Apps zur Pflanzenerkennung im Vergleich: Ein Botaniker in der Hosentasche - was blüht denn da-

Apps zur Pflanzenerkennung im Vergleich: Ein Botaniker in der Hosentasche - was blüht denn da-

ID: 2115432

(PresseBox) - Die Sommerferien in der Natur verbringen – für viele ein Traum. Doch was für ein Baum ist das eigentlich und wie genau heißen nochmal diese Blumen? Antworten auf diese Fragen liefern Pflanzenerkennungs-Apps. Wie genau sie funktionieren und welche es gibt, verrät Handyhase.de im App-Vergleich!

So funktionieren Pflanzenerkennungs-Apps

Im Grunde arbeiten alle Pflanzenerkennungs-Apps nach dem gleichen Prinzip: Stichwort maschinelles Lernen. Über die Handykamera wird ein Foto der unbekannten Pflanze aufgenommen. Dieses Foto wird mit Aufnahmen aus der umfangreichen Bilddatenbank abgeglichen und die Pflanzen mit der höchsten Übereinstimmung auf dem Display angezeigt. Samt passender Informationen, versteht sich.

Apps für Hobby-Botaniker und Familien

“Einige Apps verfolgen einen eher wissenschaftlichen Weg und liefern umfangreiche Informationen zur jeweiligen Pflanze und deren Verbreitung. Andere lassen sich spielerisch nutzen und eignen sich deshalb für die ganze Familie. Etwa, weil ermittelte Pflanzen als Erfolge in der App sozusagen ‘freigespielt’ werden”, weiß Stefanie Bressem, Redaktionsleitung bei Handyhase.de. Auf diese Weise lässt sich eine virtuelle Pflanzensammlung anlegen.

Pflanzenentwicklung und Pollenflug

Wer nun einen eigenen Garten hat oder Pflanzen auf dem Balkon heranzieht, kann mithilfe der passenden App wiederum auf Pflegeanleitungen und Tipps bei Schädlingsbefall setzen. Pollenallergiker freuen sich womöglich über die Möglichkeit, mithilfe der Entwicklungsstadien von Pflanzen Rückschlüsse auf den aktuellen Pollenflug ziehen zu können.

Handyhase.de hat Apps zur Pflanzenerkennung ausprobiert. In der kostenlosen Übersicht gibt es Apps für alle Zielgruppen.

Apps zur Pflanzenerkennung: https://www.handyhase.de/magazin/pflanzenerkennungs-apps/

Fragen zum Thema oder Anregungen inkl. Ansprechpartner gibt es hier: https://lp.handyhase.de/presse



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CAS genesisWorld als zentrales Wissenstool: bpi solutions führt bei Ossenberg-Engels ein ? Datenleck bei Snowflake Data Cloud ?  Angriffe auf Snowflake Datenbank führten zu gestohlenen Kundendaten ?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.07.2024 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2115432
Anzahl Zeichen: 2165

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Bressem
Stadt:

Leverkusen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apps zur Pflanzenerkennung im Vergleich: Ein Botaniker in der Hosentasche - was blüht denn da-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handyhase GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handyhase GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z