Zukunft fördern: Neues Studien-Stipendium für MINT-Lehrkräfte

Zukunft fördern: Neues Studien-Stipendium für MINT-Lehrkräfte

ID: 2114370

2024 wird das WITTENSTEIN-Stipendium doppelt vergeben– erstmals wird auch das Studium eines zukünftigen Lehrers unterstützt




(PresseBox) - Die Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung vergibt 2024 Stipendien an Sebastian Daub und Celina Friedrich für ihre zukünftigen Studien in den Fächern Informatik bzw. Lehramt Chemie. Damit baut die Stiftung ihr Engagement in der MINT-Förderung dauerhaft aus.

Die Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung vergibt in diesem Jahr erstmals ein Stipendium, um die Ausbildung einer künftigen MINT-Lehrkraft zu fördern. „Damit wollen wir dem wichtigen Beitrag von Lehrerinnen und Lehrern als Multiplikatoren gerecht werden, die das Interesse und die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik in kommenden Generationen wecken“, sagt die Stiftungsvorsitzende Dr. Anna-Katharina Wittenstein. Insgesamt vergibt die Stiftung das WITTENSTEIN-Stipendium am Bad Mergentheimer Deutschorden-Gymnasium zum 29. Mal.

Sebastian Daub und Celina Friedrich sind die diesjährigen Preisträger

Sebastian Daub, der Lehramt für Chemie studieren wird, begeisterte die Jury mit seiner eindeutigen und überzeugenden Motivation für den Lehrerberuf. „Sebastian hat bereits vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt, sei es durch Aktivitäten außerhalb der Schule oder durch praktisches Üben von Lerntechniken. Seine Entscheidung für den Lehrberuf ist gut durchdacht und basiert auf fundierten Erfahrungen, die ihm sicherlich eine hervorragende Grundlage für seine zukünftige Laufbahn als Lehrer bieten werden“, betonte Dr. Anna-Katharina Wittenstein in ihrer Laudatio.

Celina Friedrich, die ein Studium der Informatik anstrebt, beeindruckte die Jury mit ihrer Leidenschaft für Informatik und ihrer Überzeugung, dass „Coding für eine bessere Welt“ ein wichtiges Ziel ist. Dr. Anna-Katharina Wittenstein lobte: „Celinas Fähigkeit, schon im Schulprojekt programmiertechnische Herausforderungen zu meistern und die Verantwortung zu übernehmen, zeigt ihren Mut und ihr Engagement. Sie hat eindrucksvoll bewiesen, dass Informatik ‚ihr Ding‘ ist und sie bereit ist, in diesem Bereich Großes zu leisten. Ihre Bereitschaft, auch schwierige Aufgaben anzupacken und erfolgreich zu meistern, sind ein inspirierendes Beispiel für ihre Kommilitonen und zukünftigen Kollegen.“



Feierliche Übergabe im Rahmen des Abiballs

Die Auszeichnungen wurden traditionsgemäß im Rahmen des Abiballs in der Bad Mergentheimer Wandelhalle überreicht. Mit dieser Förderung möchte die Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung nicht nur herausragende schulische Leistungen anerkennen, sondern auch die zukünftigen Innovatoren und Multiplikatoren in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik unterstützen.

Über die Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung

Die Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung fördert seit 1996 jährlich herausragende Abiturientinnen und Abiturienten des Deutschorden-Gymnasiums in Bad Mergentheim. Ziel der Stiftung ist es, den naturwissenschaftlichen Nachwuchs in der Region zu unterstützen und zu motivieren.

WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft

Mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 519 Mio. € im Geschäftsjahr 2022/23 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 519 Mio. € im Geschäftsjahr 2022/23 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Officetage 2024 - Assistenzkongress in München Headhunting in Wien & Linz - Headhunter für Geschäftsführer und Führungskräfte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2024 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114370
Anzahl Zeichen: 4210

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Moritz Seidel
Stadt:

Igersheim


Telefon: +49 7931 493-10374

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft fördern: Neues Studien-Stipendium für MINT-Lehrkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung als Lebens-Mittel ...

Die zehnte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „enter the future“ der Wittenstein Stiftung widmete sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „Die Zukunft unserer Ernährung – Rohkost oder Hightech auf dem Teller?“ In der TauberPhilharm ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z