Weltneuheit von technotrans: Kombinationsgerät für Kühlung von Batterie und Leistungselektronik

Weltneuheit von technotrans: Kombinationsgerät für Kühlung von Batterie und Leistungselektronik

ID: 2116516

Zentrale Lösung für das gesamte Thermomanagement in batteriebetriebenen Schienenfahrzeugen / System ist platzsparend, energieeffizient und gewichtsoptimiert / Kombinationsgerät verfügbar mit natürlichem Kältemittel




(PresseBox) - Zukunftsweisendes Thermomanagement für den Schienenverkehr: technotrans stellt auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin ein Kombinationsgerät für die Kühlung der Batterie- und Leistungselektronik batterieelektrisch betriebener Schienenfahrzeuge vor. Mit der neuen Lösung bietet technotrans Kunden ein platzsparendes und energieeffizientes Komplettsystem mit nur einer zentralen Schnittstelle. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein erprobtes Batteriekühlsystem zeta.rail in einer kundenspezifischen Ausführung aus. Beide Geräte sind in nahezu baugleicher Ausführung mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan) verfügbar.

„Mit dieser Lösung bieten wir Herstellern effizientes Thermomanagement für sämtliche flüssigkeitsgekühlten Komponenten auf einem batteriebetriebenen Schienenfahrzeug. Und das in nur einem zentralen Gerät mit einer Schnittstelle – kompakt und optimal integrierbar“, sagt Bastian Thiel, Business Development Manager bei technotrans. Das Kombinationsgerät kühlt neben der Antriebsbatterie die Leistungselektronik des Fahrzeugs, zum Beispiel Stromrichter, Motor und Inverter. „Dabei ist es egal, ob es sich um einen reinen, bi- oder trimodalen Batteriezug handelt. Wir decken ein breites Einsatzspektrum ab und entwickeln auf Wunsch kundenspezifische Ausführungen“, betont Thiel.

Das neue System lässt sich platzsparend im verfügbaren Bauraum unterbringen und ist aufgrund einer reduzierten Anzahl an Komponenten im Vergleich zu herkömmlichen separaten Geräten in Summe leichter und wirtschaftlicher. Im Kombinationsgerät arbeiten zwei getrennte Kühlkreisläufe mit jeweils unterschiedlichen, anwendungsspezifischen Temperaturniveaus: ein Kreislauf mit aktiver Kühlung für die Batterie und einer mit passiver für die Leistungselektronik. Für eine noch höhere Energieeffizienz sorgt eine Erweiterung des Batteriekreislaufs: Optional kann dieser mit einer zusätzlichen passiven Kühlung ausgestattet werden, um das die Batterien im Winter vollständig durch Nutzung der Umgebungsluft zu kühlen.



Umweltschonender Betrieb mit natürlichem Kältemittel

Neben dem Kombinationsgerät stellt technotrans ein weiteres kundenspezifisches Batteriekühlsystem aus der Baureihe zeta.rail auf der Messe aus.

Beide Systeme sind in nahezu baugleicher Ausführung mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) verfügbar. Hier kann technotrans auf die Erfahrung aus anderen Projekten zurückgreifen, in denen bereits erfolgreich Geräte mit dem natürlichen Kältemittel R290 qualifiziert wurden und im Einsatz sind. Das Kältemittel zeichnet sich durch ein geringes Treibhauspotenzial (Global Warming Potential) aus und ist somit eine langfristige, umweltschonende Lösung für Thermomanagement-Systeme. „Propan hat zudem den Vorteil, dass es häufig in den Klimaanlagen der Fahrzeuge zum Einsatz kommt, sodass Betreiber nur noch ein Kältemittel lagern müssen“, erklärt Thiel.

technotrans stellt auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin vom 24. bis 27. September 2024 in Halle 14.1, Stand 300 aus.

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 18 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 262,1 Mio. €.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 18 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 262,1 Mio. €.



drucken  als PDF  an Freund senden  Autoindustrie will Wandel durch mehr Zusammenarbeit meistern Sinkender Umsatz im Autohaus wegen Fachkräftemangel? Experte verrät, wie die Unternehmen endlich die richtigen Mitarbeiter finden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.08.2024 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116516
Anzahl Zeichen: 4655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Schenk
Stadt:

Sassenberg/Berlin


Telefon: +49 (251) 625561-131

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltneuheit von technotrans: Kombinationsgerät für Kühlung von Batterie und Leistungselektronik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

technotrans SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von technotrans SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z