GEDA unterstützt Sanierungsarbeiten am Rathaus in Oslo

GEDA unterstützt Sanierungsarbeiten am Rathaus in Oslo

ID: 2115585

Mehrere GEDA Geräte unterstützen die Sanierungsarbeiten am Rathaus der norwegischen Hauptstadt



(PresseBox) - Das Rathaus in Oslo, Norwegens Hauptstadt, wird gerade umfassend saniert – mit der Hilfe von mehreren GEDA Geräten. Zwei GEDA 300 Z Gerüstbauaufzüge und ein GEDA Multilift P18 Premium des bayerischen Industrie- und Bauaufzugherstellers sind für die Arbeiten im Einsatz.

Das Osloer Rathaus hat eine große historische Bedeutung für die Norweger und ist heute noch Schauplatz wichtiger Ereignisse. Jedes Jahr am 10. Dezember wird dort der Friedensnobelpreis verliehen. Außerdem repräsentiert es die Unabhängigkeit Norwegens von Schweden. Das Rathaus wurde nach einigen Verzögerungen durch die beiden Weltkriege im Jahr 1950 eingeweiht und ist heute vor allem für seine beeindruckende Inneneinrichtung und das Glockenspiel bekannt.

In den letzten Jahren haben die Wettereinflüsse, Salzwasser und weitere Gegebenheiten dazu geführt, dass das Rathaus nun saniert werden muss. Dafür wurde im ersten Schritt mithilfe der GEDA 300 Z Gerüstbauaufzüge das Gerüst am Ostturm installiert. Anschließend wurde alles am Ostturm abgebaut und am Westturm wieder aufgebaut, um dort mit den Sanierungsarbeiten fortzufahren. Die Entscheidung dafür Aufzüge aus dem Hause GEDA zu verwenden, wurde unter anderem aufgrund der Förderhöhe und Geschwindigkeit getroffen. Beide Türme sind jeweils ca. 65 m hoch und können mit den Geräten problemlos angefahren werden.

GEDA 300 Z & Multilift P18 Premium

Die Sanierungsarbeiten am Rathaus in Oslo wurden von zwei GEDA 300 Z Gerüstbauaufzügen tatkräftig unterstützt. Die beiden Geräte wurden ausschließlich für die Installation des Gerüsts eingesetzt, während der GEDA Multilift P18 Premium im Anschluss für den Transport der Arbeiter und des Materials genutzt wurde.

Der GEDA 300 Z ist ein kompakter und robuster Aufzug, der von nur einer Person aufgebaut werden kann. Die Bühne mit Maßen von 1,4 m x 0,8 m kann Material von bis zu 300 kg zum Einsatzort transportieren. Der, um 90 Grad, schwenkbare Fahrkorb des Gerüstbauaufzugs sorgt für einen sicheren Übergang und einfaches Be- und Entladen. Der Gerüstbauer Oslo Stillas Utleie A/S, der für die Arbeiten am Rathaus zuständig ist, hat sich unter anderem wegen der Geschwindigkeit und Förderhöhe für den GEDA 300 Z in der 400 V Variante entschieden. Der ausgewählte Gerüstbauaufzug bewältigt eine Förderhöhe von 100 m mit einer Geschwindigkeit von 30 m/min. Nachdem mithilfe der beiden GEDA 300 Z Materialaufzüge das Gerüst fertig aufgebaut war, wurde der GEDA Multilift P18 Premium dort installiert, um mit den Arbeiten fortzufahren und die Arbeiter und deren Material zum Einsatzort zu transportieren.



Der GEDA Multilift P18 Premium kann ebenfalls eine Förderhöhe von bis zu 100 m anfahren bei einer maximalen Geschwindigkeit von 40 m/min. Die Bühne E des Personen- und Materialaufzugs kann mit ihrer Größe von 3,7 m x 1,4 m entweder bis zu 25 Personen oder 2000 kg befördern. Am Rathaus in Oslo fährt er 30 Etagen an, die mit der GEDA Etagentür Comfort gesichert sind und für einen gefahrlosen Übertritt zum Gebäude sorgen. Das GEDA Bussystem überträgt Daten und Signale zwischen verschiedenen Steuerungsteilen und erlaubt dadurch eine Fernwartung des Geräts.

In diesem Projekt ist ein riesiger Vorteil für den Kunden, dass bereits durch den in vorigen Projekten eingesetzten GEDA 1500 Z/ZP die gleichen Maste wie für den GEDA Multilift P18 Premium vorhanden waren. Beide Geräte verwenden die GEDA Uni X Maste, niedrige Verankerungskräfte und sind aufgrund der Verwendung von gleichen Komponenten einfach aufzubauen.

20 Jahre Materialhuset AS und GEDA

Seit fast 20 Jahren ist die norwegische Gerüstbaufirma Materialhuset AS ein Kunde von GEDA. Die Zusammenarbeit für Projekte der beiden Unternehmen funktioniert aufgrund der langen gemeinsamen Partnerschaft einwandfrei. Seit 2012 ist die Firma autorisierter GEDA Händler und mittlerweile auch autorisierter Servicepartner.

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.



drucken  als PDF  an Freund senden  Pospichal Wien sichert exklusiven Verkaufsauftrag für 4 Villen in Spaniens Bergen Helot GmbH und Alois-Müller-Gruppe starten Mittelstands-Allianz für mobile Wärme- und Kältelösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2024 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2115585
Anzahl Zeichen: 4743

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charlotte Wilkenloh
Stadt:

Asbach-Bäumenheim


Telefon: +49 (906) 9809-682

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEDA unterstützt Sanierungsarbeiten am Rathaus in Oslo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEDA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirchensanierung mit besonderen Anforderungen ...

Die imposante St.-Martín-Kirche in Arlon, einer der ältesten Städte Belgiens, prägt seit dem 19. Jahrhundert das Stadtbild. Der neugotische Sakralbau wurde zwischen 1907 und 1914 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele dieser Archit ...

Ein großer Hub für die Wallonie ...

Gesundheit ist des Menschen wichtigstes Gut – umso besser, wenn die dafür nötige Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht wird. Derzeit entsteht im Nordwesten Belgiens ein ehrgeiziges Projekt, das sich anschickt, in der Stadt Tournai 4 reg ...

Arbeit im Heizkessel– eine schwierige Renovierung ...

Weltweit stehen viele Länder vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Energiebedarf ihrer Volkswirtschaften gerecht zu werden. Besonders in Staaten mit stark expandierender Industrie ist die zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung ...

Alle Meldungen von GEDA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z