Social Media meets Wasserstoff– Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
ID: 2114360
Geld- und Erlebnispreise ausgelobt / Landesminister:Innen der drei Länder der MRN als Schirmherren / 60 Gruppen haben Beiträge eingereicht
Diese anspruchsvolle Aufgabenstellung fordert derzeit zahlreiche Schüler:Innen im Alter von 12 bis 19 Jahren aus den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen heraus. Die Richtlinien lassen den Teilnehmenden dabei freien Lauf für ihre Kreativität und stellen die technische sowie videographische Umsetzung in den Vordergrund.
Ausgerichtet und organisiert wird der Wettbewerb vom Zentrum für Chemie und der Metropolregion Rhein-Neckar mit der fachlichen Unterstützung der HYNES GmbH Wiesbaden (Hydrogen and New Energy Solutions).
Die Schirmherrschaft haben Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen und Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz übernommen.
Mehrere Unternehmen in der Region wie die DHBW Mannheim, die Stadtwerke Speyer, die bhyo GmbH Ludwigshafen, die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS Hanau, das Grosskraftwerk Mannheim und die Stadtwerke Heidelberg haben sich bereit erklärt, den Siegergruppen über Erlebnispreise einen exklusiven Einblick in aktuelle Beispiele für Klimaschutztechnologie zu ermöglichen.
Dank zahlreicher Projektförderer wie dem Verband der Chemischen Industrie Hessen, der Chemie Baden-Württemberg, der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, der LEA LandesEnergieAgentur Hessen und e-mobil Baden-Württemberg gibt es für die Schulen auch Geldpreise im Gesamtwert von 9000 € zu gewinnen.
Für den Wettbewerb haben sich 60 Gruppen aus den drei Bundeländern angemeldet. Bis Ende Juli können die Videos eingereicht werden. Die Auswertung der Social Media-Beiträge erfolgt über eine Jury, die sich aus den Projektförderern zusammensetzt. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2024 im Rahmen der Abschlussveranstaltung von H2Rivers, dem größten Wasserstoffdemonstrationsprojekt im Südwesten Deutschlands, statt. Für die Veranstaltung im John-Deere Forum Mannheim sind alle Interessierten bereits heute herzlich eingeladen. Mit dem QR-Code folgen Sie direkt dem Anmeldelink.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2024 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114360
Anzahl Zeichen: 2662
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan L. Garcia
Stadt:
Mannheim
Telefon: +49 (621) 10708-351
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media meets Wasserstoff– Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).