Würth IT meets Kreative Köpfe

Würth IT meets Kreative Köpfe

ID: 2114547

Young Talents entwickeln innovative CMS-Lösungen für die Stiftung Junge Kreative Köpfe



(PresseBox) - Die Würth IT GmbH und die Stiftung Junge Kreative Köpfe haben erfolgreich ein spannendes Kooperationsprojekt abgeschlossen, das von den Young Talents der Würth IT GmbH durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war die Evaluation und Auswahl eines neuen Content-Management-Systems (CMS) für die Wettbewerbsplattform (www.kreativekoepfe.info) der Stiftung, um eine moderne, benutzerfreundliche und zukunftssichere digitale Präsenz zu gewährleisten.

Der jährlich von lokalen Unternehmen und kommunalen (Bildungs-) Einrichtungen initiierte Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“ findet sowohl im Main-Tauber-Kreis als auch überregional statt. Die Wettbewerbsplattform hilft den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, ihre kreativen Ideen und Projekte einzureichen, und vernetzt alle beteiligten Partner. Die bisherige Plattform der Stiftung stieß zunehmend auf technische Herausforderungen und Einschränkungen, weshalb eine Neugestaltung notwendig wurde.

Das Projektteam der Young Talents von Würth IT, bestehend aus Antonio Kadoic, Benjamin Holderle, Malte Hessenthaler, Noura Bouhra, Pascal Herdel und Victoria Michel, führte eine umfassende Analyse der aktuellen Webseite durch, untersuchte verschiedene CMS-Optionen auf dem Markt und präsentierte schließlich fundierte Empfehlungen für ein neues System. Der Fokus lag dabei auf der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit der Systeme sowie auf einer detaillierten Kostenanalyse für die Implementierung und den langfristigen Betrieb.

Dr. Anna-Katharina Wittenstein, Stiftungsvorsitzende Junge Kreative Köpfe, zeigte sich begeistert: „Die Zusammenarbeit mit Würth IT und insbesondere die Arbeit der Young Talents hat uns tief beeindruckt. Ihre gründliche Analyse und die vorgeschlagenen Lösungen bieten eine hervorragende Basis, um unsere Wettbewerbsplattform zukunftssicher und benutzerfreundlich zu gestalten. Wir sind begeistert von ihrem Engagement und ihren kreativen Ansätzen.“



Auch Christian Berndt, Geschäftsführer Würth IT GmbH, lobte die Leistung des Teams: „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie unsere Young Talents innovative Lösungen entwickeln und echten Mehrwert für unsere Partner schaffen können. Die erfolgreiche Evaluation und die konkreten Handlungsempfehlungen sind ein Beleg für die hohe Kompetenz und das Engagement unseres Nachwuchses.“

Sabrina Christof, Personalreferentin Young Talents Würth IT GmbH, betonte die Bedeutung solcher Projekte für die Entwicklung der Nachwuchskräfte: „Ich bin sehr stolz auf unser Team. Sie haben gezeigt, wie wichtig praktische Erfahrungen und echte Projekte für die Entwicklung unserer Talente sind. Dieses Projekt war nicht nur eine großartige Lernerfahrung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung der Stiftung Junge Kreative Köpfe.“

Die detaillierte Analyse und die abschließenden Empfehlungen der Young Talents legen den Grundstein für die Implementierung eines neuen, leistungsfähigen CMS, das den Anforderungen der Stiftung und den Bedürfnissen der Jungen Kreativen Köpfe gerecht wird. Die Stiftung und Würth IT freuen sich auf die nächsten Schritte und die erfolgreiche Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen.

Die Ergebnispräsentation fand bei der WITTENSTEIN SE in Harthausen in der talent arena statt, wo die Young Talents ihre Empfehlungen und Lösungen der Stiftung vorstellen konnten.

Stiftung Junge Kreative Köpfe - Pionierarbeit in der MINT-Bildung seit 2005

Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 ist die Stiftung „Junge Kreative Köpfe“ das Herzstück der regionalen Erfinderwettbewerbe „Kreative Köpfe“ in den Regionen Bad Mergentheim, Mittleres Taubertal, Wertheim und Neckarsulm. Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren erhalten jedes Jahr die Gelegenheit, ihre innovativen Projektideen zu realisieren. Unterstützt werden sie dabei von Experten aus regionalen Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen, wodurch sie wertvolle Einblicke in die Berufswelt gewinnen und Fähigkeiten im Forschen, Tüfteln und Experimentieren erlernen.

Die Stiftung fördert insbesondere den strategischen Ausbau und sorgt für die nachhaltige Etablierung der Wettbewerbe. Darüber hinaus engagiert sie sich dafür, das Interesse von Schülern und insbesondere von Schülerinnen an MINT-Themen zu wecken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im August 2024 Zu Besuch im Herzen Europas
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2024 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114547
Anzahl Zeichen: 4562

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Pörtner
Stadt:

Igersheim


Telefon: +49 (7931) 493-19110

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würth IT meets Kreative Köpfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung als Lebens-Mittel ...

Die zehnte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „enter the future“ der Wittenstein Stiftung widmete sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „Die Zukunft unserer Ernährung – Rohkost oder Hightech auf dem Teller?“ In der TauberPhilharm ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z