Verfahrensrecht für Nichtjuristen und Betraute - Grundlagen und Aktuelles
„Verfahrensrecht für Nichtjuristen und Betraute - Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel des Seminars, welches am 18. März 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Das Seminar zum Verfahrensrecht für Nichtjuristen ist konzipiert, um grundlegende Kenntnisse über dieses komplexe Rechtsgebiet zu vermitteln. Es richtet sich speziell an Personen ohne juristischen Hintergrund, die in Unternehmen oder Behörden tätig sind. Der Fokus liegt darauf, ein Verständnis für die betrieblichen Belange sowie die Interaktionen zwischen Unternehmen und Behörden zu entwickeln.
Ein zentraler Aspekt des Seminars ist die Vermittlung der Grundlagen des Verwaltungsrechts, die für die rechtliche Entscheidungsfindung unerläßlich sind. Dies umfaßt nicht nur das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die praktische Anwendung dieser Kenntnisse im Unternehmenskontext.
Insbesondere für Personen, die Träger von Unter-nehmerpflichten sind - wie Geschäftsführer, Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Umweltbeauftragte und der Unternehmer selbst - ist es von entscheidender Bedeutung, die Grundlagen des Verfahrensrechts zu beherrschen. Nur so können sie rechtlich fundierte Entscheidungen treffen und die rechtlichen Anforderungen effektiv umsetzen.
Das Seminar bietet daher eine praxisorientierte Herangehensweise an das Verfahrensrecht, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihr Wissen unmittelbar in ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden. Durch Fallstudien, Diskussionen und praktische Übungen werden die Teilnehmer befähigt, komplexe rechtliche Fragestellungen zu erkennen, zu analysieren und angemessen zu reagieren.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 429€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/R250318.pdf
Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/R250318.ics
PROGRAMM
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.35 Uhr Verwaltungsverfahren nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes
Was ist ein Verwaltungsakt?
Besonderheiten des
Verwaltungsverfahrens in den Ländern
(Landesverwaltungsverfahrensgesetze)
Rechtsbegriffe und Rechtsprinzipien Wechselbeziehungen zwischen den Rechtsebenen
Abgrenzung der Zuständigkeiten
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Regelungsinstrumente
- Planungsrechtliche Instrumentarien
- Ordnungsrechtliche Instrumentarien
- Abgabenrechtliche Instrumentarien
- Haftungsfragen
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Verfassen von Anträgen
Verfassen von Bescheiden
Förmlichkeit und Nichtförmlichkeit des Verfahrens
Fristen und Termine
Das Ermessen der Behörde
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Wirksamkeit und Nichtigkeit des Verwaltungsaktes
Formfehler
Rücknahme und Widerruf
Genehmigungsverfahren
Rechtsbehelfsverfahren
15.45 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.00 Uhr Ende der VeranstaltungWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
beschluesse
besetzung
verwaltung
verwaltungsrecht
beweis
beweisfuehrung
beweislast
beweismittel
buergeranwaltverein
deutsche-gerichtsbarkeit
nichtjurist
nichtjurist
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und –tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.
Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.
Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.
Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.
Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.
Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.
IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de
IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de
Datum: 25.07.2024 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114681
Anzahl Zeichen: 3673
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
In Präsenz, aber sicher!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfahrensrecht für Nichtjuristen und Betraute - Grundlagen und Aktuelles"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).