Straßenverkehrsunfälle im Mai 2024: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat
ID: 2114534

(ots) - Im Mai 2024 sind in Deutschland rund 36 100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund 1 % oder knapp 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im selben Zeitraum um 14 auf 238 Personen.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 erfasste die Polizei insgesamt rund eine Million Straßenverkehrsunfälle. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahreszeitraum. Darunter waren 106 800 Unfälle mit Personenschaden (+3 % oder +2 700), bei denen 989 Menschen getötet wurden. Damit ist die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Personen beziehungsweise 1 % gesunken. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr stieg in diesem Zeitraum um 2 400 oder 2 %.
Weitere Informationen:
Detaillierte Ergebnisse einschließlich der Angaben für alle 16 Bundesländer bietet die Tabelle "Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen" auf der Themenseite "Verkehrsunfälle" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.
Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.
Weitere Auskünfte:
Straßenverkehrsunfälle,
Telefon: +49 611 75 4852
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114534
Anzahl Zeichen: 1664
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
WIESBADEN
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straßenverkehrsunfälle im Mai 2024: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).