai IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Als Qualitätssiegel für Fortschritt und Innovation wurde der IONIQ 6 2023 mit dem goldenen Lenkrad prämiert. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert in Europa für Europa an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 im Rahmen eines Aufforstungsprojektes mit der Stiftung Plant-My-Tree ein Baum gepflanzt, Anfang 2024 waren es bereits über 21.000. Für jedes andere verkaufte Modell schützt Hyundai einen Quadratmeter Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Die sogenannten Geisternetze werden recycelt und das entstandene Econyl®-Garn wird unter anderem in Fußmatten und Teppichen der IONIQ Modelle verarbeitet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Führungserweiterung in der Sportwagen Zentrum Niederrhein GmbH seit Juli 2024 Was ist im Stau verboten und erlaubt / ADAC Tipps zu richtigem Verhalten bei längerem Stillstand auf der Autobahn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2024 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114291
Anzahl Zeichen: 6666

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Welscher
Stadt:

Offenbach


Telefon: +49 (69) 380767-472

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hyundai Motor Group Robotics Lab erfolgreich beim„Red Dot Design Award 2024“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfassende Partnerschaft ...

br /> Mehrheitlich elektrifiziert: Zwei Drittel der Hyundai Fahrzeuge im FINN Auto-Abo sind Hybrid oder voll-elektrisch INSTER bis IONIQ 9: Elektromobilität unverbindlich im Alltag erfahren Hyundai Motor Deutschland und die führende unabhängige ...

Alle Meldungen von HYUNDAI Motor Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z