Demokratie-Bildung in Rhein-Neckar weiter stärken

Demokratie-Bildung in Rhein-Neckar weiter stärken

ID: 2116113

(PresseBox) -  

• MRN GmbH intensiviert in Kooperation mit Partnern die Projektarbeit für die politische Bildung junger Menschen in Sachen Demokratie

• Fördermittel aus dem „Zukunftspaket II“ des BMFSFJ eingeworben

• Schüler:innen in Ludwigshafen und Mannheim zur Projektteilnahme aufgerufen

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) intensiviert ihre Projektarbeit im Bereich der Demokratiebildung junger Menschen in Rhein-Neckar. Bereits im vergangenen Jahr hat die MRN GmbH mit den Projekten „Save My Soul“ (kurz: SMS) und „Youth. Engagement. Participation“ (kurz: YEP) erfolgreich zwei Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Beide Projekte wurden aus dem nationalen Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit insgesamt rd. 180.000 Euro unterstützt. Mit bewilligten Fördermitteln aus dem Anschlusstopf „Zukunftspaket II“ und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Zivilge-sellschaft und Kommunen können nun weitere Aktionen rund um Demokratiebildung in der Region angeboten werden.

Tag der Demokratie in Ludwigshafen: „Democracy Now“

Am Mittwoch, den 18. September, findet in Ludwigshafen-Oggersheim an der Integrierten Gesamtschule Ernst Bloch ein Tag der Demokratie statt. Unter dem Motto „Democracy Now“ gibt es verschiedene innovative Angebote rund um Demokratiebildung wie Silent Lab, Escape Room, Democracy Gym, Poetry Slam, Improtheater und Graffiti. Eingeladen zur kostenfreien Teilnahme sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis18 Jahren aus Schulen in Ludwigshafen.

Kooperationspartner sind Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Stadt Ludwigshafen und MRN GmbH. Gefördert wird „Democracy Now“ im Rahmen von „Gemeinsam neues Schaffen“ durch die BASF.

„Jugend für Demokratie“ in Mannheim



Unter dem Motto „Jugend für Demokratie – Junge Menschen begeistern junge Menschen für Demokratie“ sind im September und Oktober auch verschiedene Aktionen in Mannheim geplant. Angesprochen sind Kinder und junge Menschen im Alter von 10 bis 27 Jahren:

- Am Samstag, den 21. September, steigt eine Aktion rund um Demokratie beim Carl-Theodor-Fest auf den Kapuzinerplanken und beim Internationalen Weltkindertag im Herzogenriedpark Mannheim.

- Am Samstag, den 21. September, steigt eine Aktion rund um Demokratie beim Carl-Theodor-Fest auf den Kapuzinerplanken und beim Internationalen Weltkindertag im Herzogenriedpark Mannheim.- Am Wochenende vom 21. bis 22. September ist eine Jugendgruppe aus Mannheim zu Gast im BMFSFJ in Berlin. Unter dem Motto „Jugend geht raus“ werden die im Zukunftspaket II geförderten Projekte vorgestellt und diskutiert. Zudem besteht die Möglichkeit im anschließenden Gespräch mit Bundesministerin Lisa Paus von Erfahrungen mit dem Projekt zu berichten (Beweggründe, Herausforderungen, Er-folgen, Resonanz etc.).

- Am 26. September wird das Projekt als gelungenes Praxisbeispiel beim „Tag der Demokratie Rheinland-Pfalz“ in Ingelheim, am 9. Oktober beim Fachtag der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz  in Frankenthal sowie am 10. Oktober beim Fachtag des Landespädagogischen Zentrums in Speyer präsentiert. 

- Am 18. Oktober ist das Projekt vertreten beim Internationalen Weltmädchentag auf dem Marktplatz in Mannheim. Kooperationspartner sind das Mannheimer Netzwerk für Mädchenarbeit, die Jugendförderung der Stadt Mannheim und zehn weitere lokale Akteure wie „Girls-GoMovie“ oder „Mädchennotruf“.

- Geplant ist außerdem noch ein Workshop mit der UNICEF-Studierendengruppe der Universität Mannheim.

Teilnehmende willkommen!

Für die Aktion „Democracy Now“ in Ludwigshafen sind noch einige wenige interessierte Schulklassen willkommen. Auch das Mannheimer Projekt „Jugend für Demokratie“ freut sich noch über interessierte Jugendgruppen, die Lust haben aktiv mitzumachen. Fragen beantwortet Dr. Melanie Seidenglanz unter den u.g. Kontaktdaten.

Demokratiebildung als Teil der Regionalentwicklung

Seit 2018 wurden verschiedene regionale Demokratiebildungsprojekte mit Jugendlichen als Zielgruppe erfolgreich durchgeführt, z.B. jüngst im Vorfeld der Europawahl das Projekt „NowEurope“, gefördert von der Bertelsmann-Stiftung, in dem über 20 Veranstaltungen mit lokalen Partnern für junge Menschen in Mannheim, Heidelberg und Neustadt an der Weinstraße stattfanden. Die Initiativen zielen darauf ab, demokratische Werte, gesellschaftliche Teilhabe und Engagement in der Region zu stärken.

Zudem kooperiert die MRN mit dem Stiftungsnetzwerk für Bildung in Hessen, dass die Unterstützung lokaler Demokratiebildung und Teilhabe auch in seiner Arbeit mit hessischen Akteuren adressiert.

„Bildung ist das Fundament einer demokratischen Gesellschaft. Daher setzen wir uns als Regionalentwicklungs-Gesellschaft aktiv dafür ein, zusätzliche Bildungsangebote zu schaffen, die die Demokratiebildung fördern und junge Menschen in Rhein-Neckar zur aktiven Beteiligung am demokratischen Prozess ermutigen“, unterstreicht Peter Johann, Geschäftsführer der MRN GmbH. In diesem Kontext ist die MRN GmbH auch beteiligt an landesweiten Bündnissen wie dem „Bündnis für Demokratie Rheinland-Pfalz“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitales Lernen mit Erfolgsgarantie: Patrick Grabowsky über Kundenresultate von IHK-geprüften Technischen Fachwirten, Wirtschaftsfachwirten und Technischen Betriebswirten Sächsischer Ministerpräsident Michael Kretschmer besuchte überbetriebliche Ausbildungsstätte in Westsachsen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2024 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116113
Anzahl Zeichen: 5612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Melanie SeidenglanzJan L. GarciaPeter Limbacher
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49 (621) 10708-463+49 (621) 10708-351+49 (621) 10

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demokratie-Bildung in Rhein-Neckar weiter stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br /> Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%) Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt Die Metropolregion Rhein-Neckar ist e ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br /> Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar Die Regionalkonferen ...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z