2.426 Kilometer für den guten Zweck

2.426 Kilometer für den guten Zweck

ID: 2114737

Hohe Lauf- und Spendenbereitschaft beim ersten RAMPF Charity Run / 12.760 Euro für Frühchen e.V. Reutlingen und Rudolf-Rampf-Stiftung



Sportlich unterwegs für den guten Zweck beim ersten RAMPF Charity Run.Sportlich unterwegs für den guten Zweck beim ersten RAMPF Charity Run.

(firmenpresse) - Eine beeindruckende Lauf- und Spendenbereitschaft haben den ersten RAMPF Charity Run zu einer fulminanten Premiere verholfen. Insgesamt 12.760 Euro wurden für Frühchen e.V. Reutlingen und die Rudolf-Rampf-Stiftung gesammelt.

Es wurde gesprintet, gejoggt, gewalkt und geschlendert: 328 Teilnehmende – Mitarbeitende der RAMPF-Gruppe mit ihren Angehörigen sowie Mitglieder von gesponserten Sportvereinen – haben beim ersten RAMPF Charity Run im Metzinger Otto-Dipper-Stadion insgesamt 6.066 Runden für den guten Zweck zurückgelegt. Das entspricht 2.426 Kilometern.

Für jede absolvierte Runde hat die RAMPF-Gruppe einen Euro gespendet. Die aus den gelaufenen Stadionrunden resultierende Spendensumme von 6.066 Euro wurden von der Firma verdoppelt, zudem wurden weitere 628 Euro in den aufgestellten Spendenboxen sowie durch Getränkeverkäufe eingenommen.

Somit wurden insgesamt 12.760 Euro gesammelt und jeweils zur Hälfte an Frühchen e.V. Reutlingen und die Rudolf-Rampf-Stiftung gespendet.

Matthias Rampf und Michael Rampf, CEOs der RAMPF-Gruppe: „Wir sind überwältigt von der hohen Beteiligung und dem großen Engagement unserer Mitarbeitenden, ihrer Angehörigen sowie der teilnehmenden Vereine. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgelaufen sind und diese tolle Veranstaltung organisiert und unterstützt haben. Wir freuen uns sehr über die große Spendensumme, die wir gemeinsam für Frühchen e.V. Reutlingen und die Rudolf-Rampf-Stiftung gesammelt haben.“

Gelungenes Konzept: Bewegen für den guten Zweck

Entstanden ist die Idee eines firmeneigenen Spendenlaufs im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements von RAMPF. „Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir den Spaß an sportlicher Aktivität mit einem guten Zweck verbinden und Menschen zusammenbringen können, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Daraus ist die Idee des RAMPF Charity Run entstanden“, berichten Jasmin Berger und Kai Augustin, die bei der RAMPF Holdinggesellschaft in der Personalabteilung als HR-Expert arbeiten und den Spendenlauf organisiert haben. „Aufgrund der überwältigenden Resonanz steht bereits jetzt fest: Nächstes Jahr wird die zweite Ausgabe stattfinden!“



Über die Spendenempfänger

/> Frühchen e.V. Reutlingen unterstützt seit 1995 als gemeinnützig eingetragener Verein die Intensivstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum am Steinenberg in Reutlingen. Ein Schwerpunkt ist die Verbesserung der ambulanten Nachbetreuung von Frühgeborenen und schwer kranken Kindern. Das Nachsorgemodell “Unser Sonnenschein” wurde speziell auf die Bedarfe der Kinder und ihrer Familien nach Entlassung aus der Klinik ausgerichtet.

/> Die Rudolf-Rampf-Stiftung zur Förderung der Jugend in Grafenberg wurde 2001 gegründet und dient im gemeinnützigen Sinne der Jugendpflege. Gefördert werden insbesondere die musikalische Ausbildung der Jugendlichen in Musikvereinen, der Jugendsport in Sportvereinen sowie die allgemeine Jugendarbeit in Grafenberg. Der Ertrag des Stiftungskapitals fließt in die Jugendarbeit der örtlichen Vereine, die offene Jugendarbeit der Gemeinde sowie Projekte für Kinder und Jugendliche.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die internationale RAMPF-Gruppe steht für Chemical & Engineering Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie. Die vier Kernkompetenzen umfassen:

> RAMPF Machine Systems mit Sitz in Wangen (bei Göppingen) entwickelt und produziert mehrachsige Positionier- und Bewegungssysteme sowie Rumpf- und Basismaschinen auf der Grundlage von hochpräzisen Maschinenbetten und Gestellbauteilen aus alternativen Werkstoffen wie Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton und Hartgestein.

> RAMPF Production Systems mit Sitz in Zimmern o. R. entwickelt und produziert Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik zum Kleben, Dichten, Schäumen und Vergießen verschiedenster Materialien. Ebenso verfügt das Un-ternehmen über umfassende Automatisierungskompetenz rund um die Verfahrenstechnik.

> RAMPF Composite Solutions mit Sitz in Burlington, Kanada, ist ein ganzheitlicher Composites-Anbieter für Unter-nehmen der Luft- und Raumfahrt-, Sicherheits-, Transport-, Medizintechnik- und Green-Technology-Industrie. Das Unternehmen ist auf die schnelle und kostengünstige Herstellung komplexer Composite-Bauteile spezialisiert.

> RAMPF Advanced Polymers mit Sitz in Grafenberg ist ein führender Spezialist für die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter und nachhaltiger Lösungen zum Formulieren, Dichten, Vergießen und Gestalten. Das Produkt-portfolio umfasst Dichtungssysteme, Elektrogießharze, Konstruktionsgießharze, Kantenvergusssysteme, Filterver-gusssysteme sowie Klebstoffe auf Basis von Polyurethan, Epoxid, Silikon und silanmodifizierten Polymeren; Block- und Flüssigmaterialien für den Modell- und Formenbau auf Basis von Polyurethan und Epoxid; chemische Lösun-gen zur Herstellung maßgeschneiderter Recyclingpolyole aus Polyurethan-, PET- und PIR-Reststoffen.

Die Unternehmen der RAMPF-Gruppe sind unter dem Dach einer Holding – RAMPF Holding GmbH & Co. KG – mit Sitz in Grafenberg vereint. RAMPF hat Standorte in Deutschland, den USA, Kanada, Japan, China und Korea.

Diversität ist für RAMPF eine Selbstverständlichkeit. Folglich verzichten wir ausschließlich aus Gründen der besseren Les-barkeit auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen. Die gewählte Form gilt im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter (m/w/d). Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.



PresseKontakt / Agentur:

pr(at)rampf-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kirchen bieten Seelsorge bei Olympischen Sommerspielen und Paralympics an / „Ein Fest des Friedens und der menschlichen Begegnung“ Golf-Charity-Event von Felix Neureuther erzielte 350.500 Euro für die Felix-Neureuther-Stiftung und sein neues Umweltschutz-Projekt Naturhelden im Rahmen des Bündnisses Gesunde Erde. Gesunde Kinder.
Bereitgestellt von Benutzer: RAMPF-Gruppe
Datum: 25.07.2024 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114737
Anzahl Zeichen: 3427

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2.426 Kilometer für den guten Zweck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAMPF-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RAMPF-Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z