Spielerisch zum eigenen Unternehmen
ID: 2115402
Schulwettbewerb„MeisterPOWER“: Bluetooth-Kopfhörer als Hauptgewinn

(PresseBox) - Wie ist es eigentlich Handwerker zu sein und eine Firma zu führen? Diese Frage stellten sich zum ersten Mal im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe 16 Schüler und Schülerinnen der Merkurschule Gaggenau-Ottenau beim Schulwettbewerb „MeisterPOWER“. Für die beste „Jungunternehmerin“ im Wettbewerb gab es nun als kleine Belohnung von der Handwerkskammer einen Bluetooth-Kopfhörer.
Mit der Lernsoftware MeisterPOWER können sich Jugendliche spielerisch als Handwerkschefs ausprobieren. Sie halten den Betrieb am Laufen, treffen Entscheidungen, behalten die Finanzen im Blick und versuchen, innerhalb von drei Monaten ein möglichst gutes Betriebsergebnis zu erzielen.
Jakob Theiler, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Karlsruhe, meint: „MeisterPOWER demonstriert jungen Menschen auf einfachem Weg, dass eine Ausbildung im Handwerk ein sehr guter Grundstein ist, um sich weiter zu entwickeln und sogar sein eigener Chef zu werden.“
MeisterPOWER ist ein kostenloses Unterrichtsangebot der Handwerkskammern in Baden-Württemberg und orientiert sich am Bildungsplan des Fachs Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS). In 10 unabhängigen Szenarien werden inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen aus dem Bildungsplan des Faches Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) vermittelt. Die ökonomischen Themen, die in der Lernsoftware angesprochen werden, können mit didaktischen Begleitmaterialien vertieft und reflektiert werden. Bei diesem Wettbewerb können sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 miteinander messen.
Jakob Theiler: „Auch im kommenden Schuljahr 2024/2025 wird es ab Januar 2025 wieder die Chance auf den Sieg beim Wettbewerb mit dem Lernspiel geben. Die Ausschreibungsmodalitäten finden sich auf der Homepage der Handwerkskammer Karlsruhe unter der Rubrik Ausbildung/ Für Schulen und Lehrkräfte.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.07.2024 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2115402
Anzahl Zeichen: 2025
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-116
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielerisch zum eigenen Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).