IT auf dem Meeresgrund

IT auf dem Meeresgrund

ID: 211455

Tiefseeroboter "Wally" revolutioniert Meeresforschung




(PresseBox) - Bislang konnten Tiefseeroboter Meeresforschung nur von kostenintensiven Forschungsschiffen aus betreiben. Der über das Internet steuerbare Tiefseecrawler "Wally" eröffnet jetzt völlig neue Perspektiven, schreibt das iX-Magazin [2] in der Juli-Ausgabe.
Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, doch bislang reicht das Wissen über die Meere nur bis zu einer Tiefe von hundert Metern. Zu langsame Rechner, unzureichende Software- und Analysetools sowie zu geringe Speicherkapazität erschwerten die Tiefseeforschung.
Um eine großflächige, durchgängige Beobachtung über Jahre hinweg bemüht sich jetzt Tiefseeroboter Wally, der aufgrund seines Aussehens und seiner Sammelleidenschaft nach der Disney-Figur Wall-E benannt wurde. Der 275 kg schwere Crawler bewegt sich auf dem Meeresgrund mit zwei Kettenlaufwerken. Damit kann er sich vorwärts, rückwärts und im Kreis bewegen. Ausgerüstet mit Sensoren, Scheinwerfern und einer HD-Videokamera, die die Umgebung im Winkel von 360 Grad erfasst, soll Wally zahlreiche Daten sammeln. Anschließend werden die Informationen über Temperatur, Druck, Strömung, Salzgehalt, Methankonzentration und Trübungsgrad übers Internet an das kanadische Forschungsinstitut an der University of Victoria und den Rest der Welt geschickt.
Nach Kanada gehen die Informationen, weil Wally zum kanadischen Forschungsprojekts NEPTUNE (North-East Pacific Timeseries Undersea Networked Experiments) gehört, das bereits 2007 auf der Juande-Fuca-Platte - der kleinsten der zwölf tektonischen Platten - ein großflächiges Meeresobservatorium einrichtet. Das besteht aus einem permanenten Netz an Sensoren und Messgeräten, die kontinuierlich über 25 Jahre ozeanografische Daten liefern sollen. Den Anfang machten 800 km Kabelstränge, in denen sich Strom- und Datenleitungen befinden. Sie verbinden inzwischen 220 unterseeische Messinstrumente und 11 stationäre Messplattformen in Tiefen zwischen 17 und 2660 Meter mit der Außenwelt. Acht Sensoren sind direkt auf Wally installiert, weitere auf einem - vertikal beweglichen - Vertical Profiler System.


"So wie das globale engmaschige Netz von Wetterstationen die Meteorologie grundlegend verändert hat, will das neue Informationsnetz der Meeresdatenerfassung die Ozeanografie revolutionieren", sagt iX-Redakteurin Susanne Nolte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wasserfeste Kompakt-Kameras im c't-Test Auch ohne Tore meisterhaft: Gelbe Seiten gewinnt VerzeichnismedienPreis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211455
Anzahl Zeichen: 2441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT auf dem Meeresgrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z