Autoindustrie fordert Rücknahme von EU-Strafzöllen für E-Autos aus China

Autoindustrie fordert Rücknahme von EU-Strafzöllen für E-Autos aus China

ID: 2116175

(ots) - VDA-Präsidentin Müller sieht "Lösungsräume" in Gesprächen zwischen Brüssel und Peking - "Sorge vor E-Auto-Schwemme übertrieben"

Osnabrück. Deutschlands Autoindustrie fordert die Rücknahme der EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos. Die Subventionen in China seien zwar "eine Herausforderung", aber "die Strafzölle sind kein geeignetes Mittel für den Schutz unserer Branche und davon sollte man Abstand nehmen", sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Es drohen Gegenmaßnahmen durch China und eine Protektionismus-Spirale würde Deutschland als Exportnation wohl am härtesten treffen."

Deutsche Hersteller verkauften in China "etwa 100-mal so viele Pkw wie chinesische Marken in Deutschland", so die VDA-Präsidentin. "Und die Sorge vor einer E-Auto-Schwemme aus Fernost ist aktuell übertrieben, denn so drastisch sind die Überkapazitäten in China nicht."

Die Gespräche, die die EU-Kommission mit Peking führe, "müssen intensiviert werden, denn es gibt Lösungsräume", sagte Müller. Beide Seiten könnten und sollten aufeinander zugehen und ausloten, wie eine faire und mit den Regeln der Welthandelsorganisation WTO konforme Handelspartnerschaft aussehen kann. "Dass ein Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern sein Wachstum auch mit Wertschöpfung daheim verbinden will, das ist absolut in Ordnung", betonte sie. "Statt nur mit dem Finger nach China zu weisen, ist es allerhöchste Zeit für die Politik, die eigenen Hausaufgaben zu machen."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meyer Werft: Mecklenburg-Vorpommern und Finnland nicht in Finanzhilfen eingebunden Autoindustrie pocht auf schnelleren Ladesäulen-Ausbau für E-Autos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2024 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116175
Anzahl Zeichen: 1843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autoindustrie fordert Rücknahme von EU-Strafzöllen für E-Autos aus China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z