Reform des BKrFQG: INN-ovativ erweitert Portfolio von E-Learning-Plattform SPEDIFORT
Das Bundeskabinett hat am 22. Mai dem Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) zugestimmt. Als ein wesentlicher Bestandteil ist vorgesehen, dass künftig von den vorgeschriebenen 35 Stunden Qualifizierungsmaßnahmen bis zu 12 Stunden digital absolviert werden können. Die INN-ovativ GmbH & Co. KG, Anbieter der E-Learning-Plattform SPEDIFORT, ist darauf bereits vorbereitet und hat ihr Portfolio noch einmal deutlich erweitert. Transport- und Logistikunternehmen können jetzt auf über 100 Kurse zugreifen, die als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt sind. Die Bandbreite reicht vom Eco-Training, über Fahr- und Ladungssicherheit bis zu Sozialvorschriften.

(firmenpresse) - "Die Reform des BKrFQG ist ein wichtiger Schritt, um dem digitalen Lernen bei der Berufskraftfahrerweiterbildung zum Durchbruch zu verhelfen. Transport- und Logistikunternehmen können dann auch bei den gesetzlich vorgeschriebenen Qualifizierungsmaßnahmen E-Learning-Programme einsetzen und von einer größeren Flexibilität, einem geringerem Aufwand und niedrigeren Kosten profitieren", erklärt Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer der INN-ovativ GmbH & Co. KG. Das BKrFQG regelt in Deutschland die Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Die gegenwärtig gültige Fassung trat am 2.12.2020 in Kraft und setzte europäische Vorgaben nach der Richtlinie (EU) 2018/645 um. Wesentlicher Bestandteil ist die Pflicht für das Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Umfang von 35 Stunden zu absolvieren. Mit der Reform wird jetzt erstmals die Möglichkeit geschaffen, einen Teil davon mit E-Learning-Programmen absolvieren zu können.
Die wesentlichen Ziele der Neuregelung sind, die Digitalisierung in der Branche weiter voranzutreiben und dem Fachkräftemangel durch eine leichtere Integration ausländischer Berufskraftfahrer entgegenzuwirken. Zur Erreichung beider Ziele können E-Learning-Programme einen wichtigen Beitrag leisten. Denn durch ihren Einsatz lässt sich zum einen der bisher oft noch vernachlässigte Bereich der Aus- und Weiterbildung für die Digitalisierung erschließen. Zum anderen sind E-Learning-Programme in zahlreichen verschiedenen Sprachen verfügbar und erleichtern so bei ausländischen Berufskraftfahrern die Wissensvermittlung. Die Kurse und Unterweisungen von SPEDIFORT stehen zum Beispiel in allen gängigen europäischen Sprachen bereit "Der Vorteil liegt auf der Hand: Statt an einer Veranstaltung teilnehmen zu müssen, bei der kaum etwas oder gar nichts verstanden wird, können Beschäftigte aus anderen Ländern unsere Kurse in ihrer jeweiligen Muttersprache absolvieren und somit Inhalte auch wirklich verstehen", erläutert Rinnhofer.
Die INN-ovativ GmbH & Co. KG aus Kiefersfelden im Inntal hat sich in den vergangenen Jahren mit SPEDIFORT fest in der Branche etabliert. Mittlerweile nutzen bereits über 55.000 registrierte Anwender die Plattform. Für das kommende Jahr ist sogar eine Verdoppelung der Nutzerzahlen anvisiert. Die Kurse und Unterweisungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Transport- und Logistikunternehmen zugeschnittenen und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet "Auch die Reform des BKrFQG ändert nichts daran, dass Weiterbildungsmaßnahmen bei den Betroffenen meist nicht auf große Begeisterung stoßen. Mit unserer Plattform sorgen wir jedoch dafür, dass sie nicht mehr für jede gesetzlich vorgeschriebene Einheit zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort sein müssen, sondern selbst entscheiden können, wann und wo sie eine Schulung absolvieren wollen", so Geschäftsführer Rinnhofer.
Weitere Informationen zur INN-ovativ GmbH & Co. KG unter:
www.inn-ovativ.com
Weitere Informationen zu SPEDIFORT unter: www.spedifort.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die INN-ovativ GmbH & Co. KG wurde mit dem Ziel gegründet, Innovationen in der Speditionsbranche zu betreiben. Die Mitarbeiter von Transport- und Logistikunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, sich stetig mit geänderten gesetzlichen Grundlagen, neuen Produkten, Systemen oder Verfahren zu beschäftigen. Mit dem E-Learning-Portal SPEDIFORT können sie sich zeit- und ortsgebunden das aktuelle Wissen und die nötige Kompetenz aneignen. Das Standard-Portfolio beinhaltet 28 Kurse und 47 Unterweisungen, die sowohl für Anfänger als auch für langjährige Mitarbeiter geeignet sind. Die Inhalte reichen von A wie Akquise bis Z wie Zoll. Mit spedijobs.com bietet INN-ovativ darüber hinaus eine Lösung für die Personalsuche an. Transport- und Logistikunternehmen können über die Rekrutierungsplattform in wenigen Schritten Stellenanzeigen erstellen. Das Inserat wird anschließend automatisch in 13 Sprachen übersetzt und kann je nach Bedarf in bis zu 26 Ländern veröffentlicht werden. Durch Kooperationen mit Medienpartnern und Schnittstellen zu mehr als 160 Internetportalen wird eine großflächige Verbreitung sichergestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Inhalte auf der Rekrutierungsplattform problemlos mit der eigenen Internetseite zu verbinden.
Markus Sigmund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leonardo-da-Vinci-Straße 2
14467 Potsdam
Tel.: 0331-81707435
Fax: 0331-81707436
presse(at)markus-sigmund.de
www.markus-sigmund.de
Datum: 25.07.2024 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114551
Anzahl Zeichen: 3872
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reform des BKrFQG: INN-ovativ erweitert Portfolio von E-Learning-Plattform SPEDIFORT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Markus Sigmund - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).